Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Neuer Baustil [Literatur]

Neuer Baustil Die alte Kirche ragt so hoch empor, Ein festes ... ... wie die Schwalbe klebt ihr kleines Nest, So ist das neue Werk im Plan zu schaun, Ihn wählt und rühmt die Stadt und hält dran fest. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 64-68.: Neuer Baustil

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weyhnacht-Liedt [Literatur]

... Das gantze Firmament tritt frölich auff dem Plan und siht dem Feste zu; Kom Gottes Geist und führe Mir ... ... freyer Lufft auff harter Erde liegen/ Es schallet vom geblök der angelegne Plan/ Die Hirten stehen auff/ bald fängt ein Cherub an: Ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 190-214.: Weyhnacht-Liedt

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/98. Hymne [Literatur]

98. Hymne O du mit keinem Wort zu nennen, ... ... welchen! – welch ein Leben Dahinzuschleudern – welch ein Leben, Das Plan zu diesem Tode war, Ein langsam überlegtes Streben Nach unerbittlicher Gefahr! ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 231-234.: 98. Hymne

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Jeremias Bunkel [Literatur]

Lebenslauf Jeremias Bunkels, des alten Thorschreibers Ich bin geboren Anno ... ... jagte man Mich mit dem Interdicte; Weil ich mich fast in jeden Plan Wie Stock ins Auge schickte. So wurd' ich immer fort geknufft ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 229-240.: Jeremias Bunkel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

... dreyssig tausend Mann blieb auf dem Teutschburgs Plan/ Als ich den Streich erlitten Verbracht ich lange Zeit/ mit ... ... können nimmer nicht an jhrer Ruhe liegen/ es schallet vom Geblöck der angelegne Plan/ jeh fänget überlaute ein Ober Engel an: Weyhnacht Engel. ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Schinkel [Literatur]

An Schinkel Du selbst wohl magst in heitrer Festlichkeit Der Frucht ... ... Ausstrahlend vom Gesetz zu Zier und Pracht. Ich weiß, Grundtöne führen Dir den Plan Und Harmonieen wiegen Dir ihn aus Und Melodieen treiben bis zum Strauß ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 341-344.: An Schinkel

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Alpenreise [Literatur]

Alpenreise An Friederike Brun, geb. Münter. 1791. ... ... sprühn um wehende Locken Mir schneiende Flocken. Jezt neigt sich allmählich von eisigem Plan An steiler Granitwand hinunter die Bahn. Wie dräun, halb dunstig umflossen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 200-204.: Alpenreise

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Das Heidenmädchen [Literatur]

Das Heidenmädchen Der Sohn des Himmels und der Erde Sah, ... ... an, Des Herrn Geschenk in den Geräthen Zeigt sich im einfach tiefen Plan. Im Wein, im Brod sein Angedenken Und seiner Mutter heilig ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 156-159.: Das Heidenmädchen

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Dank für Jesu Leiden [Literatur]

Dank für Jesu Leiden Mel.: Werde munter, mein Gemühte. ... ... 10. Lob sei Dir, das Du gestanden Für dem Volck auf Jenem Plan, Mit den Ketten, Strikken, Banden Und den Purpur angethan, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 219-222.: Dank für Jesu Leiden

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Maria von Burgund [Literatur]

Maria von Burgund Volksliederweise. Es ritten drei Reiter hinein ... ... Unterm Hute des Jüngsten das lockige Haar. Sie hielten vor Gent auf grünem Plan Und der Jüngste rief zu den Zinnen hinan: »Gott grüß' Euch ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 358-359.: Maria von Burgund

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Tristan [Literatur]

... wollen: Da ward vor Tintajol auf grünem Plan Das reiche Fest des Königs aufgethan. 13. Behende liefen ... ... Wo der Held lag im letzten Todeskrampf, Tobt zehnfach wütend auf blutrothem Plan Geklirr, Mord, Zeter, Wiehern und Gestampf, Daß sie, wie ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 99-126.: Tristan

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Prinz Eugenius/Zenta [Literatur]

Zenta Aus dem Röhricht flieht der Reiher Und der Storch ... ... Sollen mühsam schleppen dran, Was die Todten nicht erzählen Dreißigtausend auf dem Plan. Aus zehn Tonnen von Dukaten Spricht es laut mit goldnem ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 195-200.: Zenta

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Straßburger Münster [Literatur]

... Und was andre bilden möchten, Diesem Plan der Preis gebühret; Nein kein Tempel alter Zeiten, Kann entzücken ... ... ich mich schäme, Daß ich diesen Thurm verdorben, Weil der Plan schon hier erfüllet; Was vollendet ist gestorben Und die Sehnsucht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 166-171.: Straßburger Münster

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Die Schlucht [Literatur]

Die Schlucht Tret' ich, die Brust zu lüften, aus dem ... ... hingestellt Als Wächter dieser traumhaft stillen Welt. Rings unten auf dem dichtbegras'ten Plan Und zu den schattigen Halden hoch hinan Wird, wenn die ersten lauen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 414-416.: Die Schlucht

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang 1. Erstiegen war nunmehr der erste von den ... ... der minder stets begehret als bedarf. Denn, daß Alfons, als er den ersten Plan entwarf Von seiner Flucht, sich mit Gerät und Eisen, Und allem was ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 295-314.: Achter Gesang

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Poetische Fragmente/Hildgund [Literatur]

Hildgund Personen Herrich, Fürst der Burgunder Hildgund, seine Tochter ... ... folg ich gern, Denn nur im Dunkel ferner Zeiten reifet, Was meiner Ahnen Plan, was meines Vaters Wille, Und meines eignen Herzens frühste Sehnsucht war. ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 1, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 86-87,89-108.: Hildgund

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Der Genfersee [Literatur]

Der Genfersee Ille terrarum mihi praeter omnes Angulus ridet ... ... ! verbannt aus deinen Himmeln wähnen. Schön ists, von Aetnas Haupt des Meeres Plan, Voll grüner Eiland', und die Fabelauen Siziliens und Strombolis Volkan Beglänzt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 137-144.: Der Genfersee

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Die halb rosdeck [Literatur]

Die halb rosdeck Es ligt ein stat im Niderlant, dieselbig ... ... . das kneblein nam die rosdeck an und breit sie nider auf den plan und dise rosdeck in der mit in zwei teil von einander schnit ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 138-144.: Die halb rosdeck

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Worte am Hügel [Literatur]

Worte am Hügel Ein Gelegenheitsgedicht an eine Familienmutter Fr.v.H. ... ... schäumend Gern der Knaben trotz'ge Locken scheitelt, Und der Stirne freien Plan vereitelt. Und Marie blicket aus dem Bilde Als ob höre sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 315-318.: Worte am Hügel

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang 1. Die Hoffnung, die ihr schimmerndes Gefieder Um ... ... mag sein Kopf den raschen Eifer büßen. Allein die Göttin scheint in einen mildern Plan Vertieft, indes zu ihren Füßen Der schöne Frevler liegt. Sie sieht ihn ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 342-359.: Eilfter Gesang
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon