Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Phantasus/Have anima candida! [Literatur]

Have anima candida! Armer Freund! Nicht hinter jedem Tempelvorhang verbirgt ... ... wenn ein Hammer auf seinen Ambos sauste, fuhr's dir durchs Herz wie ein Stich, denn die Zeit des dritten Testaments ist noch fern. Armer Freund! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 480-485.: Have anima candida!

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

... zugluegt, wie sie spiele. Mit unerhörte Flüeche het der Michel Stich um Stich und Büeßli verlore. ›Du vertlaufsch mer nit!‹ seit ... ... 8249; lengt em tief in d'Seel, und allimol, wenn er e Stich macht, wiederholt's der Grün, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Schwing dich auf zu deinem Gott [Literatur]

Schwing dich auf zu deinem Gott 1. Schwing dich auf ... ... Kopf und sprich: Fleuch, du alte Schlange! Was erneust du deinen Stich, Machst mir angst und bange? Ist dir doch der Kopf zerknickt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 235-239.: Schwing dich auf zu deinem Gott

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/An die Schönen [Literatur]

An die Schönen Auf einer Rose schlief Jüngst eine Biene ... ... Ihr Schönen, welchen Lohn Gab ihr Cytherens Sohn, Für den geheilten Stich? Er gab, Er gab ihr mich!

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 186.: An die Schönen

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Das kleine Jöhr in mir [Literatur]

Das kleine Jöhr in mir Das kleine Jöhr in mir, / das ... ... ich auf einem blauen, grüngestreiften Biedermannssopha, / über dem an einer gelben Urvätertapete ein Stich von Chodowiecki hängt; / und auf meinem Vertiko, / zwischen zwei Sträussen aus ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 83-84.: Das kleine Jöhr in mir

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Lob des Krieges-Gottes [Literatur]

Lob des Krieges-Gottes [1628.] O Mars, ich ... ... stirbt. Was zeiht Achilles sich, Sich Nestor seinen Halß zu setzen in den Stich, Ulyßes gleichfalls auch? Achilles mag regiren Sein Land Thessalien, kan seine ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 74-95.: Lob des Krieges-Gottes

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Noch eine Frage [Literatur]

Noch eine Frage Und weisch denn selber au, du liebi ... ... bald in d'Aglen und in Dörn, und zieht e Hand voll Stich und Schrunde zruck. Denn d'Freud hangt in de Dorne. Denk mer ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 91-93.: Noch eine Frage

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Nordland/Rolf Düring [Literatur]

Rolf Düring Volksmärchen König Erich sprach mit schwerem Sinn: » ... ... ein: »Herr Riese, Du mußt verloren sein!« Der Riese lachte bei jedem Stich, Das war Rolf Düring sehr ärgerlich, Gar zornig ward Rolf Düring. ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 164-166.: Rolf Düring

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christi Rede [Literatur]

Christi Rede, da er vor die Sünde der gantzen Welt sterben soltte ... ... erhetzet Vnd jämmerlich in dir gefellt. Hie werd' ich durch den Stich der Schlangen Am Holtze werden auffgehangen, Hie wird das Opfer abgethan, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 18-22.: Christi Rede

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Pfalzgraf [Literatur]

Der Pfalzgraf Romanze. Der Pfalzgraf von dem Rheine ... ... sagt mit Lachen: »So stehn nun eure Sachen, Wer hält nun Stich im Tod, Doch streitet ihr ohn' Noth, Nun mag der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 114-121.: Der Pfalzgraf

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihnen- während deme sie drincken [Literatur]

Er singt ihnen/ während deme sie drincken/ in die Laute/ wodrauff sie ... ... Hölle lohß/ Trutz dir/ du hämisches Gelichter! Mein Hieber blizzt zu Stich und Stoß/ die Pesth auff alle Splitter-Richter! Nur auff mich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 108-126.: Er singt ihnen- während deme sie drincken

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Vortrag [Literatur]

Vortrag Die besten der Westen 1 nun Blumen außstreuen ... ... Gott! übermengen/ die Reiter reiten dick/ die Kürissirer drengen/ man sihet keinen stick für Stückendampf und Staub/ der Paucken knall und hall der poltert Ohren taub ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 290-319.: Vortrag

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Mynheer der Tod/Der Rittmeister [Literatur]

Der Rittmeister Eine Schwadron am Waldessaum, Schwarze Husaren. Stehn wie ... ... Gaul. Und jeder Hieb, der sitzt. Das ist ein Zerren, Stich und Stoß, Ein Sinken, Stürzen sattellos. Brüllend prallt Wut in ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 3-5.: Der Rittmeister

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/11. Weltleben/Kolibri [Literatur]

Kolibri Alles wird dir gern verziehen, Schöner Vogel, selbst ... ... auf den Gegner dich, Bringst dem zarten Schuppenglanze Wunden bei mit jedem Stich. Wohl ihm, wenn er in geschwinder Flucht Vor dem Sieger sich ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 206-207.: Kolibri

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Schuhknecht [Literatur]

Der Schuhknecht Vor allen Dirnen so flink und so glatt ... ... vor den Augen; Doch schallt im Haus ihr behendes klipp klapp, Nicht Stich noch Naht will mir taugen. Der Meister schmunzelt – doch hab er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 365-367.: Der Schuhknecht

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Die träge Finsterniß warf schon mit brauner Hand Auf ... ... Armseliger Sylvan, worein begiebst du dich? Dein fürchterlicher Feind raubt dir, durch einen Stich, Dein Leben, ja mich selbst. Wird man mir Nachricht geben, Daß ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 59-75.: Fünftes Buch

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Sechstes Buch [Literatur]

... aber Thee.« Er sagts, und folgt sogleich dem innerlichen Triebe. Ein Stich durch Raufbolds Hand folgt einem starken Hiebe. Durch seiner Stulpe Spalt spritzt ... ... , sein Schutzgeist seitwerts wich, Fühlt er schon durch den Arm den angebrachten Stich. »Nunmehr bin ich vergnügt, nunmehr bin ich gerochen, ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Zwei polemische Gedichte, Berlin 1903.: Sechstes Buch

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Klag- und Trost-Lied [Literatur]

Hertzliches Klag- und Trost-Lied Einer angefochtenen, hochbetrübten Seelen, so mit ... ... Gewissen quälet mich. Kein' Erlösung' ist zu hoffen, Ich empfinde Todes-Stich' Und ein unauffhörlichs Sterben. Herr, ich eile zum Verderben, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 183-187.: Hertzliches Klag- und Trost-Lied

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der halb gut freunt [Literatur]

Der halb gut freunt In der alment des Stollen. ... ... fragt, wie man freunt bewert? er sprach on spot: »ge hin und stich ein kalben, tu sie in ein sack unvermert und bestreich den ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 249-251.: Der halb gut freunt

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das vielgeliebte Weib [Literatur]

Das vielgeliebte Weib (Aus dem Papageienbuche) Das Papageienbuch (Tuti-Name ... ... Weib ist mein! Die Weiber aber trollten hinterdrein Und fühlten nicht den allermindsten Stich Von Eifersucht. Im Gegenteil, sie schienen Geschmeichelt und zufrieden wie ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 272-296.: Das vielgeliebte Weib
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon