Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur 

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Sechstes Buch/4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser [Literatur]

... der schwarzgekleidet und auf schwarzem Rosse seit dem Beginne der Execution neben der Leiter gehalten hatte, seinen Ebenholzstab nach der Sanduhr hin. Der Henker ... ... Kinde sagen: »Dieses Alter ist ohne Erbarmen.« Wir haben schon früher gezeigt, daß Quasimodo allgemein verhaßt war, und zwar aus ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 269-279.: 4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/45. Erzählung: [Ein Ehemann giebt vor] [Literatur]

... nach Hause und wünschte jetzt viel mehr, selbst einen solchen Mann zu haben, als ihr vorher eingefallen wäre, gerade nach dem ihrer Nachbarin zu verlangen ... ... , um Niemandem zu nahe zu treten und nach Verdienst Mann und Frau zu loben, sagen muß, daß beide sich nichts nachgeben.« Parlamente sagte: ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 320-324.: 45. Erzählung: [Ein Ehemann giebt vor]
Verne, Paul/Erzählungen/Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel«/5. Capitel

Verne, Paul/Erzählungen/Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel«/5. Capitel [Literatur]

... vor dem Vorgesetzten jedem Untergebenen in Fleisch und Blut übergegangen sind. Mein Leben lang werde ich diesen regungslosen Soldaten nicht vergessen, der erst ein Zeichen ... ... Meter noch die stärksten Panzerplatten durchschlagen soll, muß es eine wahrhaft ungeheuere Anfangsgeschwindigkeit haben, welche nur durch eine sehr starke Pulverladung zu ...

Literatur im Volltext: Paul Verne: Von Rotterdam nach Kopenhagen an Bord der Dampfyacht »Saint Michel«. In: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX– XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 353–404, S. 364-370.: 5. Capitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Mitternächtige Selbsterforschung [Literatur]

... ein Schmarotzer und Spötter, Der bei verruchtem Krösus ißt, Wir haben, dem Tier zu behagen, Der Dämonen Sklavenschar, Umschmeichelt, was ... ... uns war, Und was uns lieb war, geschlagen. Gleich Henkern haben am Schwachen wir, Den man unrecht höhnt, uns ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 75-77.: Mitternächtige Selbsterforschung

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/17. Erzählung: [Von der Großmuth König Franz I.] [Literatur]

... ; wenn der König ihm nun nicht das Doppelte geben könne, so sei er gezwungen, den Hof zu verlassen. Er bat ... ... wünsche ihm, daß er anderswo eine Stelle findet, wo er nach seinem Verdienst leben kann.« Robertet überbrachte diese Botschaft eben so eilig dem ... ... hat.« »Schon längst«, fuhr Guebron fort, »haben uns die Dichter und andere mehr gesagt, daß, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 140-144.: 17. Erzählung: [Von der Großmuth König Franz I.]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/5. Wunderbare Gedächtniße [Literatur]

V. Wunderbare Gedächtniße. Es haben sich unterschiedliche Personen gerühmet, daß sie die Kunst erfunden hätten, das Gedächtnis auf eine besondere Art zu stärken; Muretus erzählet wirklich in einer Rede de quorundam admirabili memoria, daß ein junger Mensch aus der Insul Corsica ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 7-8.: 5. Wunderbare Gedächtniße

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/16. Kapitel [Literatur]

... , der ich jeden Augenblick fühle, dass ich erst dann zu leben anfing, seitdem Sie mich geliebt haben. Wenn ich daran denke, für welch' köstliche Reize Mazulhim blind war, ... ... sollte erröthen, schon andere daselbst geliebt zu haben, er sollte seiner Unbeständigkeit für immer entsagen! Welcher Genius, ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 381-406.: 16. Kapitel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/15. Kapitel [Literatur]

... gewiss fühlen lassen werde; denn nicht nur dass Sie Geist haben, aber Sie haben noch das richtige Verständnis, ein Verdienst, das bei ... ... ein Sultan sprechen kann, wie es ihm beliebt; denn alle meine Vorfahren haben dasselbe Recht gehabt, welches man mir streitig machen will, ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 358-381.: 15. Kapitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist] [Literatur]

... »Immerhin meine ich«, sagte Parlamente, »daß die Liebe Euch nicht so verblendet haben würde, daß Ihr Euren Arm ... ... nicht vorüber ist«, erwiderte Simontault, »daß die Damen das Leben ihrer Getreuen neben ihrem Vergnügen gering achten.« »Ich glaube nicht«, sagte ... ... bereite. Wenn aber die Männer sich selbst das Leben nehmen wollen, können die Damen sie nicht davor bewahren ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 340-345.: 50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/103. Besondere medicinische Bücher [Literatur]

... 12. Geschichte solcher Personen, die einige Jahrhundert lang gelebet haben, und wieder jung geworden sind, nebst dem Geheimniß der Verjüngerung, ... ... Diese Werke, welche eher als des Mead seine herausgekommen sind, haben ihm den Begrif seines Tractats, der den Titel führet: Medica Sacra ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 212-220.: 103. Besondere medicinische Bücher

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/7. Haare, welche an einem Cadaver 43 [Literatur]

VII. Haare, welche an einem Cadaver 43. Jahre nach dessen Absterben wieder gewachsen waren. Die Haare haben gleichfals diese besondere Eigenschaft, daß sie noch nach dem Tod wieder wachsen. Das englische gelehrte Tagbuch erwähnet einer Frau aus Nürnberg, deren Haare drey ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 9-11.: 7. Haare, welche an einem Cadaver 43

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... auch von der Hälfte Genuß haben, ebenso wie Sie. Adieu. Sie haben eine Gelegenheit verpaßt, die ... ... , die das Blut lieben, haben gut geendet. Dagegen haben sündige Frauen oft die Gnade Gottes erworben, ... ... so finde ich, daß er sie eigentlich loben und in den Himmel heben sollte. Denn wenn sie mit Leib ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/96. Eine Jungfer stirbt an einer Arzney [Literatur]

... , daß man sich nicht zu viele Mühe geben, und nicht Kenntniß und Wissenschaft genug besitzen kann, wenn man sich unterstehet ... ... einer einzigen Dosin des aillaudischen Pulvers so gut als mit einem Schießpulver um das Leben, und vieleicht hatte er nicht einmal so viel Verstand, daß es ihm ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 203-205.: 96. Eine Jungfer stirbt an einer Arzney

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/23. Erzählung: [Ein Franziskanermönch hintergeht einen Edelmann] [Literatur]

... sie so, daß sie ihren Tod wünschte und ihr Leben verfluchte. Von Traurigkeit übermannt, floh sie nicht nur die Hoffnung, die jeder gute Christ in Gott haben muß, sondern ihre Sinne verwirrten sich, und sie wußte nicht mehr, ... ... den jener von seiner Verfolgung und in Trauer, den Mönch nicht eingeholt zu haben, zurückkehrte. Sobald der ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 191-198.: 23. Erzählung: [Ein Franziskanermönch hintergeht einen Edelmann]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/68. Erzählung: [Eine Frau giebt ihrem Mann spanische Fliegen zu essen] [Literatur]

... : »Immerhin darf eine Frau ihrem Mann nichts zu essen und zu trinken geben, aus welchem Grunde es auch sei, wenn sie nicht aus eigener Erfahrung ... ... hier beizutreten. Dennoch giebt es Frauen, welche Liebe und Eifersucht gleich geduldig getragen haben.« »Jawohl«, bestätigte Hircan, »und sogar auf zufällige Art ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 417-420.: 68. Erzählung: [Eine Frau giebt ihrem Mann spanische Fliegen zu essen]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/43. Von der Bildung, Anzahl und Grösse der Brüste [Literatur]

... aber auch deren welche gesehen, die mehrere gehabt haben; Blasius hat z.B. deren drey an einer Frau bemerket; Walocus und Borrichius haben eben dieses wahrgenommen. Thomas Bartholinus redet von einer Person, ... ... nach dem Bericht der Reisenden, so lange Brüste haben, daß sie selbige über die Schultern werfen. Ich ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 90-91.: 43. Von der Bildung, Anzahl und Grösse der Brüste

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/108. Verdrüßliche Folgen von leichten Verwundungen [Literatur]

... einen heilsamen Ausgang des Wassers eröfnete, welches ihn würde um das Leben gebracht haben. Eine Frau, die einen Streit, in welchen einer ... ... wurde der Kranke von Zuckungen überfallen, die ihn hinrafften. Dergleichen Zufälle geben von den innerlichen Ursachen der Krankheiten ein grosses Licht; ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 231-233.: 108. Verdrüßliche Folgen von leichten Verwundungen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/100. Eine schwangere Frau asse zwey bis drey Pfund Ingwer [Literatur]

C. Eine schwangere Frau asse zwey bis drey Pfund Ingwer. Es ist bekannt, welche unordentliche Lüsternheit die schwangern Weiber haben, sie vereinigen bisweilen einen doppelten besondern Charackter in sich; denn wie ist es ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 208-209.: 100. Eine schwangere Frau asse zwey bis drey Pfund Ingwer

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/75. Was den Boerhave veranlaste, sich der Arzneykunst zu widmen [Literatur]

... hätte; hat, da er ein Arzt wurde, einigen tausend Menschen das Leben wieder gegeben, und mehr als tausend Menschen mit seinen Einsichten erleuchtet. Diese ... ... einem neuen Land oder einer entdeckten Insel; und ein Poet einer Gottheit gegeben haben: der Botanicker giebt ihn einer Pflanze; diese ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 163-167.: 75. Was den Boerhave veranlaste, sich der Arzneykunst zu widmen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte [Literatur]

... Der Mensch kann in keiner solchen äusserlichen Luft leben, die ebenso hitzig wie sein Blut ist, die Luft wird dadurch gar ... ... wird erschweret, und man stirbt. Dieses Schicksal würden die Einwohner zu Montpellier erfahren haben, wenn sie sich nicht vorgesehen hätten. Es fiel daselbst den 30. ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182.: 81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon