Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/1. Capitel [Literatur]

... Hier stand Doctor Sarrasin eben in seinem Gedankengange, als der Ceremonienmeister in höchsteigener Person – einen geringeren ... ... In Ausführung einer Entscheidung des Gerichtes in Agra, welche die höhere Instanz in Delhi und zuletzt auch der ... ... Schon eine flüchtige Prüfung genügte, ihn zu überzeugen, daß die Sache in Ordnung und jeder Zweifel unbegründet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-15.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... am 5. abgereist war, unterlag keinem Zweifel, denn in seinem Hause in der Robey Street schaltete nur ... ... Ehepaar also nicht eher etwas, als bis Titbury in Calais nach der ihn betreffenden Depesche fragte... Ueber ... ... Turk! – Ich... mich fassen? entgegnete Turk, dessen Augen in Tigerwuth aufflammten. Das mag ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 158-177.: 11. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/3. [Literatur]

... über seiner Prozeßordnung büffelnd, vor einem Steinkohlenfeuer, in einer kleinbürgerlichen Pension der Rue Saint-Jacques. Ihm ... ... Er speiste für dreiundvierzig Sous im Abonnement in einem Restaurant in der Rue de la Harpe. Er betrachtete ... ... nichts von den vorgetragenen Materien wußte, brachten ihn die einfachsten Dinge in Verlegenheit. Er fing an, einen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 21-31.: 3.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... er griff nach ihrem Brief, las ihn von neuem und küßte ihn. ›Diese Liebe ... ... richten.« »Danke, Delphine ... In der Lage, in der ich mich befinde, hätte ich mehr ... ... werden, viel sprechen und sogar phantasieren, so laß ihn nur in Ruhe! Das wäre gar kein schlechtes Zeichen. ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel [Literatur]

... ohne sie müde zu machen! Die Hände klatschten in ziemlich langen Zwischenpausen in einander, und wenn der erstaunte Saal zuweilen ... ... »Es droht den Brüdern das Vederben; O, laß mich, laß mich fort von hier!« wird zu einer raschen Galopade, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

... lauteres Gemurmel hören. Alle Arme streckten sich in der Richtung nach einem Punkte in Scutari über den Bosporus. Alle Köpfe ... ... Dienste, und er schob immer den Karren vor sich her, in dem sein Gefährte regungslos, aber offenbar ohne Angst saß, obgleich er natürlich in derselben Gefahr schwebte, wie der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 16. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... Esther dazu, sich von der Rue Taitbout in die Rue Saint-Georges zu begeben, wo sie ... ... , der die Rolle des Herrn zu spielen und ihn in Bordeaux in einem Hotel zu erwarten hatte ... ... seinem Stuhl zu Boden. Sofort packte Paccard ihn und trug ihn in eine Mansarde hinauf, wo er in ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... eine Mühle voll Kaffee und schlag ihn in Papier ... Ich muß ihn der Frau Pierron bringen, ... ... des Dorfes duzte, antwortete ihr, ohne stehenzubleiben: »Laß mich in Frieden! Du trinkst zuviel Kaffee.« »Und ... ... in den Beinen.« »Er ist schwach, laß mich in Frieden!« Die zwei Weiber standen verblüfft da ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 110-124.: Drittes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/29. Capitel [Literatur]

... zu mir kam, befand ich mich in einem halbdunkeln Raum auf dicken Decken gelagert. Mein Oheim wachte ... ... murmelte ich. Und jetzt, lieber Oheim, laß mich wissen, wo wir uns eben befinden. – Morgen, ... ... er nach. Ich kleidete mich rasch an. Zur Vorsicht hüllte ich mich in eine der Decken und ging aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 154-157.: 29. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

... .« »Ich denke, er ist jetzt in einer Kaolin-Gesellschaft in der Bretagne?« »Das ... ... in ihren Blättern. Sie setzten ihren Weg fort; in der Rue de la Paix blieb ... ... Gruppe zu Gruppe irrend, gelangte er in den Spielsaal, wo er in einem Kreise ernster Männer Martinon erkannte, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/5. Die Einsamkeit [Literatur]

... die Stimme so dämpfen zu müssen, »die Lust wandelt mich an, mich mit untergeschlagenen Beinen auf die Erde zu setzen, ... ... welche nach und nach ihre Strahlen herabsendet, erhitzt ihn dermaßen, daß sie ihn zwingt, sich bis aufs ... ... Saint-Cloud mit hundert Livres Gehalt in Toursscher Münze (Ihr wolltet sie in Pariser Gelde). Im November ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 235-273.: 5. Die Einsamkeit
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Wie traurig war das Haus in der Rue des Hautes-Salles in Saint-Malo und wie verödet sah ... ... umarme Dich zuerst im Namen Deiner Mutter, in Deinem eignen und auch in meinem Namen! Ach, was ... ... daß unser Notar, der Herr Calloch in der Bey-Straße, ihn nicht in sein Bureau aufnähme. Wüßten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 203-212.: 1. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... daher zwei oder drei Zoll tief in mich ein und überströmte mich mit solchen Wogen reichlichen Samens ... ... ; Bei diesen Worten umschlang sie mich in innigster Umarmung und überschüttete mich mit Küssen. ›Lass ... ... griff mit der Hand zwischen meine Schenkel. ›Lass mich, lass mich!‹ rief ich. ›Fort! fort ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... aufklären. Er sagte dem Kaufmann Lebewohl und führte mich in die Hauptstraße, bis vor die Kirche von ... ... stand, und nahm die Kerze mit in das Vorzimmer, wo ich mich in ein kleines Bett ohne Vorhänge ... ... um zu sehen, ob ich mich in meinem Argwohn täuschte, verbarg ich mich an einer Stelle, wo ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 107-114.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel [Literatur]

... des Ausflugs angeworbne Eingeborne, die in ihren weißen Burnussen mit gekreuzten Armen in einem Winkel hockten, warteten ... ... algerische Eisenbahngesellschaft habe dieses Concert in liebenswürdiger Weise bestellt. Sein Mehari trug ihn mit der einer so ... ... neun Uhr gelangte die Karawane in den ausgedehntesten Wald der ganzen Provinz, in den von Zegla, den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 173-186.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/3. Capitel [Literatur]

... , fuhr Samuel fort; es gab in der letzten Zeit viel für mich zu thun. Aber trotzdem ... ... im Stich lassen, so würde ich mich auf der Erde noch immer in gleichen Verhältnissen mit anderen Entdeckungsreisenden befinden ... ... an der Westküste kreuzen sollen. In drei Monaten spätestens werde ich in Zanzibar sein, um die Füllung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 25.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

... die der Scout ohne Zögern in die Hand nahm. Im eignen Interesse wie in dem ihrer Reisegefährtinnen konnten ... ... nach Klondike noch einige Jahre in gleicher Stärke anhielt. Schon fand man in diesem Dorfembryo, der später ... ... Mann auf dem Vorderteile mit Bootshaken in der Hand, um damit herandrängende Schollen abzuhalten: so stieß das Fahrzeug ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel [Literatur]

... Wagen auf dem Hügelvorsprung wieder, wo er ihn einstellte und das Hochwasser ihn nicht hatte erreichen können. Auch ... ... – Sie werden demnach gezwungen sein, unterbrach ihn der Scout, den Winter in Dawson City zuzubringen. – ... ... das Blatt wieder zusammen und las, nachdem sie es ohne weitre Überlegung in ihre Tasche gesteckt hatte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 236-241,243-249,251-254.: 1. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/1. Felicie [Literatur]

... besucht; dort habe ich ihn kennen gelernt. In dem Gesellschaftskreise, in dem Felicie aufgewachsen war, ... ... den Tag teilweise zusammen; er unterrichtete mich im Schwedischen, ich ihn in der Geometrie und Differenzialrechnung. Seit ... ... Zimmer kommen; sie hatte eine Höllenangst, beschwor mich, sie in Ruhe zu lassen und beteuerte, nie einen anderen ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 312-330.: 1. Felicie
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel [Literatur]

... 2 Pfund) verkauft, meist in Canton, doch auch in Singapore, in Batavia und Manila. ... ... Auf dem Hinterdeck sitzend, las ich in dem Buche Edgar Poë's, bemerkte aber dabei, daß Hunt, wenn ihn sein Dienst in die Nähe des Deckhauses führte, mich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 202-209,211-214.: 15. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon