Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Zwei sich widersprechende Briefe. Mr. J. R. Starr, ... ... , dem Sohne des früheren Obersteigers Simon Ford, erwartet werden. Man bittet um Discretion!« So lautete ein Brief, den James Starr frühzeitig am 3. December ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Worin die Karawane Saida verläßt und in Daya ankommt. ... ... näheres Bekanntwerden der Theilnehmer begünstigte. Jeder setzte sich nach Belieben – Marcel Lornans aus Discretion nicht zu nahe neben Fräulein Elissane, doch freilich auch nicht zu weit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 173-186.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Worin eine den Wünschen des Herrn Dardentor entsprechende Lösung diesen Roman ... ... entschlossen war, der wird wohl nirgends unter der Sonne ausgeschlagen. Der Form und der Discretion halber setzte Frau Elissane der Sache zwar erst einigen Widerstand entgegen, doch das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In dem alte Bekannte unserer jungen Leser auftauchen. ... ... Gründen einen Nutzen ziehen? Die vortreffliche Frau hatte – natürlich mit aller Discretion – J. T. Maston auch hierüber auszuforschen versucht, ehe sie den Gründern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 56.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Ich, der ich ein Ereigniß haben wollte, ich ... ... aufbläst, meldet mir heimlich, zum Nachtisch werde es eine kleine Ueberraschung geben. Aus Discretion erkundige ich mich über diese nicht näher. Kurz vor neun Uhr fängt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 217-229.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Und warum nicht? Entschieden verfolgte das Glück geradezu ... ... in die Farm zurückkehren?« Birk hätte ihr darauf vielleicht antworten können; dessen bekannte Discretion hielt sie aber ab, eine bezügliche Frage zu stellen. Der Hund wurde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Durch die Güte Gottes. Es sei jetzt erlaubt, ... ... eine Bemerkung gestattet? fragte Pointe Pescade, der sich ein wenig abseits hielt – aus Discretion. – Gewiß, mein Freund, sagte der Doctor. – Meine Herren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 464-477.: 5. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Delphin. Der erste Fluß, der unter den Rädern ... ... , Neffe. – Also abgemacht, Onkel? – Abgemacht. – Unter Discretion? – Discretion – versteht sich!« Und fünf Monate nach dieser Unterredung wurde ein Steamer, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 171.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Auf den Cooks-Inseln. Seit sechs Monaten bewegt sich ... ... Dy hat aber seine Gefühle errathen, hat ihn verstanden und fühlt sich von seiner Discretion höchst angenehm berührt. Vielleicht ist sie sich über das eigne Herz klar geworden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 209-217,219-223.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Unterwegs. Nachdem sie diesen außergewöhnlichen schwimmenden Apparat geschaffen ... ... seiner reservierten Haltung sehr englisch, dabei hat er das Benehmen eines Gentlemans und die Discretion eines Diplomaten, die in allen seinen Worten und Thaten hervortritt. In jedem andern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 106-118.: 8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel, in dem der Commissar Bassalaus einen ebenso unerwarteten als geräuschvollen Einzug ... ... ein Jahr«, meinte Niklausse, indem er sein Taschentuch entfaltete und sich desselben mit alleräußerster Discretion bediente. Wiederum breitete sich, etwa eine Stunde lang, neues Schweigen über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 16-22.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Villa Montcalm. Die Insel Jesus, zwischen den ... ... zu machen, über den ihm später weitere Bestimmungen zugehen werden. Man rechnet auf seine Discretion, Niemandem von dem in seine Verwahrung gegebenen Dépot, noch von dem Gebrauch zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 84.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die letzten Tage. Die Lage der Patrioten auf ... ... was unlängst vorgegangen war. Vincent Hodge hielt sich mit einer seines Charakters völlig würdigen Discretion sehr zurück, da er strengstens Alles zu vermeiden suchte, was gleich einem Tadel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 377-385,387.: 12. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/2. Der Salzburger Zweig [Literatur]

II Der Salzburger Zweig (Aus Stendhals Nachlaß) 85 In den Halleiner Salzbergwerken bei Salzburg werfen die Bergleute in die verlassenen Gruben des Werkes ... ... trennten, ritten wir, ohne ein einziges Wort zu reden, indem wir die Tugend, Diskretion genannt, übten.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 330-344.: 2. Der Salzburger Zweig
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Rein toll, diese Franzosen. »Reden Sie, mein Herr, ... ... . »Das ist am besten!... Brav, junger Mann! Ich erwartete von Ihrer Discretion gegenüber Alice nichts Anderes! antwortete er in ziemlich trockenem Tone. Und da man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18.: 1. Capitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe [Literatur]

Des Teufels Erbe. Lebte da zu Paris ein guter alter Domherr ... ... er sich sonderlich den Damen als Beichtiger. Und sein Wirken war so wohltätig, seine Diskretion nebst andern kirchlichen Tugenden so groß, daß er gar zu Hofe gezogen wurde. ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 73-89.: Des Teufels Erbe
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Auf dem Gipfel des Teyde. Etwa fünfzig Seemeilen ... ... Sobald der Anker in den Grund eingesunken war, hatte es sich mit der gewohnten Diskretion ans Land setzen lassen und war nach wenigen Augenblicken verschwunden, um erst zur ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 317-329,331-337,339-341,343-347.: 5. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/6. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Flitterwochen. Als Morgan am nächsten Tage das Deck ... ... allein glaubte seinem Unmute Luft machen zu müssen, tat das aber mit der äußersten Diskretion. Er zog nur schweigend seine Uhr hervor und wies mit dem Finger so ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 80-81,83-95.: 6. Kapitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... annähernd!« meinte jener. »Es handelt sich um des Königs Liebste, also bitte strengste Diskretion! Ich will ihr heut abend gegen zwanzigtausend Gülden und mein Gut zu Brie ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

Das Fünffte Buch-Innhaltend Die Widerlegung der Meynungen vnd Opinionen Johannis Weyer. ... ... Aber man erfehrt ahn disem Gesind einen list ein betrüglichkeit / ein gescheidigkeit / ein Discretion /vnd ein vrtheil / inn dem sie die that entweders halßstarrig wissen zu ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon