Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und zwölftes Sonett: [O jammervolles, schreckliches Gesichte!] [Literatur]

Zweyhundert und zwölftes Sonett. O jammervolles, schreckliches Gesichte! So ist's denn wahr, daß dieses Sternes Hehre So früh erlosch, der in des Jammers Schwere, In Hoffnung bey mir stand mit seinem Lichte? – Wie aber kommt's, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 33-34.: Zweyhundert und zwölftes Sonett: [O jammervolles, schreckliches Gesichte!]

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß] [Literatur]

... o Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ Amor, amor, ... ... O Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ Ô quantus est amor. ... ... , amor, amor, amor, O Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ o Lieb ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 218-221.: [O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Algabal/Tage/[O mutter meiner mutter und Erlauchte] [Literatur]

[O mutter meiner mutter und Erlauchte] O mutter meiner mutter und Erlauchte Wie mich so ernster worte folge stört ... ... ab von eurem handeln · Ich habe euren handels wahn erfasst · O lass mich ungerühmt und ungehasst Und frei in den bedingten ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 101-103.: [O mutter meiner mutter und Erlauchte]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] [Literatur]

[O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] ... ... bricht? womit hast du's verdient? O Rose, der zu fremdem Schmerz kein Dorn gegeben war; Daß ... ... trug, Verdient hat dieses Strafgericht, womit hast du's verdient? O armer Zweig, die Lust ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 57-58.: [O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Da dein gewitter o donnrer die wolken zerreisst] [Literatur]

[Da dein gewitter o donnrer die wolken zerreisst] DA DEIN GEWITTER O DONNRER DIE WOLKEN ZERREISST Dein sturmwind unheil weht und die vesten erschüttert Ist da nicht nach klängen zu suchen ein frevles bemühn? ›Die hehre harfe und selbst die geschmeidige leier ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 18.: [Da dein gewitter o donnrer die wolken zerreisst]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Wirst du wohl, o meine Wonne] [Literatur]

[Wirst du wohl, o meine Wonne] »Wirst du wohl, o meine Wonne Deine Zweifel überwinden, Wirst du heute, wenn der Abend Seine Schatten niedersenkte, Leise, leise zu mir kommen, Kommen in die grüne Blüthe, Daß ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 238-239.: [Wirst du wohl, o meine Wonne]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/P** und C**** bei dem Begräbnis ihres J*** [Literatur]

P** und C**** bei dem Begräbnis ihres J*** So wie ein Ackersmann die Saat Auf seinen Acker streut, Und, wenn er sie gestreuet hat, Sich auf die Ernte freut; So freuen auch mit Tränen wir Uns ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 623-624.: P** und C**** bei dem Begräbnis ihres J***

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und vierzehntes Sonett: [O süße Blick', o Wörtlein klug gewendet] [Literatur]

Zweyhundert und vierzehntes Sonett. O süße Blick', o Wörtlein klug gewendet, Werd' ich euch hören ... ... Haft zum Tod' es Amor sendet; O schön Gesicht, zum Unheil mir gespendet, Drob Thränen nur genußlos zu verlieren; O Trug der Lieb', o schmeichelndes Verführen, Mir Lust zu geben, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 34-35.: Zweyhundert und vierzehntes Sonett: [O süße Blick', o Wörtlein klug gewendet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und sechstes Sonett: [Du Haus des Zorns! o Born du der Bedrängniß!] [Literatur]

... . Du Haus des Zorns! o Born du der Bedrängniß! Schule des Wahns! Tempel der Ketzereyen! ... ... maledeyen, Das so viel Thränen bringt, so viel der Bängniß! O Werkstatt du des Trugs! grausam Gefängniß, Wo Gutes stirbt, nur ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 166.: Einhundert und sechstes Sonett: [Du Haus des Zorns! o Born du der Bedrängniß!]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und dreyzehntes Sonett: [O Seel', in Tugend prangend und entzündet] [Literatur]

Einhundert und dreyzehntes Sonett. O Seel', in Tugend prangend ... ... ich des Papiers verbrauche, O Wohnung du von jedem frommen Brauche, O Thurm, in hoher Stärke fest gegründet! O Flamm', o Rosen, zartem Schnee verbündet, Worein ich schau' und ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 169-170.: Einhundert und dreyzehntes Sonett: [O Seel', in Tugend prangend und entzündet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und neunzigstes Sonett: [O Luft, die, blonden Locken angeschmieget] [Literatur]

Einhundert und neunzigstes Sonett. O Luft, die, blonden Locken angeschmieget, Sie ... ... Wahre. Du Luft mit lichtem Strahl', beglückt vor Allen, O bleib'! – Und Welle du, o flücht'ge, klare, Warum kann ich statt dein dahin nicht wallen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 22-23.: Einhundert und neunzigstes Sonett: [O Luft, die, blonden Locken angeschmieget]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert drey und sechszigstes Sonett: [O schöne Seele du, erlöst von jenen] [Literatur]

Zweyhundert drey und sechszigstes Sonett. O schöne Seele du, erlöst von jenen Fesseln, die schöner nie Natur gegeben, Vom Himmel schau nach meinem dunkeln Leben, Von frohen Bildern wende dich zu Thränen! Genommen ist vom Herzen falsches Wähnen, Das ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 63.: Zweyhundert drey und sechszigstes Sonett: [O schöne Seele du, erlöst von jenen]

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Beschauliche Weisheit/O Mitmensch, willst du sicher sein [Literatur]

O Mitmensch, willst du sicher sein O Mitmensch, willst du sicher sein in deinem Treiben und Getue, so schau in Nachbars Kämmerlein, in Nachbars Bett, in Nachbars Truhe. Und wie er's hält und wie er's macht, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 40.: O Mitmensch, willst du sicher sein

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert neun und fünfzigstes Sonett: [O Thal du, voll von meinen Klagetönen] [Literatur]

Zweyhundert neun und fünfzigstes Sonett. O Thal du, voll von ... ... O Strom, den oftmahls meine Thränen schwellen, O Wild, o Vögel, und ihr Fisch' in Wellen, Um die sich hegend ... ... heiter und warm, von meinem Stöhnen! O all' ihr süßen sonst, nun bittern Stellen! ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 61.: Zweyhundert neun und fünfzigstes Sonett: [O Thal du, voll von meinen Klagetönen]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Singt, o singt mit frohem Munde!] [Literatur]

[Singt, o singt mit frohem Munde!] Singt, o singt mit frohem Munde! Oder harrt ihr eurer Stunde? Wenn ihr eurer Stunde harrt, Leben euch und Lied erstarrt.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 232-233.: [Singt, o singt mit frohem Munde!]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Gedenck/ o Mensch- dich zu beschicken] [Literatur]

[Gedenck/ o Mensch/ dich zu beschicken] Gedenck/ o Mensch/ dich zu beschicken/ Wie bald ists nicht mit dir geschehn/ Wer heute seine Macht läst sehn/ Liegt leichtlich Morgen auff dem Rücken; Ein Tag voll Sonn und heller Lufft Schickt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 86-89.: [Gedenck/ o Mensch- dich zu beschicken]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert drey und neunzigstes Sonett: [Du ließest ohne Sonn', o Tod, die Erde] [Literatur]

Zweyhundert drey und neunzigstes Sonett. Du ließest ohne Sonn', o Tod, die Erde, Dunkel und kalt; Amor'n blind, sonder Wehre; Anmuth entblößet; Schönheit sonder Ehre; Mich trostlos und mir selber zur Beschwerde; Tugend im Staub; im Bann ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 78.: Zweyhundert drey und neunzigstes Sonett: [Du ließest ohne Sonn', o Tod, die Erde]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert vier und fünfzigstes Sonett: [Der Zweig, o Sonne, den du liebtest ehe] [Literatur]

... und fünfzigstes Sonett. Der Zweig, o Sonne, den du liebtest ehe, Mir einzig lieb, grünt einsam, ... ... »Bleib', ihn zu sehn!« ruf' ich zu dir, und flehe, O Sonne; doch du fliehst, und Schatten drücket Die Höh'n; ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 4-5.: Einhundert vier und fünfzigstes Sonett: [Der Zweig, o Sonne, den du liebtest ehe]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/[O neues Licht von Oesterreich] [Literatur]

[O neues Licht von Oesterreich] O neues Licht von Oesterreich/ Die Sonne gieng dir auff/ als du die Welt beschienen; Der Monden wurde bleich Und Stambols Monde weich/ Zum Zeichen/ daß dir Sonn und Monde sollen dienen!

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 6-7.: [O neues Licht von Oesterreich]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und siebenzehntes Sonett: [O könnt' ich doch der Rach' an ihr genesen] [Literatur]

Zweyhundert und siebenzehntes Sonett. O könnt' ich doch der Rach' an ihr genesen, Die mich durch Blick und Rede gleich zerstöret, Und dann zu größerm Leid sich abwärts kehret, Bergend die Augen mir, die süß und bösen! So meiner ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 36.: Zweyhundert und siebenzehntes Sonett: [O könnt' ich doch der Rach' an ihr genesen]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon