Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

... Empfindung, die kleine Dy gerettet und Alle, die sie liebte, wiedergefunden zu haben, sterben können! Man kann sich wohl leicht die Herzensfreude dieser so ... ... besetzte dasselbe im Jahre 1865 der General Seymur, ohne nennenswerthen Widerstand gefunden zu haben. Am 1. Jänner 1863 hatte eine Proclamation des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889.: 16. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... man wird zu dem wilden Leben in den Wäldern zurückkehren nach der großen Brunst, nach der großen Schwelgerei, ... ... der Reichen ergreifen und den Wein der Reichen austrinken. Es wird nichts mehr geben, keinen Sou von den ... ... machen: vielleicht würde dies sein ewiges Weh getötet haben. Ach, als Tier leben zu können, nichts zu besitzen, mit der ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 369-384.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel [Literatur]

... durch die eine Fensteröffnung auf gut Glück Feuer geben. Godfrey hielt ihn zurück. »Nein, sagte er. Inmitten ... ... sicherlich Recht. Die Kugeln würden ebenso die Hausthiere, wie die wilden Eindringlinge getroffen haben, ja noch weit eher jene, da sie die weit größere Zahl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 190-203.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... . December. Während unserer Rast haben wir viel von den weißen Ameisen zu leiden, die uns in Myriaden ... ... – 10. December. Wir werden nicht eher Ruhe vor den Ameisen haben, als bis unsere Karawane aufbricht. Es ist nur ein Glück, daß ... ... man etwas dagegen thun kann. Und doch, was würden wir darum gegeben haben, wenn wir in der Regenzeit hätten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 268-282.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/15. Kapitel [Literatur]

... , es ist eine gute, eine große Tat, die Sie vollbracht haben! Hier wartet Ihrer die Wiederaufrichtung Ihrer ... ... befragt worden und vor allem, ob sie bemerkt hätten, daß das Zimmer neben dem ihrigen bewohnt gewesen sei. Darüber konnten sie keine Auskunft geben, denn sie hatten das Gasthaus stets früh ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 403-413.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... Branican hier zu erwarten. »Und Sie haben gar keine Besserung in dem Zustande Dollys bemerkt? hub er von Neuem ... ... weiß, ob John und seine Matrosen sich nicht auf eine einsame Insel gerettet haben?... Nun, wenn dem so ist, so werden solche entschlossene und energische ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 59-69.: 6. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... ! Der Herzog wird die vier Seiten, die Sie auswendig gelernt haben und ihm diktieren, eigenhändig nachschreiben. Hiernach, aber – wohlgemerkt! ... ... »dann kann man überhaupt niemandem mehr trauen. Und doch muß man einen Vertrauten haben, wenn man handeln will. Mein Sohn und seine vortrefflichen Freunde ... ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 515-523.: Einundfünfzigstes Kapitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Argan. Angelique. Cleanthe. ARGAN. Komm ... ... , und hier ist jemand, den er statt seiner herschickt, um dir Unterricht zu geben. ANGELIQUE erkennt Cleanthe. O Himmel ... ARGAN. Was hast ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 31-32.: 4. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/5. Szene [Literatur]

... ARGAN. Bruder, du wirst ein Unglück angerichtet haben. BERALDE. Das große Unglück, um ein ... ... – Noch einmal, Bruder, ist's denn möglich, daß es kein Mittel geben sollte, dich von der Krankheit der Ärzte zu kurieren, und willst du dich wirklich dein ganzes Leben hindurch in ihren Rezepten vergraben? ARGAN. Mein Gott, Bruder, du ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 59-60.: 5. Szene
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/5. Capitel [Literatur]

... waren, mit folgenden Worten gewendet: »Sie haben mir nicht allein das Leben gerettet, Herr Helloch, sondern wollen auch meine ... ... die Augen niederschlug, hinzu – das... das haben Sie mir doch zu verstehen geben wollen. – Herr Helloch... ja ... ... von Kermor lebhaft ein, welch andre Gründe könnt' ich dazu haben?... – Nun also, Jean, mein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 277-289,291-292.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/8. Capitel [Literatur]

... Helloch, denn die auf der »Moriche« haben ein Kaliber von acht Millimetern. Was bedeutet das? Was ... ... Vorkommen von Quivas im Lande konnte Gomo keinerlei Auskunft geben. Sein Vater und er hatten nichts davon gehört, daß ihr Eintreffen in ... ... mußten ihn zu beruhigen und zu trösten suchen, indem sie ihm zu verstehen gaben, daß sie seinen Vater rächen würden. Der Mörder würde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 320-329,331-334.: 8. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... . »Sollte mir der Abbé ein Märchen aufgebunden haben, als er mir die Kenntnisse des jungen Mannes rühmte?« dachte er. ... ... dieser Gelegenheit nicht versäumt, seinen Gang zu beschleunigen, um den Vortritt zu haben. In Erinnerung der kleinlichen Eitelkeit seines ehemaligen Herrn trat Julian dem Marquis ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 334-345.: Zweiunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/11. Kapitel [Literatur]

... an ihrer unseligen Feuerkugel irgend etwas Neues bemerkt haben. Bei ihrer geistigen Verfassung kann ich mir davon leider nichts ... ... das Gespräch. Binnen achtundvierzig Stunden müssen sie sich entschieden haben, dann wissen wir ja, woran wir sind.« In das Haus ... ... , konnte er übrigens glauben daß der jetzige Zwischenfall gar nicht so ernste Folgen haben würde. Mrs. Dean Forsyth hatte seine Abschließung aufgegeben und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 119-126.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

... Branican thun, und sie würde dort Erfolg haben, wo die Witwe des berühmten Mannes Mißerfolg hatte. ... ... nachdem es in Singapore einen Theil seiner Ladung gelöscht haben würde. Indem der Capitän John westlich von der amerikanischen Küste in die ... ... war – konnte er nicht die Grenze des Javanischen Meeres und der Sundainseln überschritten haben. Die Annahme, daß der »Franklin« nicht den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 102-105,107-109.: 10. Capitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/21. Szene [Literatur]

... ? ANGELIQUE. Ach! Ich beweine, was ich im Leben Liebstes und Unersetzlichstes verlieren konnte; ich beweine den ... ... so den Verdruß wieder gutmachen, den ich mir vorwerfe, dir verursacht zu haben. Sie wirft sich ihm zu Füßen. Laß mich, mein Vater, dir hier mein Wort geben und in dieser Umarmung meine Dankbarkeit aussprechen! ARGAN umarmt seine Tochter. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 72-73.: 21. Szene

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/4. Kapitel [Literatur]

... an einem Manne eine schwache Bewunderung zur Folge haben und, falls sich die leiseste Hoffnung dazugesellt, Liebe und Kristallbildung hervorrufen. ... ... Trankes nicht allzu wählerisch zu prüfen. Wiederholen wir das bisher Gesagte, so haben wir folgende sieben Stufen der Liebe: 1. Bewunderung, 2. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 11-13.: 4. Kapitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/23. Szene [Literatur]

... einen lustigen Abend zu machen. Die Schauspieler haben ein kleines Zwischenspiel von der Promotion eines Doctoris medicinae mit Tanz und Musik ... ... ein wenig zu sehr zum besten! BERALDE. Nein, liebe Nichte, wir haben ihn nicht sowohl zum besten, als daß wir auf seine Grillen eingehn. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 74-75.: 23. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/10. Szene [Literatur]

... abstatte und Euch für alle Aderlässe und Purganzen, die Ihr etwa nötig haben werdet, meine geringen Dienste anbiete. ARGAN. Mein Herr, ich bin ... ... nehmt es ja nicht übel; ich habe vergessen, meinem Diener einen Auftrag zu geben; ich werde sogleich wieder hier sein.

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 64.: 10. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Argan. Beralde. Toinette. TOINETTE. Was ... ... gerufen? ARGAN. Ich? Nein! TOINETTE. So müssen mir die Ohren geklungen haben. ARGAN. Bleib doch ein wenig hier, damit du die Ähnlichkeit mit dem ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 64.: 12. Szene

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... kann. 65 Selbst unbedeutende Dinge haben lächerlicherweise genau wie auf uns Männer Einfluß auf die Erziehung der ... ... Sie das Porträt und die Armbänder erhalten haben, die Sie mir dereinst geschenkt haben ... Das gestehe ich zur ... ... habe, und daß sie keinen Eindruck auf Ihr Herz gemacht haben. Und Sie haben sie doch gelesen! Undankbarer Mensch, der Sie sind! ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon