Ob Ludewig grösser sey als Alexander B.N. Man spricht/ daß du so groß als Alexander bist/ Und manche meynen gar daß dieser kleiner ist. Nun ist es zwar gewiß. Ihr habet gleiche gaben/ Die ehrsucht trifft bey ...
Er bluhstert sich auff/ alß ob er der Daradiridatumtarides wäre Ode Jambica. Petrarcha schlich zu Lauren / Rosander küßt Rosauren/ mich kan man stäts nach Zehn bey Basimenen sehn. Die Brüstgens sind ihr beyde ...
Als sie während eines Ungewitters von einem Dichter gefragt wurde: ob sie sich vor dem Donner fürchte? Zeus schilt im Wolkenhimmel, Sein lauter Donner sprichts! Er schilt dem Kriegsgetümmel, Den Dichtern thut er nichts.
[Ist es doch, als ob ich eben] Ist es doch, als ob ich eben, Hier müßt' ewig leben! ... ... Herz Dieser Erdenschmerz. Gleich als ob ihr mir entrissen Wäret und zu missen, ...
An den Freyherrn von Kottwitz, als er ihr Gemählde zeigte, und ... ... 1 sprich, ob dich dies Bild nicht rührt, Mehr, als ein Stück mit Pracht ... ... Zärtlichkeit vergilt, Ihm gegenüber stehn zwey Krieger, und es scheinet, Als ob ihr Herz mitleidig weinet; Voll ritterlicher Treu begleiteten sie ihn ...
XX Ihr ist als ob bei jeder zeitenkehr Sie mehr nur hungre nach der heiligen zehr Verstossen von dem flor der ufer-bänke Im strom des grams nur immer tiefer sänke Verlassen von den leitern ihrer bahn Der Venus ...
[Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme] Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme. So bebend wähltest du mich zum begleite Dass ich die schwere wandrung benedeite · So rührte mich dein schritt und deine ...
Als Gott der Herr auf Erden ging Als Gott der Herr auf Erden ging, Da freute sich ein jedes Ding; Ein jedes Ding, ob gross, ob klein, Es wollte doch gesegnet sein. Die Kreatur in ihrer ...
[Ob dich Gott auch rief ins Leben] Ob dich Gott auch rief ins Leben, Als die Rosen längst verblüht, Will der Herbst doch Zeugnis geben, Daß in dir, geliebtes Leben! Herbst und Lenz vereinigt blüht.
[Ich weiß nicht, ob es mich heute] Ich weiß nicht, ob es mich heute Betrübte mehr oder freute, Als ich ging durch die Kammer; (Es war eine Freud' im Jammer) ...
Als ist das Feuer dein wahres Gesicht Maiglocken duften im Zimmer noch spät. Gewitterlicht schnell an den Fenstern hingeht, Als ob die Scheibe aufzuckt und zerbricht. Ein Froschchor quakt von unten ... ... Wang'. Das Gewitterlicht zuckt dir am Leib entlang, Als ist das Feuer dein wahres Gesicht.
[Als ich einmal eine Spinne erschlagen] Als ich einmal eine Spinne erschlagen, Dacht ich, ob ich das wohl gesollt? Hat Gott ihr doch wie mir gewollt Einen Anteil an diesen Tagen!
... Himmel/ der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht/ Als du hell-beglänzte Lichter steckest ... ... unerschüpfften Sinn/ Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und Schatten bin? Kan ... ... ergründen deinen Sinn/ Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und Schatten bin.
Amor als Schwabe Freund Amor, sag, was ficht dich an? Du sprichst ja wie ein Schwäberle: Ob Adelung auch bebe, Nennst du die Rose, Reserle, Und ...
Als sie meine Stimme im Radio hörte Du hörtest meine Stimme wie ... ... von einem andern Stern? Du griffst mit deinen Händen in das Leere, Ob dort ein Leib nicht und ein Lächeln wäre. Kein Leib. Nur Stimme ...
Ob ich mich wehre! Und als ich ritt zum Wald hinein ... ... Ich halt' auf Ehre: Ob ich mich wehre! Und als sich bäumte wild mein Pferd, ... ... Muth, ich habe Geld! Ich halt' auf Ehre: Ob ich mich wehre! Ich ...
II. Als man Dante in Florenz ein Denkmal setzen wollte. ... ... , Vater, du ein Andrer, als auf Erden. In Rußlands eis'gem Schlamme Hinsanken, ach, wohl ... ... der Nacht geweiht, Gleich dem der Feigen sei. Ihr theuren Seelen, Ob euer Unglück auch so ...
Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib! Schillers ... ... : » Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib !« Erfüllt ward was die Bibelworte sagen: ... ... stürzt vom Herrschersitze, Die Marsellaise wird sein Abschied'gruß, Sein Purpurmantel schmückt als Freiheitsmütze Das Mal des Sklavenführers Spartakus ...
34. Gegenfrage als Antwort Frag' den Grashalm, der der Sonne regenschwer entgegenzittert, Ob er heute wünschen möchte, daß es gestern nicht gewittert?
Klage ob den Folgen der Ueberkultur Als Gott aus seinem Paradies Den Adam und die Eva stieß, Hat er es wohl sogleich bereut In seiner Unerforschlichkeit. Denn jetzo ward der Mensch bekannt Mit seinem eigenen Verstand, Er ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro