Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Ruhe der Seelen in Gott [Literatur]

Ruhe der Seelen in Gott Ach/ wo soll ich Ruhe finden Für den Ohnmachts ... ... Frieden meine Zeit. Unter deine Gnaden-Flügel Berg ich mich/ und ruhe wohl; Wird das Hertz offt Traurens voll/ Laß ich ihm doch nicht den Zügel ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 84-86.: Ruhe der Seelen in Gott

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Freundschaftliche Lieder/Des Thirsis Ruhe in Damons Freundschaft [Literatur]

Des Thirsis Ruhe in Damons Freundschaft Schätzbarste Stütze meines ... ... der Redlichkeit. Ach Freund, ach Damon, laß mein Hertz In deinem mir stets ofnen Hertzen ... ... Die gantze Last der Tugend tragen; Nur aber laß mich nie in Niederträchtigkeit Der schwartzen Bosheit dienstbar werden. Verbleibe ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 44-46.: Des Thirsis Ruhe in Damons Freundschaft

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Blick in die Tiefe [Literatur]

Blick in die Tiefe »Was stehst du ... ... verschmäht sie solche Waffen Wie du sie gegen mich gebraucht. In ihres Zornes wildem Grauen Ist sie ein ... ... Zwar hat des Sturmes Nachtgefieder Zur Ruhe sich nunmehr gelegt, Mich aber täuscht der See nicht wieder – ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 20-23.: Blick in die Tiefe

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sulamith/Laßt mich allein [Literatur]

... muß sie ewig hassen. Laß nun in stiller Zelle Mein Herz zu Dem sich heben ... ... Leben. – Er läßt im stillen Grabe Wohl bald mich Ruhe finden. Was ich ... ... allein ergründen. – Herr! laß in ew'gem Frieden Mich dann in Dir erfreuen. Was ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 172-174.: Laßt mich allein

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes [Literatur]

... Arbeit wirdt gesucht. Es dünckt mich, es sey selbst in euren Dienst verpflichtet Die gütige Natur, ... ... Sinn Kan fassen, der kömpt selbst in uns, und wir in ihn. Wir sehen, wie der Leib ... ... wirst du meine Freund' und mich mir wider geben? Ich schwinge mich schon fort; gehab' ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 45-58.: Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Selige Ruhe [Literatur]

... Pracht O gönne mir die Ruh! An deinem Herzen laß mich ruhn Nur kurze, sel'ge Zeit! Kein ... ... kündet unser Thun, Die Welt ist traumgefeit. Ach, laß mich ruhn an deinem Mund, Eh noch die Nacht verglimmt, ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 26-27.: Selige Ruhe

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Ruhe bei Ihr [Literatur]

Ruhe bei Ihr In diesen bangen Tagen Was kann man ... ... Schein der Sonne sind, Wie an dem Mutterherzen In Wonne ruht ein Kind; Wie Vogel ... ... im Wald verborgen Ein Reh beim Borne ruht; So laß mich bei dir bleiben, Daß von der Menschen Qual, Von ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 95-96.: Ruhe bei Ihr

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn ** in P* [Literatur]

... nur. Aber, willst du mich nur hören, Mich, der nicht mit Sechsen fährt, ... ... Kaiser Karl zum Ritter schlug, Und, wie dich, mich in den Prater ... ... du nie mich schmollen, Denn ich weiß, wer mich ihn führt. Wenn ich auch auf jene Höhe, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 41-61.: An Herrn ** in P*

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Goldhagen, in Petershagen [Literatur]

An Goldhagen, in Petershagen Ellrich, 1771. Wenn ich Dein ... ... Eigendünkel, Für hart gestraft mich anzusehn, Daß ich auch, hier in diesen Winkel Geworfen, mich soll müde stehn. Wenn aber auch ... ... sich hämisch streiten? Die schlimmsten Thiere in der Welt! Feil ist schon oft für wenig Geld ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 5-29.: An Goldhagen, in Petershagen

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Frau von H-s, in Magdeburg [Literatur]

An Frau von H–s, in Magdeburg 1789. ... ... . Mag ich nach ihr mich zierend sehnen, Die Muse, gegen mich verstockt, Scheint mich noch obenein zu höhnen. Sie öffnet meine ... ... , Dahin, wo kein Zensuredikt Die Wahrheit in der Wieg' erstickt, Sonst wart' ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 171-176.: An Frau von H-s, in Magdeburg

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Anhang/Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau [Literatur]

... . Nur sein geduldig Herz und seiner Gattin Schritte Begleiteten ihn hin in eine fremde Hütte; Dort brannte Dach und ... ... zurück, Da deine Ahnen auch in Staub und Asche saßen, Und in der Zukunft doch Verlust ... ... Ewigkeit um ihre Scheitel winden, Du aber wirst dein Glück in seiner Ruhe finden. Da denket er an ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 362-376.: Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Hier sitz' ich an dem Rand- in deines Vfers Schatten] [Literatur]

... schertzweis zu reden/das Maß seiner Länge in dem Schos seiner Grosmutter nahme. In solchem betrachtete er unterschiedlich die Gegenständnisse ... ... wollen/ hengete auch diesen seinen Vorstellungen so lang nach/ biß sie ihn in folgende Reimzeilen herausbrechen macheten: Hier sitz' ich an dem Rand ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 6-7.: [Hier sitz' ich an dem Rand- in deines Vfers Schatten]

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... Züge des Urbilds, Fand ihn wieder am Kreuz, den ich in dem Himmel zuvor sah, ... ... aber empfand die unsterbliche Seele. Damals, o da schon ergriff mich in Stunden, welch' ich noch segne ... ... zu werden! Eure Thaten sind in des Abgrunds eherne Berge Dort in langen unendlichen Reihn mit Feuer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 49-50,53-74.: Achtzehnter Gesang

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/23. [Willst du, daß ich dem alten Joch mich eine] [Literatur]

... nicht halten; Denn nur in deinem Reiche kannst du schalten. Laß jene sanften Hauche wiederkehren ... ... So lang mein erstes Lieben deckt die Erde! O laß mich wiedersehn den Blick, den schönen, Der eine Sonne stand ... ... , von seinen Sehnen Vernehm' in leisen Tönen Das Wort, das mich, was Liebe sey, gelehret ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 85-89.: 23. [Willst du, daß ich dem alten Joch mich eine]

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 19ten September 1813 [Literatur]

... Am 19ten September 1813 O Leben, laß von dir hinweg mich scheiden Zur Heimath, die dem Pilger ... ... welk' auch ich dahin. Denn in dem Reiz, der blühend ihn umwaltet, Und in dem Duft, der züchtig ihn ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 18-20.: Am 19ten September 1813

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Das Mordtal [Literatur]

... Des Namen auszusprechen schaudern macht. Die Bäume nannten ihn, die in der Runde Mit schwarzgebrannten Stämmen mich umstanden: »Das ... ... Ich fühlte recht allein mich in der Welt. So wie der Mond vom Horizont die bleichen ... ... aus dem Schattenreich. Ich sah ihn an, so wie er mich, mit stieren Und unverwandten Augen ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 427-434.: Das Mordtal

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

... selbst bekriegen/ Wer sich/ in sich bekriegt/ und sich in sich besiegt/ kan niemals unten ... ... in Osten seinen Lauff/ nichts bleibt in Nord und Sud/ in Abend und in Morgen/ in Erd/ in Lufft/ in Flut vor seiner Hitz verborgen. Wir ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An den Herrn Rector Reitz [Literatur]

... ob meine Lieder gleich Mich nicht den Meistern zugesellten, So läßt mich dennoch, trüb und bleich ... ... Wenn Berg und Kluft den Hagel wittert, Und Schwermuth in die Wälder sinkt, Ist ... ... Und weil's an Mädchen hier gebricht, Die spottend ihn zu Ruhe zwingen, So weise mir dein Angesicht, Dein Biederauge ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 129-135.: An den Herrn Rector Reitz

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Räuber [Literatur]

... eigenen Brust. – Verlassen Sie mich, erwarten Sie mich in Ihrem Zimmer.« Wirklich trat bald ... ... schönsten Lippen; da lispelte die Gräfin: »Laß mich, o laß mich – entschieden ist mein Schicksal – ... ... von dem jeder erstarrte. »Schließt ihn in Ketten und schmeißt ihn in den Turm!« rief der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 441-489.: Die Räuber

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Zehntes Buch [Literatur]

... räche meinen Schmerz; Und sie ergriff den zweyten, und stieß ihn in ihr Herz. Dann floß der erste ... ... Fläche gleite! Vielleicht hebt ihren Busen, in süßer Harmonie, Für mich jetzo ein Seufzer, wie ... ... Stunde ihm wieder, aufzugehn, So laß ihn bey Themiren auf mich herunter sehn!

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 90-100.: Zehntes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon