Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Des Dichters Testament/Die Erde und der Mensch [Literatur]

Die Erde und der Mensch Ernst Brücke freundschaftlichst zugeeignet ( ... ... noch gestaltet, Als wolltest du dich jedes Keims entleeren, So hat sich üppig Alles rings entfaltet, Die Fülle hört nicht auf, sich zu vermehren, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 303-306.: Die Erde und der Mensch

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Dir, Frau Fortuna mit der Distel, widme ich dies Buch [Literatur]

Dir, Frau Fortuna mit der Distel, widme ich dies Buch ... ... nur niederläßt, wo Reichtum ihr Den schwergeschnitzten Thronstuhl unterschiebt, Ist mir zu üppig, massig, ungelenk. Langweilig wäre mir die Gegenwart Der Distellosen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 262-263.: Dir, Frau Fortuna mit der Distel, widme ich dies Buch

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Zwanzigstes Kapitel/Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt [Literatur]

Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt Daß mich dieser krasse Blödsinn ... ... auf keinen hypochondern Eigner eben schließen ließen, Und ein seiden Himmelsbette, Ueppig breit, nebst Toilette. »Götter!« rief ich aus, »Was seh' ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 131-147.: Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Was ist der süsse Safft der schwancken Reben] [Literatur]

[Was ist der süsse Safft der schwancken Reben] Was ist der ... ... Wie will es vor den Tod ein Mittel seyn? Wie manchem muß ein Todten-Eppig werden Der Rebeu-Krantz/ ein Sarg der Eymer Wein. Die Grillen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 94-101.: [Was ist der süsse Safft der schwancken Reben]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Du hausgeist der um alte mauern wittert] [Literatur]

[Du hausgeist der um alte mauern wittert] Du hausgeist der um ... ... Doch wenig blieb im tag vom schattenchore Es schwand der spuk: die üppig wirren prächte Des weibes Rom mit dem die könige buhlen.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 45-46.: [Du hausgeist der um alte mauern wittert]

Neuber, Friederike Caroline/Gedichte/Bitt- und Glückwunschgedichte/Abschied der Neuberschen Gesellschaft aus Hamburg [Literatur]

... , die uns durch Eigennutz und List gedrohet war. HR. SUPPIG. Der Spaß kost nur viel Geld. HR. FABRICIUS. ... ... das Dein Trost noch ist so mag es immer sein. HR. SUPPIG. Das kann mich auch ergötzen. HR ...

Literatur im Volltext: Dresdner Morgen-Zeitung, Dresden 1827, S. 1454.: Abschied der Neuberschen Gesellschaft aus Hamburg

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Elegien 2/Der neue Pausias und sein Blumenmädchen [Literatur]

Der neue Pausias und sein Blumenmädchen Pausias von Sicyon, der Maler, ... ... sich auf diese Weise als ein armes Mädchen ernährt hatte. Lucius Lucullus kaufte eine Kopie in Athen für zwei Talente. (Plinius. B. XXXV. K. XL) ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 192-199.: Der neue Pausias und sein Blumenmädchen

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Pandemos [Literatur]

Venus Pandemos Das war das letzte Mal. Im Nachtcafé ... ... die eingeknickte Nase; der dürre Vollbart ließ die Haut durchscheinen. Nur wenn die üppig kleinere Gefährtin ihm kichernd einen Satz zuzischelte, sah man sein eines schwarzes ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 41-46.: Venus Pandemos

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am fünften Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am fünften Sonntage nach Pfingsten Ev.: Vom Splitter und Balken. ... ... Tod kannst, wehe dir, Die Hülfe du versagen, Wo nur ein üppig Zweiglein dir Scheint freudig aufzuragen; Du, den der fremde Splitter sticht ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 645-648.: Am fünften Sonntage nach Pfingsten

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Fasching/Redouten-Ritornelle [Literatur]

Redouten-Ritornelle 1. Bescheidenes Veilchen! – Na freilich, mein ... ... 4. Schwermütige Lotosblüte! – Von Leibe ist sie dürftig zwar, Aber üppig von Gemüte. 5. Mein Gänseblümchen! – Ich bin zufrieden ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 153-154.: Redouten-Ritornelle

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Nachruf an Henriette von Hohenhausen [Literatur]

Nachruf an Henriette von Hohenhausen 1 An deinem Sarge standen wir ... ... Ob deinem warmen Herzen sehen, Auch keiner glühen Rosen Schein, Die üppig unter Dornen wehen; Des Sinnlaubs immergrünen Stern Möcht' ich um deinen ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 101-103.: Nachruf an Henriette von Hohenhausen

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Sicilien/Sicilianische Lieder/Neuntes Lied [Literatur]

Neuntes Lied Die Frauen Lasset Schul' und Katheder und Beichtstuhl, ... ... o Palermo, geweiht. Denn wie du selbst die erhabenste bist der Städte, wie üppig Berg und Hügel und Thal Flora mit Blüthen bedeckt, Hat die Natur ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 156-158.: Neuntes Lied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Der Teppich des Lebens/Der Freund der Fluren [Literatur]

DER FREUND DER FLUREN Kurz vor dem frührot sieht man in ... ... und giesst mit einem kürbisnapfe Er beugt sich oft die quecken auszuharken Und üppig blühen unter seinem stapfe Und reifend schwellen um ihn die gemarken.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 41-42.: Der Freund der Fluren

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Ode von der Freundschafft. E.N. [Literatur]

Ode von der Freundschafft. E.N 1. Vergnüget euch ihr ... ... 3. Und wer sich schnöde Lust will suchen/ Hat sich ein üppig Ziel gesteckt. Die Tugend heißt mich das verfluchen/ Was ihren Purpur ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 204-206.: Ode von der Freundschafft. E.N.

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Künstler und Liebhaber/Historienmaler/Französischer [Literatur]

Französischer Wähle den Stoff nur gut, er sei fein klassisch, denn ... ... die sinnliche Form, aber die Kälte nicht nach. Gieb der Venus ein üppig Gelock, und künstliche Blumen, Und so lüstern sie kann, liege die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 76-77.: Französischer

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der hängenden Gärten/[Als durch die dämmerung jähe] [Literatur]

[Als durch die dämmerung jähe] Als durch die dämmerung jähe ... ... Stolz und mit glücklichem schauern Wandel der seele geschah Als ich die üppig und edel Zu mir sich neigenden wedel Erster palmen wiedersah.

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 87-88.: [Als durch die dämmerung jähe]
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 156

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon