Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/5. Capitel [Literatur]

... gewissen Blättern einer bermudischen Palme geflochten waren. – »Sie haben recht, lieber André, antwortete ich, der Bermuden-Ahrchipel war im siebenzehnten ... ... – Herr Kurtis, hebt da lächelnd André Letourneur an, Sie mögen wohl recht haben. Die Dichter gleichen häufig den Sprichwörtern, das eine widerspricht immer dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 17-20.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/18. Capitel [Literatur]

... . Noch hat der Wind kein Samenkörnchen hierher geweht und haben die Seevögel hier kein Obdach gesucht. Dem Geologen allein böte sich vielleicht ... ... 71.) Eben jetzt erreicht unser Canot die Südspitze des Eilandes, neben der der Chancellor aufgefahren ist. Ich schlage meinen Begleitern vor, an's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 76.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/32. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/32. Capitel [Literatur]

... aber umschlägt ... – Sie haben recht, Mr. Kazallon, antwortet mir der junge Mann. Doch wir wollen nicht niedergeschlagen sein, sondern frohe Hoffnung haben!« Ja wohl, diese Hoffnung hegen jetzt auch alle ... ... gewinnt den Anschein, daß wir die fürchterlichsten Prüfungen für immer überstanden haben! Alle Verhältnisse sind uns günstig geworden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 118-123.: 32. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/44. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/44. Capitel [Literatur]

... erbärmlichen Ueberreste aufzunehmen bestimmt sind. Sie erschrecken mich keineswegs, nein, sie haben etwas Anheimelndes. Sie kommen bis dicht an den Rand des Flosses heran, ... ... befestigen wäre, so muß er einen solchen herzustellen suchen. Robert Kurtis und Daoulas haben ihn verstanden und halten Rath, während sie durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 166-172.: 44. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/41. Capitel [Literatur]

... Ich sehe den Bootsmann an, dessen Blick auch auf mir haftet. »Haben Sie auch noch etwas für ... ... ! Alles das hat uns betroffen, und doch leben wir noch! Wir leben! Aber kann man diesen Zustand wirklich ein »Leben« nennen? Von achtundzwanzig sind wir nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 157.: 41. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/39. Capitel [Literatur]

... wer den Hungers sterben müssen? – Wie lange kann man wohl leben, ohne zu essen? – Weit länger, als man glauben sollte! ... ... Nein, es handelt sich um etwas Anderes. Seit wann hat mein Sohn, haben Sie selbst und wir Alle nichts gegessen?« Diese Frage läßt mich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 147-151.: 39. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/17. Capitel [Literatur]

... nach drei Wochen wirklich verlassen haben werden. Nun gebe nur der Himmel, daß kein Sturm ausbricht, noch ... ... wird nun vollends gelöscht werden, das Fahrzeug wird wieder flott gemacht werden, mindestens haben wir allen Grund es zu glauben – aber wir leben vor der Hand von der Gnade eines Windstoßes! Zugegeben auch, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 66-69.: 17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/19. Capitel [Literatur]

... Schwierigkeit von statten. Auch wir haben bei den Pumpen jetzt mit Hand anlegen müssen, um die Mannschaft abzulösen, und haben das gewissenhaft gethan. Trotz seiner Schwäche hat sich auch André Letourneur uns ... ... liegt und unter unseren Füßen kein Abgrund gähnt. Wir vertheidigen jetzt nicht unser Leben gegen das anstürmende Meer und bekämpfen kein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 76-79.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/22. Capitel [Literatur]

... Küste von Guyana mit Sicherheit erreichen. Beim Cours nach Südwesten nimmt das Leben an Bord nun wieder seinen gewohnten Lauf. Die ersten Tage vergehen ... ... traurige Fahrt, wenn man zu dem Schiffe, das einen trägt, kein Zutrauen haben kann. Jeder ist mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87-91.: 22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/14. Capitel [Literatur]

... seiner letzten Worte sollte noch die traurigsten Folgen haben. Die Matrosen haben ihn rufen hören: »Das Pikrat! ... ... und zwei oder drei von der Mannschaft haben sich nach dem Oberdeck geflüchtet. Mrs. Kear liegt ohne ... ... den niedrigeren Wolken. Lange Feuerstrahlen schießen jetzt aus den Deckluken, und wir haben uns nach dem Hackbord hinter dem Oberdeck zurück gezogen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 51-54.: 14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/51. Capitel [Literatur]

... zu viel, ihm unser elendes Leben noch abringen zu wollen. In Wahrheit haben unsere Qualen den höchsten Grad erreicht, den Menschen wohl zu ertragen vermögen, ... ... nicht, und sein Durst ist gestillt! O, ich möchte seine Sinnestäuschungen auch haben! Wird der Unglückliche ebenso ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 188-190.: 51. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/53. Capitel [Literatur]

... . – Der Vorschlag ist gemacht. Alle haben ihn gehört, Alle verstanden. Seit einigen Tagen schon war er zur fixen ... ... werden solle. Er hat recht. Uebrigens hängt wohl Keiner von uns besonders am Leben, und der, den das Los treffen wird, geht ja den Uebrigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 195-197.: 53. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/49. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/49. Capitel [Literatur]

... 186.) O das ist zu viel! Seit zweiundvierzig Tagen haben wir nun das Schiff verlassen! Wer von uns kann sich noch einer ... ... mit Seewasser tränkte, doch ich fühle, daß ich nur noch kurze Zeit zu leben habe. Heute, am 22., spielt eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 184-186.: 49. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/56. Capitel [Literatur]

... sich, da sie ein Wunder vor sich zu haben glauben. Alle knieen am Bordrande nieder und trinken mit wahrhaft wollüstigem Entzücken. ... ... Und doch, das Wasser ist ja süß. Seit wann? – Einerlei; jetzt haben die Sinne uns nicht betrogen und unser Durst ist gelöscht. ... ... fort, noch ist das Land unsichtbar, doch wir haben es weniger als zwanzig Meilen unter dem Winde. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 205-206.: 56. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel [Literatur]

... allein dafür gesorgt hätte, ihr das einstige Leben wieder zuzuführen. Selbstverständlich bewunderte Patrice all die schönen Dinge ... ... der Führer nach der Riena-Straße. Hier herrschte reges Leben. Die Männer, ausgezeichnet durch schönen Typus und elegante Haltung, trugen weite ... ... Stadt gelegen die ganze Umgebung überragt. – Werden wir dazu Zeit genug haben? bemerkte Marcel Lornans. Eine Art ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/6. Capitel [Literatur]

... eine aufsteigende Bewegung hervorgehen, und kleine Versuchsapparate haben bewiesen, daß das disponible Gewicht, dasjenige, über welches man noch über ... ... es auf das Aeußerste triebe, ein ungeheures Gewicht durch verschwindend kleine Kraft zu heben.« Wenn die Orthoptere – durch Flügelschläge gleich einem Vogel – sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/3. Capitel [Literatur]

... und waren der Meinung, man könne auch leben, ohne denselben jemals gesehen zu haben. Damit schien freilich Helena nicht ... ... ich's? antwortete Patridge, doch es muß wohl seinen guten Grund haben, denn unsere junge Herrin thut nichts ohne vernünftige Ursache, das wissen ... ... werden sofort höchlich erstaunt sein, wie sie an den Genannten nur je haben denken können, an ihn, dessen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 22-34.: 3. Capitel

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/4. Akt/3. Szene [Literatur]

... Eures Reiches Wohl mein Blut und Leben schulde, und erfülle, wenn für so würd'gen Zweck ... ... verlieren, war es süßer, im Kampf für Euch mein Leben einzubüßen. DON FERDINAND. Den Eifer, Rache für den Schimpf zu ... ... bestürzten Mauren erfaßt – zur Hälfte erst gelandet – Furcht, sie geben vor dem Kampf schon sich ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 44-47.: 3. Szene
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel [Literatur]

... Palast Fingal's. – Sie haben Recht, meinte Olivier Sinclair, dieses Eingreifen der Menschenhand in das Werk der ... ... Säulen empor, gleich Erzeugnissen einer gigantischen Krystallisation. Ihre seinen Kanten heben sich so rein von einander ab, als hätte der Meißel ... ... aufgezeichnet hat, um damit seine Helden einzuschläfern? – Sie haben Recht, Miß Campbell, sagte Olivier Sinclair ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 156-167.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/3. Capitel [Literatur]

... sind, werden wir in den langen Mondnächten noch Zeit genug haben, gemächlich die Kugel zu besehen, worauf unseres Gleichen wimmeln! – ... ... In der That, ohne zu essen, konnten die Bewohner des neuen Gestirns nicht leben, und die Gesetze des Hungers machten sich damals gebieterisch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 29-39.: 3. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon