Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach [Literatur]

... und Winterfeld, Bewundernd den gemachten Plan, Gedankenvoll den Held! Gott aber wog, bei Sternenklang, ... ... Die Friedrich in der Nacht Geritten war, und nach dem Plan, Den er allein gemacht. Es war ein rechter Wettelauf; ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 37-45.: Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Epistel an Sarasin [Literatur]

Epistel an Sarasin Freund, einen kurzen Augenblick War ich bey dir: ... ... ein Hüttchen an Auf meiner Hesperiden-Insel, Die sich, nach Platons frommem Plan, Mein kühner schwärmerischer Pinsel Für Biederseelen ausgemahlt. O daß ich ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 53-57.: Epistel an Sarasin

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Der Tempel zu Memphis [Literatur]

Der Tempel zu Memphis Ein Wandersmann, der nicht ein Wort ... ... forschbegierigem Vergnügen. Er folgt der ersten besten Bahn Und sieht auf einem weiten Plan Itzt einen Tempel vor sich liegen, Der dem geblendeten Gesicht Ein achtes ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 13-15.: Der Tempel zu Memphis

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Sechstes Buch/Gott, im Frühlinge [Literatur]

Gott, im Frühlinge In seinem schimmernden Gewand Hast du den ... ... Gutes thut? Du sorgtest auch für mein Vergnügen, Als aus dem großen Plan Erstaunte Welten stiegen, Und Sonnen sich geschaffen sahn. Schön ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 202-204.: Gott, im Frühlinge

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Literarische Beziehungen. »Shakespeares Strumpf«. Im Rob. Binderschen Hause. Hermann ... ... Geschichte. Dazu besaß er eine klassische Ruhe und sprach nach einem festen und durchdachten Plan. Sein Organ war ein vollkommener Bariton, seine Haltung eine ernste, nie leichtfertig. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 79-89.: Drittes Kapitel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Epistel an Göckingk [Literatur]

... der großen Wesenleiter (So wills der Plan, den ich entwarf) Die Lücke zwischen den Dämonen Und Bestien ... ... seit Aeonen Das Schöpfungsall zusammen hält? »Ich tadle nicht den Plan der Welt; Doch daß auch ich hinein gehöre, Das quälet ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 53-63.: Epistel an Göckingk

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Ursprung des Grübchens im Kinne [Literatur]

Der Ursprung des Grübchens im Kinne Man glaube nicht, was mancher ... ... kam gaukelnd hergeflogen, Und Iris stieg von dem gefärbten Bogen. Arcadien vermißte seinen Plan; Mit diesem kam der feiste Comus an, Um dessen Haubt die frische ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 181-186.: Der Ursprung des Grübchens im Kinne

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Christliche Welt- und Zeitbetrachtungen/Betrachtung der Majenblumen [Literatur]

Betrachtung der Majenblumen Nach der Stimme: Hertzlich thut mich erfreuen/ ... ... mit viel Abgötterey. 3 Indem die Westen schertzen mit diesem Blumen-Plan/ vergleich ich mit dem Hertzen die rohte Tulipan: So ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Christliche Welt- und Zeitbetrachtungen. München 1962, S. 25-29.: Betrachtung der Majenblumen

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das dritte Buch [Literatur]

Das dritte Buch Inhalt In diesem Buch wird geredt von der ... ... , Gramschafft, Neid, Haß, Zanck und Mord gefast Und wirfft sie auff den Plan; es rotten sich zuhauffen Auch manche, die zuvor dem Hencker kaum entlauffen. ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 298-311.: Das dritte Buch

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Epistel an Schlosser [Literatur]

Epistel an Schlosser Freund, der mir oft im dunkeln Schoose Der forschenden ... ... So müßte Doris Hand sie drehn. Vergönne mir ihn auszuträumen, Den Plan der irren Phantasey: Sie faselt ärger oft in Reimen Als in ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 157-170.: Epistel an Schlosser

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest [Literatur]

Auf Sr. Hochreichsgräfl. Excellenz, des Herrn Conferenz-Ministers Herrn Reichsgrafen von Hennigke ... ... so steilen Ehrenbahn? Die Tugend selbst hat Dich gerufen Auf ihres Tempels hohen Plan. Kein fremder Glanz hat Dich bestralet, Erlauchter Graf, der manchen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 220-224.: Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Vermischte Gedichte/An die jüngste Demoiselle St*hl [Literatur]

An die jüngste Demoiselle St*hl 1764. Die Du von ... ... Der junge Herrscher wünscht den Nachbar zu bekriegen, Am Tage denket er den Plan zu Feldeszügen Und träumet vor dem Zug die Schlacht, Wirbt Jünglinge zu ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 256-260.: An die jüngste Demoiselle St*hl

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Stutzertändelei [Literatur]

Stutzertändelei Freund Amor, kannst du machen, Für einen hübschen ... ... sonst so fein. – Ha! Kleiner, ich erfinde Viel eher einen Plan! Den höre mir geschwinde Mit beiden Ohren an! In ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 27-29.: Stutzertändelei

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Herrn **, einen jungen Dichter [Literatur]

An Herrn **, einen jungen Dichter Im August 1776. ... ... Schöpfung führst, von dir, dem Gotte Voll Güt', erwart' auch ich den Plan Des Lebens. Soll ich auf der Reise Dem Volke mich ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 172-195.: An Herrn **, einen jungen Dichter

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Anhang/[Die steine die in meiner strasse staken] [Literatur]

[Die steine die in meiner strasse staken] Die steine die in ... ... allein Ich schrecke vor der ungeahnten weite Ich möchte langsam auf dem weissen plan Mir selber unbewusst gebettet sein Doch wenn die wirbel mich zum ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 126.: [Die steine die in meiner strasse staken]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob des Floh's [Literatur]

Lob des Floh's Du kleiner Nero, Compagnon der Läuse, ... ... Herumspazieret bist. Da ist kein Strauch, wo du dich nicht verstecktest Kein Plan, wo du nicht liefst, Kein Hügelchen, wohin du dich nicht legtest, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 123-125.: Lob des Floh's

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/Der 46. Psalm [Literatur]

Der 46. Psalm Vom J. 1530. Ein feste ... ... Und kein Dank dazu haben. Er ist bei uns wohl auf dem Plan Mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie den Leib, Gut ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 183-185.: Der 46. Psalm

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Abdallah [Literatur]

Abdallah (Tausend und eine Nacht) Abdallah liegt behaglich am ... ... sein gefaltet Kleid. Drauf schreiten hinaus die beiden und draußen auf dem Plan Vollbringt der Derwisch die Bräuche, wie er's beim Eintritt getan; Der ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 341-347.: Abdallah

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Die Hamiltons [Literatur]

Die Hamiltons oder Die Locke der Maria Stuart Lord William kam ... ... Hamiltons waren dabei. Und waren dabei zuletzt auch, Als auf Cullodens Plan Ihre Augen das Distelbanner Noch einmal flattern sahn. 's ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 153-155.: Die Hamiltons

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Im Balladenton/Die Ballade vom Tod und dem Zecher [Literatur]

Die Ballade vom Tod und dem Zecher (Herrn Fritz Neff zugeeignet.) ... ... Auch zum Tanz tritt er an, Hat auch Fräulein zweie Geladen zum Plan. Sind auch splitternackt, Tanzen auch nach dem Takt, Und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 417-421.: Die Ballade vom Tod und dem Zecher
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon