Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der schlangen streit [Literatur]

Der schlangen streit In der schlangenweis Bastian Hilprant. 1 ... ... gschach seiner zeit: Ein große schar schlangen besunder auf einen plan nahent darbei aus einem walt kamen zum streit; Vil ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 312-314.: Der schlangen streit

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Der Gärtner auf der Höhe [Literatur]

Der Gärtner auf der Höhe »Verlaß die kalten Höhen, ... ... »Wo sind die kalten Moose? Sieh, Hyazinth' und Rose Auf himmelblauem Plan! Und sieh von Gold erbauet Ein herrlich Königshaus, Die ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 120-121.: Der Gärtner auf der Höhe

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Lied des Lehrers [Literatur]

Lied des Lehrers O Vater, Vater, Dich soll ich ... ... Und mich in ihm nur nennen! O Licht, Du Gottes-Menschen-Plan, Du Schatz der Ewigkeiten! Ich liebe Dich und bete an ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 486-488.: Lied des Lehrers

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Aus reiferer Zeit/Das Reh! [Literatur]

Das Reh! Romanze Ein Jäger ritt zum Buchenwald, ... ... Er ritt bis an der Waldesnacht Verborgenstes Revier. Im Eichenringe war ein Plan, Tiefgrün, wie ein Smaragd, Die Zügel zog der Ritter an ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 261-263.: Das Reh!

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das verwunt tigertier [Literatur]

... küne Es het sein stande auf einem plan ser weit, besorgt sich vor keiner geferlikeit, wan es war ... ... mancher man nichts bös hat tan, stet sicher da auf aller eren plan unschuldig gar, beide an mund und hande und hat ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 185-186.: Das verwunt tigertier

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Kampf mit dem Drachen [Literatur]

Der Kampf mit dem Drachen Was rennt das Volk, was wälzt sich dort ... ... Und Gott empfehl ich meine Seele. Kaum seh ich mich im ebnen Plan, Flugs schlagen meine Doggen an, Und bang beginnt das Roß zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 241-242,390-399.: Der Kampf mit dem Drachen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Senior Hermann Bödeker [Literatur]

Senior Hermann Bödeker Von Goethes Anblick überrascht, Nach Worten einst ... ... lodert nicht, und nicht er glüht – Als Irrlicht nur noch auf dem Plan, Stirbt er im Sumpf – im dunklen Wahn. – Wie ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXIX169-CLXX170.: Senior Hermann Bödeker

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Minnehuldigung [Literatur]

Minnehuldigung Allbereits im Flügelkleide Waren minnigliche Fraun Miene liebste ... ... blonden Lockenhaars. Ließ Virgilen, ließ Oviden, Gieng ein Mädchen auf dem Plan, Ruhen, traun, in gutem Frieden, Mich der preißlichen zu nahn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 127-128.: Minnehuldigung

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/14. Freie Rhythmen/Fest-Ode [Literatur]

Fest-Ode bei Einweihung der Schiller-Statue in München 5. Mai ... ... sie galten, weihte Deutschland seinem Sänger. Schweigende du, die des Schöpfers Plan mit undurchdringlichem Schleier umgibt, Du heilige Nacht um den Abgrund alles Seins, ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 265-269.: Fest-Ode

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Meine Wünsche [Literatur]

Meine Münsche Die Erde ist so groß und hehr, Man ... ... mich So recht in's Freie sehn, Und von der lieben Erde Plan So viel zu sehen, als ich kann. Auf diesem Fleckchen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 26-27.: Meine Wünsche

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... läßt stumm – In ihm Verödung und ringsum. Wohl ausgeklügelt war der Plan, Und sein Gelingen nun kein Wahn. Verbrecherischen Anschlags voll Die schnöde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Die Kunst der Griechen [Literatur]

Die Kunst der Griechen Elegie. An Goethe. Kämpfend ... ... Pelops Wort, als einst er die Lanz' Oenomaos Meidend, auf eben dem Plan Hippodamia gewann.« Ach! mich täuschte dieß Bild, von vielen nur eins, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 5-12.: Die Kunst der Griechen

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Ein lobspruch der stat Nürnberg [Literatur]

... mich daucht, ich kem auf einen plan, darauf ein runder berg was stan; daran da lag ein ... ... drei vierteil meil; da füret mich der persifant auf einen plan von gelbem sant, darumb der walt gieng zirkelring; aufwerts ich ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 33-44.: Ein lobspruch der stat Nürnberg

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An einen neuaufgenommenen Freymaurer [Literatur]

... Denker, leitet ihren Rath, Wählt und verwirft, und wieget Plan für Plan Stäts auf der Wage der Erfahrung ab. Ein ... ... ein Hocherleuchteter So feyerlich, als hätt' er eben erst Den ganzen Plan zum Tempel Salomo's Mit eigner ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 155-168.: An einen neuaufgenommenen Freymaurer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Albertus Magnus [Literatur]

Albertus Magnus Von den Geheimnissen der Weiber. Die Königin ... ... Königinn Ward bleich an ihren Wangen. Er setzt sich in den grünen Plan, Viel Vögelein sich zu ihm nahn, Mit Listen braucht Er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 234-241.: Albertus Magnus

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Revolution [Literatur]

Revolution »Es wird schon gehn!« ruft in den Lüften ... ... Er eilt, und es empfängt die Menge Ihn hoffend auf dem weiten Plan; Stolz trägt sein Kind des Volks Gedränge Zur Rednerbühne hoch hinan. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 318-319.: Revolution

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Begrüßung des Meeres [Literatur]

Begrüßung des Meeres Unermeßlich und unendlich, Glänzend, ruhig, ahnungschwer ... ... Dein kristallner Busen zu. Wie des Gartens üpp'ge Wiesen Ist dein Plan auch glatt und grün, Perlen und Korallenhaine Sind die Blumen, die ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 53-54.: Begrüßung des Meeres

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Der Lehrer von Mezzodur [Literatur]

Der Lehrer von Mezzodur In Mezzodur war ein Lehrer, Sigmund ... ... er dem Wahn; Als er sich betrogen glaubte, Reifte leider rasch der Plan. Eines Nachts zwang er die Gattin, Daß sie ein ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 502-504.: Der Lehrer von Mezzodur

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Die drei Zeichen [Literatur]

Die drei Zeichen 1842 Drei Zeichen hat uns Gott bestellt, ... ... kühnen Mut, So frisch und froh Gedeihn? Der Meister, der den Plan gemacht, Hat sicher ihn beim Wein erdacht, Den Dom zu Köln ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 105-106.: Die drei Zeichen

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Schäfferey von der Nimfen Hercinie [Literatur]

Schäfferey von der Nimfen Hercinie [1630.] Es lieget disseits dem ... ... in einem Lindenbaum eingeschnitten funden: Du Geist, der du allhier bewohnst den öden Plan, Du seyst auch, wer du wilt, wann ich vollbringen kan, Was ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 107-147.: Schäfferey von der Nimfen Hercinie
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon