Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Den Dichtern [Literatur]

... berufen, Und auf den Höhn ist euer Stand. Wenn alle schwanken, trutzen, zagen ... ... hin zum Meer in Abendgluten, Geht hin zum Wald und rüstet euch! ... ... in ahnungsvollem Segen Der Herr euch nah sein, nah und hold, Und wird ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 302-304.: Den Dichtern

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Lob des Krieges-Gottes [Literatur]

... Milches statt gestillt, Darumb dein Volck sich gern auch noch mit Blute füllt. ... ... , Das wol nicht solte seyn. Also ward eure That Beschauet, biß Neptun ... ... ihre Stelle kriegen; Ich aber lobe doch noch mehr des Esels Art, Der ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 74-95.: Lob des Krieges-Gottes

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Antwort der Nonne [Literatur]

... das Laster stürmet. Bald wirst du Trug auf Thronen sehn, Und Frevler an ... ... Ein Schwarm verbuhlter Schmeichelein Wird summend dich umschweben. Dich wird des Jünglings frecher Ton ... ... An Seinem Thron umfassen. Mach dich in jeder Stunde hier Von Erdenschlacken reiner! ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 239-241.: Antwort der Nonne

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Arist am Felsen [Literatur]

... kleiner Quentchen ist Verstand und Herz auf unsrer Erde! Fels War einst und ist sie ... ... sprach: »Dir ist die Schöpfung wüst und leer, Gedankenlos der Lebensocean, Der Dir Gedanken schafft ... ... das Abendroth Beglänzte heitrer seine Stirn; jedoch Sein Herz blieb kalt. Der Turteltaube Girren, Der Nachtigall Liebseufzen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 220-224.: Arist am Felsen

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Klage um Lotte von Platen [Literatur]

... Ihre Krone hat er abgerast. Alle ihre Zier ist abgewettert. Alle ihre Farb' und Frisch' erblass't. All' ihr süßer Duft ist ausgegossen. Ihre Blätter wehn im Wind' einher – Zwar ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 212-217.: Klage um Lotte von Platen

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Im Walde hinter Falkenhagen [Literatur]

... 22sten Jul. 1814. Ich wandre über Berg und Thal Und über grüne Haiden, Und mit ... ... durch's weite Meer, Sie käm' auch dort wohl hinterher. Wohl blühn viel Blumen auf ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 68-70.: Im Walde hinter Falkenhagen

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte 1795-1831/Sehnsucht nach Rom [Literatur]

... Mit Einem Blick nur noch zu sehn! Euch, Siegesbogen, Basiliken, Dich ... ... schon! Und Kolisäum, dich! so brausend Sich auch des Zeitstroms Woge bricht, ... ... Rafael den Herrn verklärte, Zu euch, doch nur zu euch mein Blick. Vom Nachglanz ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 2, Tübingen 1912, S. 28-29,32-38.: Sehnsucht nach Rom

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Das Wehen des Allliebenden [Literatur]

... ? Ist's Durst nach Ruhm und Ehre? Nein, nein! Die Zauberinn Verblend ... ... , Nicht Schrei'n nach Gold der Welt, Nicht nach dem Erdenmädchen ... ... »Ich hab', ich hab' dich funden, Dich wunderbaren Mann, Und lass ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 36-42.: Das Wehen des Allliebenden

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Liebespein [Literatur]

... . Als ich die Langersehnte fand, Mein Herz sich an das ihre band, Und, ... ... der Abend niederfloß, Da drükte heiß sich Mund an Mund, Zu festen unsren ... ... Die Pein, die meinen Busen engt, Mich wild bald hie bald dorthin drängt, Mir rastlos ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 25-28.: Liebespein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trinklied zu meinem 79. Jahrestage [Literatur]

... Tod und Leben schweben; Schenkt voll mir ein! Heut will ich jung Zurück ein Halbjahrhundert leben – Und fliegen über Staub und Grab Nach oben alle guten Geister, Sie winken heut ... ... Drum schenkt mir ein! Mein vollstes Glas Dem Herrscher über Tod und Leben, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 274-275.: Trinklied zu meinem 79. Jahrestage

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: das unhulden bannen [Literatur]

... er sie kennen gern. eins mals an einem pfinztag spat ein farent schulr ... ... euch vor engsten machen heiß, doch bleibet all drei in dem kreiß; wo ... ... sich bugen, umb bein und lend, auch umb die köpf, das sie ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 125-130.: Schwank: das unhulden bannen

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Der Abend [Literatur]

Der Abend 1780. Purpur malt die Tannenhügel, Nach der Sonne Scheideblik, Lieblich stralt des Baches ... ... dein Abendlied, o Grille, Tönt noch, aus bethautem Grün, Durch der Dämrung Rosenhülle, ... ... Deinen Klaggesang herab: Wird noch stets mein Geist dir lauschen, Horchend, wie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 64-65.: Der Abend

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Eklogen und Idyllen/Amalfi [Literatur]

... in Grün ein. Seit Jahrtausenden ruht, sich selbst hinreichend und einsam, Voll ... ... lasse den Geist abirren. O komm nach Amalfi, Komm nach Amalfi zurück! Hier ... ... Burgen der Väter Auf des Gebürgs Vorsprüngen, wenn auch kein Massaniello, Der die Gemüter des Volks ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 537-539.: Amalfi

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Die Kapelle zum finstern Stern [Literatur]

... »Sprich, Lauge, wo blieb Wieb Stures Spur, Wen küßt sie von euch beiden ... ... gleichem Einfallschlag Ein ander Boot vom Ufer. »Halt, halt, König Erich!" ... ... ... weit Und der reinen Magd im Dome, Und ließ dem Mörder wenig Zeit, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 21-24.: Die Kapelle zum finstern Stern

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Ein Kirchenbesuch in Stockholm [Literatur]

... September 1845. Vom rauschenden Gespräch, von der Begeistrung Glut Auf, folgt in' ... ... verschwiegenste Kapelle, Verklärt, die Wand entlang, Trophäen ohne Zahl. Verbleichte Fahnen blühn ... ... an den Wänden hängt; die Waffen, so dich decken, Sind ganz Gerechtigkeit, ganz Wahrheit, Friedenstracht. ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 144-146.: Ein Kirchenbesuch in Stockholm

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sie reist mit Schubert zum Achensee [Literatur]

... An deinem hat's nicht viel geruht Mein Ruder hebt sich auf und nieder, ... ... verschwunden Daß du nicht ganz vertrauern mußt, Schau an mein Bild in deinen ... ... bewegt, wie dir zu Mut Fühl' deine Tränen, fühl' dein Sehnen, In meinem ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 561-562.: Sie reist mit Schubert zum Achensee

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Joseph der Zweite [Literatur]

... Als sie sich vereinigten, zur Welt. Ebenmaaß wird mit Geschmack sich gatten, Wenn sein Geist nach äuß'rer Schönheit strebt, ... ... Diese selt'ne wundervolle Stärke, Die sich aufschwingt über Raum und Zeit, Diese schreibt dem grossen Schöpfungswerke ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 162-165.: Joseph der Zweite

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Robert Blum [Literatur]

Robert Blum November 1848 »Ists wahr? ists möglich? klangs von Mund zu Munde! Wie konnte solche ... ... er es keiner je verstanden. Und jedes Herz sein Hoffen auf ihm baute! Und Allen, die wie ich ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 139-140.: Robert Blum

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 11. (26.) Kühlpsalm [Literatur]

... Pabst zur Perserbekehrung münd und schrifftlich nach Babylon beim Euphrates abgeordnete zwei Mystische Capuciner: denen er den ... ... was Gideon begeistert, Auch durch euch mich neu bemeistert. 8. Wann ... ... Um eur gantzes Rom zuläutern, Eure nebel zuerheitern, Eure Götter zuentgöttern, Euren Abgott ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 76-80.: Der 11. (26.) Kühlpsalm

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Oden/Viertes Buch/Lied der Frölichkeit [Literatur]

... 1 Vom Vater Zeus dazu. Mein ist kein Winkel Land ... ... Pöbel gaffen macht; Auch steiget in mein Haus Kein falscher Freund daraus. ... ... Baum umgiebt! Hier find uns noch der Mond, Und wenn ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 242-246.: Lied der Frölichkeit
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon