Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Laß klingen [Literatur]

... mit lustigem Klang, Die Bäche, sie spielen und flöten Gesang. O liebliche Rosen, o Lilien weiß! O dürfte ich singen die Lust, die ich weiß! O dürfte ich klingen, was süß und was weh Im Busen sich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 67.: Laß klingen

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Alterswehmut [Literatur]

... Alterswehmut 1849. O Erde, Land der Träume, O Erde, Land des Trugs, ... ... Woraus die Gottheit blickt. O König aller Liebe, O Glanz des höchsten Lichts, Wenn ... ... Was wechselt nimmermehr: O Liebe, Licht und Leben! O süßer Gottesheld! ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 280-281.: Alterswehmut

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gottes Geist [Literatur]

Gottes Geist 1854. O Gottes Geist und Christi ... ... Lust Durchblitzt die kranke Menschenbrust. O Gottes Geist und Christi Geist, Der uns wie Kinder beten heißt, Der uns wie Kinder glauben heißt, O komm! o komm, du Heil'ger Geist! Komm, Gottes ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 291-292.: Gottes Geist

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mein Vöglein [Literatur]

... 1839. Goldschwingen trugst du – o wie goldne Schwingen! – Mein Vöglein, das so frühe mir entflogen; ... ... Tränen mir verdunkeln, Daß mir die Ohren wie voll Glocken klingen. O Himmel, wann stehn deine Pforten offen, Daß meine Geister mir entgegenfunkeln, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 227-228.: Mein Vöglein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der grüne Wald [Literatur]

... , Wo wir tanzten Maientänze, Wo wir pflückten Maienkränze, O der süße, grüne Wald! Wie er immer widerhallt, Wie ... ... eure Lichtgestalt, Stumm und kalt – Wilibald, Wilibald. O du süßer, grüner Wald! Wo wir nun in ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 212-213.: Der grüne Wald

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mut des Geistes [Literatur]

Mut des Geistes 1848. Klein wird die Erde, klein der Erde Sonne, Im Meer der Sonnen o ein Fünkchen nur – Wo bleibt dir da, o Mensch, die alte Wonne? Wo bleibt dein Stolz, du Endziel der Natur ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 266.: Mut des Geistes

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Heid' und Christ [Literatur]

Heid' und Christ 1846. »Geh drunter durch und laß ... ... , Das muß geschehn zu jeder Frist. Sprich: Trotz sei dir, o Himmelskönig! Auch meine Stirne trägt dein Mal – Hui! Hoch und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 258-259.: Heid' und Christ

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Weihnachtsfreude [Literatur]

... Ihr dunkle Menschen eilt herbei! O eilet euch im Licht zu baden! Der Glanz des Himmels ... ... ist geboren, Es scheint das lichte Heil gewiß. O Liebesglanz! O Lebensmorgen! O wunderbarer Gottesschein! Weg Sünden, Schmerzen, Zweifel, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 218-219.: Weihnachtsfreude

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Christo [Literatur]

Trost in Christo 1818. Ich bin des Lebens müde, Der eitlen Eitelkeit, O komm, du Gottesfriede, Und nimm mich aus dem Streit, Nimm mich in deine Ruh', In deine stillen Freuden, Und schließe bittern Leiden ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 192-193.: Trost in Christo

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Heimweh nach Rügen [Literatur]

... Rügen 1842. O Land der dunklen Haine, O Glanz der blauen See, O Eiland, das ich meine, ... ... Träumer hinnen In alter Lust zurück. O heißes Herzenssehnen! O goldner Tage Schein Von Liebe reich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 243-244.: Heimweh nach Rügen

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott hält die Wacht [Literatur]

Gott hält die Wacht 1856. Warum betrübst du dich so sehr, O Menschenherz, und sinkst im Meer Des tiefsten Erdenjammers unter? Schau' auf und werde frisch und munter, Schau' auf zu Gottes Lieb' und Macht: ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 299-300.: Gott hält die Wacht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Blindes Menschenkind [Literatur]

Blindes Menschenkind 1856. O krankes, blindes Menschenkind, Wie ... ... List Doch nimmer, was und wo du bist. O sei, o werde wieder dein! Und gleich wird dir gesunder sein; O kehre bei dir selbst doch ein! Da leuchtet dir der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 298-299.: Blindes Menschenkind

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Dörnberg [Literatur]

Das Lied vom Dörnberg 1813. Es war ein Freiherr fromm und gut Vom Kattenland und Kattenblut – O tapfres Land der Hessen! – Der haßte tief den welschen Tand, Der konnte Ehr' und Vaterland Und Freiheit nicht vergessen. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 108-109.: Das Lied vom Dörnberg

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Biene und der Lenz [Literatur]

... Drob trag' ich frohen Sinn. O Bienchen, Vöglein wohlgemut, O süßes Frühlingskind! Horch', horch', wie klagt die Nachtigall Im ... ... , Komm, sammle Blumenliebeskost! Denn dieser Lenz ist dein. O Vöglein, Vöglein wohlgemut, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 27-29.: Die Biene und der Lenz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sonett [Literatur]

Sonett Mein Genius, du hast mir viel verliehen, Du ... ... deine Blicke flüchtig mich begrüßen, Durch dich gedeiht mir jegliches Bemühen. O könnt ich dich mit meinem Arm umschließen, Daß du dich nimmer könntest ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 3.: Sonett

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Des Deutschen Vaterland [Literatur]

... Dünen weht? Ist's, wo die Donau brausend geht? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muß größer sein. ... ... Gewiß es ist das Österreich, An Ehren und an Siegen reich? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muß ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 126-127.: Des Deutschen Vaterland

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Einerlei [Literatur]

Einerlei Ihr Mund ist stets derselbe, Sein Kuß mir immer neu, Ihr Auge noch dasselbe, Sein freier Blick mir treu; O du liebes Einerlei, Wie wird aus dir so mancherlei!

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 258.: Einerlei

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Frühlingsruf an den Greis [Literatur]

Frühlingsruf an den Greis 1855. O holder Frühling, lieblicher Mai, Wie lustig hör' ich noch dein Juchhei! Die Vögel singen, die Bäche klingen, Die Kinder und Lämmer zu Felde springen, Und Kuckuck, Lerch' und Nachtigall ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 296-297.: Frühlingsruf an den Greis

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Sehnsucht [Literatur]

... schmerzlich: ach, ich bin allein! O fühltest Du mit mir das warme Leben, Das neu erwacht, ... ... schön war mir des Jahres Morgen Mit seinem holden Lächeln neben Dir. O banne schnell der Liebe leise Sorgen, Und eil' auf ihren Flügeln ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 36-38.: Sehnsucht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Nachtgruß [Literatur]

Nachtgruß Er. O deinem Athemzuge Horche ... ... , sie sind nicht mein. O lieblich waches Schlafen Einzige einige Ruh' In der Gedanken ... ... Beide. Nein dieser Stunde Feuer, Nimmer o nimmer vergeht, Nein dieser Töne Feier Nimmer o ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 241-244.: Nachtgruß
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon