Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An eine wandernde Malerin [Literatur]

An eine wandernde Malerin Da singt die junge Pilgerin, Gestützt vom Malerstab, Sie zieht zum fernen Kloster hin Und mahnt um letzte Gab', Um fromme Bildchen in ihr Buch, Um ein erbaulich Wort: »Gewarnt, ermahnt bist ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 78-80.: An eine wandernde Malerin

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Die Malerin [Literatur]

Die Malerin So seh ich dich sitzen: im hellen Kleid, die grüne Jacke lose offen, die weiße Mütze auf dem braunen Haar ... nicht mehr zu jung ... hochrot im sonnverbrannten Gesichtchen ... mitten zwischen Strandkörben und lärmenden Kindern am Brückensteg. ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 92-94.: Die Malerin

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Venus [Literatur]

Venus Izt liebt die gantze welt! des Titans glut wird mächtig ... ... / Wenn ihm der frische trunck in kopff und stirne steigt. Die erden-mahlerin/ die frühlings-göttin streichet Das kräuter-reiche feld/ das sich smaragden gleichet/ ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 290-346.: Venus

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/An Auroren [Literatur]

An Auroren O zögre noch, holdseligste der Schönen, Aurora, ... ... Und gebe Blumen, Jünglingen und Schönen, Erfrischend sie, der Morgenröthe Kleid«. O Malerin Aurora, weile, weile! Den Liebenden zu ihrem schönsten Theile Sei nie ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 119-120.: An Auroren

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Lilly [Literatur]

Lilly Sie stammte wohl aus Hamburgs Mauern, Das dorten an ... ... ein Schlawinermoschusschwein. Wenn nur die Reinlichkeiten fehlen, Was liegt der Malerin daran? Für hochgestimmte Künstlerseelen Ist Seife bloß ein leerer Wahn. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 542-547.: Lilly

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Der Tanz [Literatur]

Der Tanz Das Tanzen gilt als ein Vergnügen, Bei dem ... ... ehebundsbedürfnislos. Dem Malweib in Reformkostümen Ist das besonders nachzurühmen. Die Malerin braucht kein Papier, Der Amor kommt auch so zu ihr. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 559-563.: Der Tanz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Gemachte Blumen [Literatur]

Gemachte Blumen Mündlich Es wollt ein Mägdlein Wasser holen ... ... tiefe Thal, Er konnt ihrer keine finden; Er reit wohl vor der Mahlerin Thür: Frau Mahlerin seyd ihr darinnen? Seyd ihr darin, so kommt herfür, Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 70-72.: Gemachte Blumen

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Gelegenheits-Gedichte/8. Auff H. Georgen Flandrins [Literatur]

8. Auff H. Georgen Flandrins unnd Jungfrauen Catharinen gebornen Oelhafin Hochzeit ... ... Lieb doch schamroht macht. Schaue, wie sie sich entferbet, Wie die Mahlerin, die Zucht, Was kein Bräutigam recht erbet, Auß den vollen ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 35-36.: 8. Auff H. Georgen Flandrins
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8