Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/8. Capitel [Literatur]

... war, beim Anlangen an diesem Punkt keine Geschwindigkeit mehr haben, indem zugleich bei ihm, wie bei allen in demselben enthaltenen Gegenständen, ... ... – Ja! rief Michel, der von seinem Gegenstand ganz erfüllt war, heben wir die Schwerkraft auf, dann giebt's keine Bürden mehr. Folglich Krahnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 77-88.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/9. Capitel [Literatur]

... in Shangai bei der Schauspielergesellschaft des französischen Theaters Vorstellungen zu geben .... – Sie sind ja über Alles unterrichtet? – Nun, ... ... fällt mir aber auf, daß Sie, ein Seemann, nicht den Seeweg gewählt haben. – Ah, Herr Bombarnae, das kommt daher, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 95-104.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel [Literatur]

... Im Grunde wäre es ganz unnöthig gewesen, sich so viele Mühe zu geben. Das Aluminiumgeschoß, welches eine, sein Eigengewicht übertreffende Wassermenge verdrängte, war nach ... ... Maston, den rechtseitigen Armhaken an die halbgeschlossenen Lippen legend, zu bitten: »Haben Sie nur Vertrauen, liebe Mistreß Scorbitt!« Und wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 56.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/11. Capitel [Literatur]

... bereits auf einem ihrer Pole die Fahne aufgesteckt haben, während die Franklin, Roß, Kane, Dumont d ... ... die Reisenden bald zu bestimmen hofften. Die Astronomen haben diese angeblichen Meere mit wenigstens seltsamen Namen geschmückt, welche die Wissenschaft bisher ... ... . Michel Ardan sagte in Beziehung auf dieselben: Diese Karte ist gleich dem. Leben sehr deutlich in zwei Theile getheilt, eine weibliche und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 107.: 11. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Frritt-Flacc!/4. Capitel [Literatur]

... so mag er sich wehren! – Wir haben, fuhr die alte Frau fort, als Anzahlung auf unser Haus, das ... ... Vater, meine Tochter keinen Ehemann, und ich – ich werde keinen Sohn mehr haben!«... Es war bedauerlich und schrecklich zugleich, die bittende Stimme ... ... Handschuhe; die Lampe bleibt brennend auf dem Tische neben einem großen Buche stehen, von dem die Seite hundertsiebenundneunzig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Frritt-Flacc! In: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 181–191, S. 186-187.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel [Literatur]

... von Orgall führte. Bei dem schimmernden Lichte hoben sich die Umrisse des Ganzen deutlich und mit derselben Schärfe ... ... Aussicht für die, die draußen im Freien ihre Arbeit haben. – Und desto angenehmer für die, die in ihrem Hause unter ... ... daß man damit weiter sehen kann als sonst.« Wenn Frik in seinem Leben noch niemals durch ein Fernrohr geblickt hatte, mußte das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 5-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel [Literatur]

... und dann doch immer nur ein Haufen von Hütten, neben denen ein Bahnwärterhäuschen wie ein Palast aussieht. Gelegentlich wird bei einem ... ... . Er ist viel gereist und scheint für französische Journalisten eine besondre Vorliebe zu haben. Er wird sich auch nicht weigern, auf das »XX ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 217-229.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/13. Capitel [Literatur]

... Verhältnissen wie den Ihrigen nicht die wärmste Theilnahme erwiesen? Haben sie nicht Sammlungen für Jene veranstaltet? ... Und können Sie glauben, daß ... ... – Rumäne, aus Bukarest .... – Sie müssen aber in Frankreich gelebt haben? – Vier Jahre in Paris, wo ... ... hab' ich geantwortet, ich bedaure herzlich, Ihnen so viel Angst bereitet zu haben. Jetzt sind Sie doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 133-144.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/15. Capitel [Literatur]

... Der Tag verläuft ohne Zwischenfall. Um sechs Uhr Abends haben wir die Grenze erreicht und damit von Uzun-Ada aus binnen vier Tagen ... ... Kilometern zurückgelegt. Noch zweihundertfünfzig Kilometer weiterhin wird der Zug uns nach Kaschgar befördert haben. Obwohl bereits thatsächlich auf dem Gebiete des chinesischen Turkestan, werden wir doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 156-165.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/6. Capitel [Literatur]

... von ihnen genau beschriebene, gesehen zu haben. Sollte Torres Manao schon verlassen haben? Mußte man alle Hoffnung aufgeben ... ... allein an, und ich verspüre auch verteufelt wenig Lust, Ihnen darüber Rechenschaft zu geben. Die Hauptsache bleibt immer, daß ich mich nicht getäuscht habe ... ... in Tijuco zur Anzeige brachte. – Sie werden mir Rechenschaft geben, schrie Benito auf, dem allmählich die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 229-239.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/24. Capitel [Literatur]

... wahrscheinlich nicht böse darüber, zu sehen, welchen Leuten neben dem kaiserlichen Schatze das Leben von einem Hundert Passagieren anvertraut ist. ... ... sie hier? ... Aus welchem Grunde haben sie sich nach der Plattform dicht hinter dem Tender begeben ... und ... ... drohte. – Deshalb also hatte er sich so tapfer geschlagen! Deshalb das Leben dran gewagt und die Rolle eines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 237-247.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/8. Capitel [Literatur]

... wäre, würden sie gewiß die ganze Nacht über das weite Bassin sondirt haben, denn Alle waren sich bewußt, wie viel der Verlust jeder Minute bedeuten ... ... Augenblick. In seinem Herzen stand der Entschluß fest, diesen letzten Kampf um das Leben, um die Ehre seines Vaters bis zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 245-252.: 8. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/6. [Literatur]

6. Jene Illusion, die im Augenblick entsteht und vergeht, sucht ... ... die Gelegenheit, dem Nachbar, oder wenn man das Mißgeschick hat, keinen Nachbar zu haben, wenigstens sich selbst zu beweisen, daß man seinen Laharpe gelesen hat und ein ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 252-253.: 6.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/5. [Literatur]

5. Die Franzosen haben weder wahren Genuß an der Unterhaltung, noch am Theater. Beides ist ihnen nicht eine Erholung und ein völliges Sichgehenlassen, sondern eine Arbeit.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 252.: 5.

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Sehr kurz, in dem jedoch das ... ... erhielt die Bundesregierung ein Telegramm des jener Zeit in Zanzibar residierenden amerikanischen Consuls. Wir geben den Inhalt desselben im Folgenden wieder. An den Staatsminister John S ... ... später vielleicht nicht bedauerte, im vollen Glanze seines Ruhmes den Märtyrertod nicht gefunden zu haben.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 146.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/17. Capitel [Literatur]

... jagte dem einen eine Ladung Rehposten neben dem Auge in den Kopf und wehrte die Bestie ab, die sich ... ... er war heil und gesund. Mit Verachtung der Gefahr für sein Leben hatte er das des jungen Mädchens gerettet, die jetzt wieder ... ... Hatte Fragoso aber Minha gerettet, so verdankte deren Vater sein Leben offenbar dem Eingreifen Torres'. Daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 167.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/12. Capitel [Literatur]

... entziffert, was die Verehrer dieses scharfsinnigen Autors nicht vergessen haben dürften. Von der Entzifferung jenes amerikanischen Documents hing freilich nur die Auffindung eines Schatzes ab, während es sich hier um Leben und Ehre eines Menschen handelte. Die Entdeckung des Schlüssels bot also in ... ... als Buchstaben – sagen Sein Special-Alphabet in der Hand neben dem Document. (S. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 273-284.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel [Literatur]

... Alles bereit sein, und wir haben keinen Augenblick zu verlieren.« Die beiden jungen Männer kehrten längs des ... ... für unseren Vater nichts mehr zu fürchten haben. – Das gebe Gott, mein Sohn!« erwiderte Yaquita, ... ... Alles daran setzen, ja daß sie ihr Leben daran wagen würden, um das Leben ihres Herrn zu retten. Schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309-319.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/15. Capitel [Literatur]

... und setze meine Hoffnung auf Gott. Wenn er glaubt, daß mein Leben noch Werth für die Meinigen habe, ... ... gefehlt, er würde es mit allen den Millionen von Combinationen versucht haben, welche die zehn Ziffern des Zahlensystems zuließen. Er hätte dieser Aufgabe gern sein ganzes Leben gewidmet, selbst auf die Gefahr hin, darüber zum Narren zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309.: 15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/18. Capitel [Literatur]

... einem Spiegel aufgestellte Bild erhellte, durch Rückstrahlung so »leibhaftig«, wie im vollen Leben und ganzen Glanze ihrer Schönheit. Mit Hilfe dieses Apparats, der in jener ... ... vor dessen Zerstörung hatte hören wollen. Die Vernichtung dieses Apparats hatte auch das Leben des Barons von Gortz werthlos gemacht, und er hatte sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893.: 18. Capitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon