Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Literatur und Kunst [Literatur]

... »Ich bin ein Anfänger, Sie verzeihn! Ich hoffe, Sie werden mich belehren.« – Anfänger möchtet Ihr immer ... ... lerntet aufzuhören. »Wie aber zügl' ich mein Talent? Es treibt mich ruhlos wie im ... ... es lieber! Dilettanten beneid' ich von Herzen, Ihnen ist großes Heil verliehn: ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 572-588.: Literatur und Kunst

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Juno und Ganymed [Literatur]

... wüten.‹ ›Top!‹ rufen wir, es kommt, man füllt es oben an, Apollo ... ... – Madam, bei meiner Treu! Ich glaubt es andern nicht, allein ich war dabei Er denkt, ... ... er ist aufs neu verschwunden. Ich hört es kaum von einer unsrer Stunden, Im Vorgemach, die ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 118-142.: Juno und Ganymed

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Die Polizei und der Vielgläubige [Literatur]

... Prozessionen Und einen Wallfahrort, Da, meint' ich, sey gut wohnen, Ich schwor auf Papstes Wort. Polizei ... ... . Vielgläubige. Ich könnt' es nicht ertragen, Ich aß als Protestant, ... ... Das mußte ich vernehmen Als ich um Scheidung bat; Ich mußte mich bequemen Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 190-195.: Die Polizei und der Vielgläubige

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Schatulle des Grafen Thrümmel [Literatur]

... dich, mein Licht. Ich leide, ich bin müd. Doch sterben will ich nicht. Nun, nun ... ... Engelreine Lichtmontur. Werter Herr, ich bin parat, Sagte ich, ein wenig leise, ... ... aus weißer Seide, Das ich als Bräutigam trug. Ich trug es mir zum Leide ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 352-366.: Die Schatulle des Grafen Thrümmel

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Mateo Falcone, der Korse [Literatur]

... sind's, die Jäger, und es sucht Vor ihnen her den Buschwald zu erreichen Ein schwer ... ... . – »Du bist, ich kenne dich, Falcones Sohn; Ich bin Sampiero; hilf mir, ... ... sein.« Ein Jäger drauf: »So Ihr es wollt, so tut es; Doch solltet Ihr's erwägen, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 450-455.: Mateo Falcone, der Korse

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Der Sänger [Literatur]

... die Saiten: »Zu Napoli bin ich geboren, Girolamo bin ich genannt; Ich habe keinen Stand erkoren Und ziehe ... ... , Und eine heil'ge Stille deckt den Ort. Es geht Cardenios' Herz in edlem Toben, Aus seinem Antlitz flieht ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912.: Der Sänger

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Tristan [Literatur]

... Wundern und Gesichten, Will ich, wie ich's in alten Büchern funde, Wahrhaft, in neuer ... ... , Doch, weil ihr bangt, biet' ich euch diese Wahl: Ich bleibe hier, zum Dienst euch ... ... Sie sprach es hegend am gebrochnen Herzen: Ich habe, da ich dich empfieng, getrauert, Dein Vater traurig lag ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 99-126.: Tristan

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Erstes Kapitel/Eine Rundschau [Literatur]

... schärft seine blanke Sense Und geht zur Arbeit, froh und frisch; Es sitzen um den langen ... ... zu rauben! Und hätt ich eh'dem größern nicht gesehen, Ich würde Das, was hier geschehen, Mir selber nicht, der ich doch selbst es sah, Geschweige irgend einem Andern glauben.

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 11-20.: Eine Rundschau

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Schäfferey von der Nimfen Hercinie [Literatur]

... mich die Mühe nicht reuen. Sang ich derowegen, so gut ich es gelernet, folgender massen. ... ... geschützt zu seyn befinde, so hoffe ich, soll ich leben, ich will erweisen, daß ein ... ... . Der Musen Seytenspiel, Es sey so gut es kan, schafft eben also viel ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 107-147.: Schäfferey von der Nimfen Hercinie

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

... ich in mich auf, es schmeckt mir gut, ich genieße es, es tut mir wohl, Ich bin es selbst, ich litt, ich war dabei. Ich ... ... Ich frage den Verwundeten nicht, wie es ihm geht, ich werde selber der Verwundete, ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Die Johannisnacht [Literatur]

... ist, der so betagt Wie ich dem Streite nachgejagt. Ich war bei Granse, Murten ... ... Manch zierlich Gitter konnt ich schmieden, Doch fand dabei ich nicht den Frieden ... ... so dünn wie Luft! Ich glaub, es ist ein Nebelduft, Und an den schimmlig alten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 226-245.: Die Johannisnacht

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

... Reiches missen/ Ach! wo werd ich hingerissen? Ach! ich bin verjaget/ Stekke zwischen ... ... mein eigen Fleisch und Bein/ 44 Ich ihr Vater/ ich ihr Henker/ Ach/ ihr Kinder last ... ... Reken ze Vngefug/ Darümb muß ich herbringen Min Reken/ die ich han/ Ir redent ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... Lieber tot als übrig sein! Ich bin es aber nicht, denn ich bin Dein, weil ... ... sie schenkte mir's und sagte, ich solle es pflegen; ich werde ein schönes Wunder daran erleben. ... ... sich selbst mich zu beglücken; Ich hoffe still; doch hoff ich's zu erlangen: ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Sechstes Kapitel [Literatur]

... , Kinder, in gewissem Sinne bin ich der richtige Byzantiner. Ich leugne nämlich nicht, daß, wenn ... ... Ton weg, richtige Berliner Landwehrherzen zu treffen. Ich komme, bevor ich von meinen persönlichen Beziehungen ... ... Theater sagt, paßt, glaub' ich, auf alles. Wofür ich ihm aber am meisten verpflichtet bin ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 233-247.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

... helfen könne. »Ja,« sagte ich, »'s ist sonderbar; es geht mir ja mehr als ... ... alten Verhältnissen – in London, so sehr ich es liebte, blieb ich doch schließlich ein Fremder – ... ... ein Glas Wein an, so gut ich's hatte, hinzusetzend, ich hätte tags zuvor von einem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Herrn **, einen jungen Dichter [Literatur]

... Im August 1776. Soll ich frohlocken? Soll ich klagen? Wünsch' ich dir Glück? Bedaur' ich dich? Wer spornt, ... ... , von dir, dem Gotte Voll Güt', erwart' auch ich den Plan Des Lebens. ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 172-195.: An Herrn **, einen jungen Dichter

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Sigün. Eine Sage von der Treue [Literatur]

... Gürtelbund von Gold: – Ich selber stahl es nachts dir unterm Kissen weg, Und warf' ... ... – »Bei meinem Hammer schwör' ich Zeugnis ab! Ich hab' es selbst gehört – ich glaubt' es keinem sonst – Ein ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 439-450.: Sigün. Eine Sage von der Treue

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Haimatochare [Literatur]

... recht, mein lieber Freund, als ich Dir das letztemal schrieb, war ich wirklich heimgesucht von einigen spleenischen ... ... Verwandte, Freunde vernachlässige, vergesse. – Niemals werde ich es dahin bringen, es jenem alten holländischen Obristleutnant gleichzutun, der – ... ... fühlst? – ich will mich fassen, ich will versuchen, ob ich imstande bin, Dir das ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 221-237.: Haimatochare

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Erstes Buch [Literatur]

... Ehrwürdiger Herr, sagte er, ich bin ein Fremdling, ich kenne etwas von der Weisheit des Landes: aber ich bin jung, gönne mir, daß ich mich in den Gesetzen, ... ... Aufenthalt bey seinen Erretteten. Hassans Herz überfloß vom Preise Gottes. Ich hoffe ihn bald zu sehen, ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 74.: Erstes Buch

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Erster Gesang [Literatur]

... an Mut und Glauben zwiefach kühn. 12. Drauf geht es mit verhängtem Zügel Auf Bagdad los. Stets ... ... Itzt schwoll mein Herz empor. ›Ich bin kein Mörder‹, schrie Ich überlaut. ›Der Richter ... ... I. 3. Italien, welches die ältesten Griechen, weil es ihnen gegen Abend lag, Hesperia, das ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 164-182.: Erster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon