Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Fanny [Literatur]

Fanny Die Unterhaltung war früher zu Ende als der Tag. Darum entschloß sich Mangogul, vor Abend noch einen Versuch mit seinem Ringe zu machen, wäre es auch nur, um sich mit fröhlicheren Gedanken zu Bette ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 326-347.: Fanny

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... ? Schnallen, Gürtel, Uhrketten, hochmoderne Dosen, Ringe, Petschafte als Uhranhänger und eine Uhr! O Herr Baron! Eine Uhr, ... ... überhäufte uns mit Höflichkeiten und Knicksen und kramte uns Stoffe, Zeuge, Spitzen, Ringe, Juwelen, goldene Dosen und dergleichen Herrlichkeiten aus. Wir nahmen von allem. ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht ... ... , ohne sie jemals gesehen zu haben, nur nach den Schilderungen. Es gab da Ringe, Ohrgehänge, Armbänder, ein zwei Finger breites Halsgeschmeide, ein königliches Diadem, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die erste halbe Stunde. Was war erfolgt? Welche ... ... dichten Flecken, wie man sie bei der Oberfläche der Mondscheibe nie gewahrt. Es waren Ringe von Gewölk, die sich concentrisch um die Erdkugel herum bilden. Jedoch war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 15-29.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/5. Capitel [Literatur]

V. Hulda war in der That betroffen über die Zähigkeit, mit ... ... den Gürtel aus rother Wolle oder Seide, von denen vier Reihen Kettchen herabhängen, die Ringe mit kleinen Eicheln, welche mit harmonischem Klang aneinander schlagen, die Armspangen aus durchbrochenem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 35-43.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Erster Versuch. – Vergrößerung des Apparates. – ... ... Mittelknoten so zusammenliefen, wie die Fischbeinstäbe eines Regenschirmes in dem auf dem Stocke gleitenden Ringe. Dann wurde seine Oberfläche durch allseitige Verlängerung des Gestelles und einen weiteren Leinenbezug ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 347-353,355-364.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Drei Minuten zu spät abgefahren; zuerst heißt es pünktlich ... ... nennt. Das muß ein Handlungsreisender sein. Ich bemerke an ihm eine Masse Schmuckgegenstände, Ringe an den Fingern, eine Nadel in der Cravatte, Manschettenknöpfe mit Photographien und allerlei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Waldkapitän. Phyjslyddqfdzxgasgzzqqehxgkfndrxujugiocytdxvks bxhhuypohdvyrymhuhpuydkjoxphetozsletnpmvffov pdpajxhyynojyggaymeqynfuqlnmvlyfgsuzmqiztlbq gyugsqeubvnrcredgruzblrmxyuhqhpzdrrgcrohepqu fivvrplphonthvddqfhqsntzhhhnfepmqkyuuexktogz gkyuumfvijdqpzjqsykrplxhxqrymvklohhhotozvdks ppsuvjhd ... ... der Axt des Holzfällers vergleicht, wenn dieser Baumäste ablöst; noch das trockene Rasseln der Ringe einer Klapperschlange, welche allerdings den Menschen kaum angreift, aber freilich sehr giftig ist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Beim Erwachen glaube ich mich aus einem recht schlechten ... ... ist. Fulk Ephrjuell dürfte wohl die letzte Hand an seine Cravatte legen und seine Ringe, Berloques und andre Gegenstände tragbaren Schmuckes in Ordnung bringen. Ich bin nicht unruhig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 194-202.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Fragoso bei der Arbeit. »Braza«, Feuergluth, ist ... ... von Haargebäuden geben können, welche alle Stylarten der Architektur vertraten. Locken, Löckchen und Ringe, hoch aufgesteckte und geflochtene Zöpfe, krause Wülste, Rollen, lange Schmachtlocken und Haarwickel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 112-123.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Uebergang über die Betwa. Heute, am 18 ... ... Oberkleid umhüllte; dazu trugen sie Edelsteine in den Ohren, glitzernde Halsbänder, Armspangen und Ringe von Gold, Elfenbein oder Muscheln um die Knöchel. Neben den Männern, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 312-332.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Roman des Mondes. Ein mit ... ... , deren Schnur plötzlich zerreißt, sich losmachten und um die Sonne herum mehrere concentrische Ringe gleich denen des Saturn bildeten; wie sodann diese aus dem Urstoff bestehenden Ringe für sich in eine Rundbewegung um die Centralmasse fortgerissen zerbrachen und in Nebelgestirne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 37.: 5. Capitel

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Rolla stand auf und trat zum Fenster rasch hinüber ... ... des Geistes hellen Brand – In seines Herzens Nacht entrollt die kalte Schlange Der Ringe Tausendzahl doch über kurz und lange. Domingo's schwarzes Volk, nach wieviel ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 39-49.: Fünfter Gesang
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Geschichte der Kanone. Die in der ersten Sitzung ... ... unausführbar, erwiderte Barbicane. Nein, ich denke, die Maschine in den Boden einzusenken, Ringe von Schmiedeeisen darum zu legen und endlich sie mit einem festen Gemäuer von Stein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 59.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der Februar ist in ... ... hatten, trugen einige einen als Bandelier umgehängten Strick, an welchem die beim Jonglieren benützten Ringe klapperten, während andere eine aus Kugeln und Hanteln bestehende Kette am Gürtel trugen; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Hacke und Kelle. An demselben Abend kehrte Barbicane ... ... glühend angelegt werden mußten. Es war dies eine übertriebene Vorsicht, denn man konnte diese Ringe wohl entbehren. Man verzichtete daher auf diesen Punkt, und sparte dadurch viele Zeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 101.: 14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Frühere Versuche. – Die fünf Kästen des Doctors. – Das ... ... hinein und nimmt sodann die Gestalt eines schraubenförmig gewundenen Schlangenrohrs an, dessen übereinander gelegte Ringe fast die ganze Höhe des Kastens ausfüllen. Ganz oben mündet das Schlangenrohr in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 62.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... der Reihe nach die Leistungen seines Rivalen, ließ Messer und Flaschen, Wurfscheiben und Ringe, Kugeln und Stäbchen durcheinander schwirren und das mit einer Eleganz der Haltung und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/15. Capitel [Literatur]

XV. Port-Clarence. Port-Clarence ist der am weitesten gegen Nordwesten ... ... oder gar keine Bärte; in den Mundwinkeln gestatteten ihnen drei kunstvoll gestochene Löcher, kleine Ringe aus geschnitztem Bein zu tragen; der Nasenknorpel erhält ebenfalls einige Zieraten dieser Art. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 157.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/12. Capitel [Literatur]

XII. Don Sitka nach Fort Youkon. Am frühen Morgen des sechsundzwanzigsten ... ... seiner bemerkenswerten Geschicklichkeit als Equilibrist einbüße, und so schnellte er aus Gehorsam seine Gläser, Ringe, Kugeln, Messer und Stäbchen umher, – derweil er an ganz andere Dinge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 108-120.: 12. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon