Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Rosenkranz [Literatur]

Der Rosenkranz In des Maien holden Tagen, In der Aue ... ... den werten Rosenkranz. Wollen nicht mit leichtem Finger Blumen pflücken auf dem Plan, Wollen sie, als wackre Ringer, Aus der Jungfrau Hand empfahn. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 149-151.: Der Rosenkranz

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Allgemeines Wandern [Literatur]

... den Klüften, Die Ström auf grünem Plan, Die Lerchen hoch in Lüften, Der Dichter frisch voran. ... ... nickt ihm heimlich zu. Und über Felsenwände Und auf dem grünen Plan Das wirrt und jauchzt ohn Ende – Nun geht das Wandern ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 47-48.: Allgemeines Wandern

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/14. [Laß tief in dir mich lesen] [Literatur]

14. Laß tief in dir mich lesen, Verhehl auch ... ... Aus deiner Stimme spricht? So viele Worte dringen Ans Ohr uns ohne Plan, Und während sie verklingen, Ist alles abgetan. Doch ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 53-54.: 14. [Laß tief in dir mich lesen]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Viertes Kapitel. Kriegerische Spott- und Ehrenlieder/Herr Kongreß [Literatur]

Herr Kongreß Was hat Herr Kongreß in Wien gethan? Er hat sich hingepflanzt Und hat nach einem schönen Plan, Anstatt zu gehn, getanzt; Frau Deutschheit war die Tänzerin, Umtanzen mußte sie her und hin, Was war ihr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 80-81.: Herr Kongreß

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Zweites Kapitel. Zeitgedichte. 1814. 1815/Die Gräber zu Ottensen/Drittes Grab [Literatur]

Drittes Grab Zu Ottensen, von Linden Beschattet, auf dem Plan, Ist noch ein Grab zu finden, Dem soll, wer trauert, nahn. Dort in der Linden Schauer Soll lesen er am Stein Die Inschrift, daß die Trauer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 33-35.: Drittes Grab

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Akkorde [Literatur]

Akkorde Wie kommt es, daß die Saiten widerklingen, Wenn ... ... Doch wenn du abends müde dich geflüchtet Fort aus des Alltagslebens ödem Plan Und der Verstand tyrannisch nicht mehr richtet Die Seele durch die plattgetretne ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 103-104.: Akkorde

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Flugsand [Literatur]

Flugsand Du lange, gelblichgraue Düne, Du weites, graulichblaues Meer ... ... Darüber liegt der Sand. Auch ich, noch jetzt so lebensmunter, Kein Plan zu kühn, kein Wunsch zu schwer, Von Westen steigt der Tod herunter ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 146-147.: Flugsand

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Joas [Literatur]

Augusti Buchneri Joas der heiligen Geburt Christi zu Ehren gesungen. ... ... Der Prangt mit Lilien/ der die Cypressen fürht. Der frisch begrünte Plan der jauchtzet mit den Reyen/ Das süsse Hirten Liedt/ das frewden volle ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 183-190.: Joas

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Melpomene [Literatur]

Melpomene oder Trauer- vnd Klaggedichte/Vber das vnschuldigste vnd bitterste Leiden vnd Sterben ... ... die ungebrochne Bahn/ Bring Harff- und Seiten mit/ und kom mit auff den Plan. Komt nahet Euch herbey/ und last die heissen Zähren/ Die ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 5-16.: Melpomene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/In Mandschin [Literatur]

In Mandschin Dal ute Dak de Mand dor kickt, ... ... ehr Hemm' twält uppe Lin. Dat Dörp liggt still up de witte Plan as Farken int Krümmstroh, un ded dor kreigen nich een Hahn, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 273-274.: In Mandschin

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Osterlied [Literatur]

Osterlied O fröliche Stunden, O herliche Zeit! Nun hat ... ... Klagende, höret, Was Christus gethan: Die Sünd' ist zerstöret, Ihr schändlicher Plan Ligt gänzlich vernichtet: Wir bleiben verpflichtet, Dem Herren zu dienen mit ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 266-269.: Osterlied

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Roland/Fünfte Romanze [Literatur]

... vor allen andern leuchtet Auf der Ritterehre Plan. Roland, Karles Schwester Sohn Wird mit recht zuerst genannt; ... ... gewahrt, Jetzt herbei die Christen alle, Hierher, dorther auf dem Plan. Mordend zu der Rechten, Linken, Stürzt Arnold sich durch ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 111-118.: Fünfte Romanze

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Neuer Bund [Literatur]

Neuer Bund Ein Chorgesang Nun schließt euch zusammen ... ... Friedens Weg und Bahn, Die Sonne glühender Menschenliebe Erfülle siegreich Land und Plan! So schließt euch zusammen Zum einigen Kreis, Das ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 331-334.: Neuer Bund

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Wunsch [Literatur]

Der Wunsch Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung meines einigen Wunsches ... ... , und glüklich, der willig die Stell' ausfüllt, die der Baumeister, der den Plan des ganzen denkt, ihm bestimmt hat. Ja du, göttliche Tugend, du bist ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 65-72.: Der Wunsch

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Helian [Literatur]

Helian In den einsamen Stunden des Geistes Ist es schön, in ... ... Sanfte Sonate, frohes Lachen. Schön ist die Stille der Nacht. Auf dunklem Plan Begegnen wir uns mit Hirten und weißen Sternen. Wenn es ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 40-43.: Helian

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Morgue [Literatur]

Die Morgue Die Wärter schleichen auf den Sohlen leise, Wo durch das ... ... Türme Singen, Da rücklings wir in schwarzen Tod gesaust. Im fernen Plan verlorner Himmelslande, Im Meere weit, wo fern die Woge flog, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 467-468,474-479.: Die Morgue

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/An Georg Herwegh [Literatur]

An Georg Herwegh Februar 1842. Es scholl dein Lied mir ... ... Der Geist ist stärker als die Klingen. Geharnischt steht er auf dem Plan, Er, der mit Luthern einst gefochten; Durch tausend Lanzen bricht ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 196-198.: An Georg Herwegh

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Phantasus [Literatur]

... jubilirt, Hänfling und Drossel musizirt, Das Grün schmiegt sich um Plan und Hügel, Der Schmetterling wiegt Purpurflügel, Die Blumen roth, ... ... Raum, Mit Riesenstärke bog er dann Des Baumes Wipfel auf den Plan Und ließ ihn dann zurücke schießen, Des Baches ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 1-23.: Phantasus

Rist, Johann/Gedichte/Zeitgedichte/Die Einnahme Wesels [Literatur]

Die Einnahme Wesels am 18. Aug. 1629. Wann Maro, der ... ... ist zuletzt heraus gekommen. So giengs nach allem Wunsch. Als nun auf einem Plan Die drei versamelt stehn, da bricht die Nacht heran. Sie fallen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 131-136.: Die Einnahme Wesels

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Letzte Seufzer [Literatur]

Letzte Seufzer Herr Jesu Christ, mein Trost und Licht, ... ... Ich kan mich gar nichts rühmen: Was ich gethan, steht auf dem Plan, Es läßt sich nicht verblümen. Wo sol ich denn nun fliehen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 236-238.: Letzte Seufzer
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon