Suchergebnisse (327 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Die Geschichte Schaktas und Atalas/1. Die Jäger [Literatur]

... Ebene. Seltsamer Widerspruch des menschlichen Herzens! Ich, der ich mich so sehr darnach gesehnt, derjenigen, ... ... , so wie sie in der Nacht eines von Gram verzehrten Herzens süße Hoffnungen und himmlische Tugenden aus dem Schooß des menschlichen Elends entstehen läßt ... ... glühende Sonne? O René! wenn du den Sturm und die Unruhen des Herzens fürchtest, so traue der Einsamkeit ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 32-63.: 1. Die Jäger

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Die Geschichte Schaktas und Atalas/3. Das Drama [Literatur]

... also, mein geliebtes Lamm; Gott wird dir um der Einfalt deines Herzens willen verzeihen. Deine Mutter und der unvorsichtige Missionsgeistliche, welcher ihr Beichtiger war ... ... weinen, aus welchem sie erwacht sind. Kennst du denn die Natur des menschlichen Herzens, und kannst du die Unbeständigkeit seiner Neigungen und ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 73-90.: 3. Das Drama

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Fünftes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Was Gil Blas und seine Gefährten taten, nachdem sie ... ... wahrt. Er ist ein Jude, der katholisch geworden ist; aber im Grunde seines Herzens ist er noch so sehr Jude wie Kaiphas; denn man sagt, er sei ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 237-247.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Viertes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Was Aurora de Guzman tat, als sie in ... ... auf die Lippen, und einige Sekunden lang zeugte ihr Gesicht von den Schmerzen des Herzens. Dann richtete sie plötzlich das Wort an mich: Mein Freund, sagte sie, ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 177-187.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Neuntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... erkennen können, sagte ihr eine Regung des Herzens, wer ich sei. Mein Sohn, sagte sie traurig, nachdem sie mich ... ... nicht zu sehr an diesen Ort gewöhnt wäre, als daß ich mich leichten Herzens von ihm trennte; aber da die Sache reiflich überlegt sein will, so ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 391-399.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Elftes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Gil Blas kehrt in sein Schloß zurück. Von seiner ... ... Valencia. Ich schätze, rief Scipio aus, den Adel geringer als gute Eigenschaften des Herzens und des Geistes; und dieser Don Juan soll uns willkommen sein, wenn er ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 500-504.: Zwölftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Gil Blas' heimlicher Unterredung mit Navarro und der ... ... er launisch und voller Grillen. Das ist das Bild seines Geistes; jetzt das seines Herzens. Er ist großmütig und ein treuer Freund. Man nennt ihn rachsüchtig; aber ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 439-443.: Fünftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Versuchung [Literatur]

Die Versuchung Kaum war Mangogul im Besitz des geheimnisvollen Ringes, als ... ... das ihr Kleinod ausspricht. Ha! Ha! ha! Vergessen Sie nicht, Freude meines Herzens, daß ich Sie bei der Groß-Sultanin erwarte, daß ich meinen Ring nicht ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 19-25.: Die Versuchung

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Das Schauspiel [Literatur]

Das Schauspiel Hätte man in Congo an guter Deklamation Geschmack gehabt, ... ... nicht Rollen auswendig gelernt, vielleicht würde er nie geredet haben.« »Wonne meines Herzens,« antwortete Mangogul, »Sie wissen nicht, worüber Sie klagen. Haben Sie denn ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 258-266.: Das Schauspiel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Figaro. Susanne beide versteckt. Gräfin. Cherubin. ... ... zurückzieht. An ihrem weichen Händchen erkenne ich sie, und an dem Klopfen meines Herzens. Fühle, wie es schlägt! Er drückt ihre Hand an's Herz. ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 113-114.: 6. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Siebentes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In dem man Gil Blas von Freude, Ehre und ... ... daß er sich infolge des Geizes Seiner Majestät außerstande sieht, den Regungen seines großmütigen Herzens zu folgen, ja auch nur den sich für einen Prinzen geziemenden Aufwand zu ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 317-321.: Fünftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Siebentes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Gil Blas gewinnt die Gunst des Herzogs von Lerma, ... ... daraus, daß der Herr Don Rodrigo ein schlauer Fuchs war; er hatte sich des Herzens Seiner Exzellenz bemächtigt, und ich konnte nicht vorsichtig genug sein. Zunächst will ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 315-317.: Viertes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Schoßhündchen [Literatur]

Die Schoßhündchen Mangogul versetzte sich alsbald zu Haria und sprach nach ... ... verbergen konnte. Aber der Sultan war durch seinen Eid gebunden und im Grunde seines Herzens ein frommer Mann. Er beruhigte sie, so gut er vermochte, umarmte sie ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 142-156.: Die Schoßhündchen

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Die Geschichte Schaktas und Atalas/4. Das Begräbniß [Literatur]

IV. Das Begräbniß. Ich will es nicht versuchen, o René, ... ... mit, für immer bei ihm zu bleiben. Der Heilige, ein Kenner des menschlichen Herzens wie Wenige, durchschaute meine Absicht und die List, welche mein Schmerz ersonnen. ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 90-96.: 4. Das Begräbniß

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Das stumme Kleinod [Literatur]

Das stumme Kleinod Unter allen Damen, die am Hofe des Sultans ... ... nicht, daß ihre Tugend darunter leiden werde? Aglae ist sittsam, aber, Wonne meines Herzens, sehn Sie, was Sie verlangen? ich soll sie zurückberufen, und sie soll ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 217-227.: Das stumme Kleinod

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon [Literatur]

Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon. In jenem Winter, da ... ... ›Hört Ihr was?‹ fragte er. ›Ich höre nur das Pochen meines Herzens ...‹ ›Quiek!‹ machten alle Mäuslein. ›Wir werden ihn schon ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 226-242.: Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Selim. Selim. Selim [Literatur]

Selim. Selim. Selim Mangogul dachte nur daran, wie er sein ... ... mehr Redner von dem Schlage, als Sie werden anhören mögen.« »Freude meines Herzens, Sie haben recht,« antwortete Mangogul. »Ihr Vorschlag ist um so besser, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 347-375.: Selim. Selim. Selim
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Buhlteufel/1. Was ein Buhlteufel besagen will

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Buhlteufel/1. Was ein Buhlteufel besagen will [Literatur]

1. Was ein Buhlteufel besagen will. † In nomine Patris, ... ... hat mir standhafft und muthvoll ihres Leibes Genuß verweigert und mir einzig ihres Herzens Besitz verstattet. Und ohnangesehen daß meine Liebesglut wuchs, bin ich seit diesem holden ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 244-260.: 1. Was ein Buhlteufel besagen will

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/14. Erzählung: [Schlauheit eines Verliebten] [Literatur]

Vierzehnte Erzählung. Schlauheit eines Verliebten, welcher, als sein bester ... ... hier: »Diejenigen z.B., die lieber sterben möchten, als die letzten Wünsche ihres Herzens auszusprechen, möchten mit Eurer Bestimmung nicht einverstanden sein.« »Sterben?« fragte Hircan; ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 114-121.: 14. Erzählung: [Schlauheit eines Verliebten]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/63. Von Liebestränken [Literatur]

LXIII. Von Liebestränken. Ein Arzt versichert, daß er einem jungen ... ... in dem tiefesten Schlaf, welcher sonst die Sorgen und Unruhen vertreibet, den Blendwerken ihres Herzens nicht entweichen könne, und daß sie auch an die heiligsten Orte, selbst bis ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 130-134.: 63. Von Liebestränken
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon