Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Was, beim Anubis! konnte das Für eine Stellung ... ... die Freundin kläglich an, Er winkt, er seufzt: umsonst, sie folget ihrem Plan, Und denkt vielleicht nicht weniger daran Ihn mit dem seinen zu vergleichen. ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 342-354.: Zweites Buch

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang 1. Es ist nun Zeit, uns auch nach ... ... was er für sie getan, War Absicht, wie ihn däucht, und ein geheimer Plan. 23. Bei diesem schwachen Hoffnungsschimmer, Der wie ein fernes Licht ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 314-329.: Neunter Gesang

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/An die Freude [Literatur]

An die Freude Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir ... ... Chor Froh, wie seine Sonnen fliegen, Durch des Himmels prächtgen Plan, Laufet, Brüder, eure Bahn, Freudig wie ein Held zum Siegen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 133-136,138-139.: An die Freude

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christlicher Lob-Gesang [Literatur]

Christlicher Lob-Gesang, wenn uns Gott mit Speise und Tranck so reichlich hat ... ... Lohn. 8. Drumb treten wir heran, O Vater, auff den Plan, Uns danckbar zu erweisen Und deine Macht zu preisen, Hernach ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 207-209.: Christlicher Lob-Gesang

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Amor und Mars [Literatur]

Amor und Mars Auf dem Helm des Kriegesgottes, Der ... ... ich eil' in eine Schlacht, Ludwigs Völker stehen fertig, Und der Plan ist schon gemacht. Was? spricht Amor, meinen Willen Sollt' ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 181-182.: Amor und Mars

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CV [Literatur]

CV Nennt meine liebe nicht abgötterei Drin den geliebten ihr ... ... sucht nach andrem pfad. ›Schön gut und treu‹ dies ist mein ganzer plan .. ›Schön gut und treu‹ mit neuer worte spiel .. Mein ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 111-112.: CV

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Indessen sucht auf Polstern von Damast Almansaris, ... ... Siegsgeschrei prallt an die Wolken an, Und Hüon steht allein als Sieger auf dem Plan. 89. Er bleibt am Ziel noch eine Weile stehen, Ob ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 359-382.: Zwölfter Gesang

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Frau Amelia Elisabeth [Literatur]

Gemälde, unvollkommenlich begreifend die unbegreifliche vollkommenheit, damit Frau Amelia Elisabeth, landgräfin zu ... ... die morgenröt auch ihrem antlitz weichet Nächst zu des haupts gezelt ist ein glatweißer plan, da stiften vil kurzweil die Liebelein oft an, die doch die ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 265-278.: Frau Amelia Elisabeth

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Die Kinderjahre [Literatur]

Die Kinderjahre 1790. Die Pappelweide zittert Vom Abendschein durchblinkt ... ... Den ersten Schmerz empfand; Den Plaz, wo, unter Maien, Auf weißbeblümtem Plan, Beim Jubel der Schallmeien, Der Mondscheintanz begann; Den Hag ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 162-170.: Die Kinderjahre

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Christnächtliche Ecloga [Literatur]

Christnächtliche Ecloga, oder Hirten-gespräch, darin zvveen Hirten Damon vnd Halton das Christkindlein ... ... Die Leyren/ Harpff/ vnd Geigen/ Vnd jhm zu lieb auff grünem plan Der stücklein vil noch zeigen. Halton. Auch ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 203-211.: Christnächtliche Ecloga

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Andächtiges Lied zu Gott [Literatur]

Andächtiges Lied zu Gott Umb die Nachfolge Christi in der wahren ... ... zu geniessen, Weil man weis, daß diese Bahn Ist ein rechter Vnglücks-Plan, Da man muß in Dörnern baden Und mit Elend sich beladen, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 194-196.: Andächtiges Lied zu Gott

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Die Weltweisen [Literatur]

Die Weltweisen Der Satz, durch welchen alles Ding Bestand und Form empfangen ... ... ganz erträglich schlecht Auf dieser Erdenbühne. Doch wie es wäre, fing der Plan Der Welt nur erst von vornen an, Ist in Moralsystemen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 206-207,221-223.: Die Weltweisen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Die Wächter des Kalifen [Literatur]

Die Wächter des Kalifen Schlummre furchtlos, mein Gebieter, Schlafe ... ... Dolch und Hand! Und ich stürzte dir zu Füßen Und gestand den Plan, den Mord: Und in Flammen sollt' ich sterben Nach der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 222-224.: Die Wächter des Kalifen

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Landwein [Literatur]

Landwein Am Hügel wohnt der alte Bauersmann, Der hat sein Gut ... ... Wie oftmals, wenn der kühle Herbst gekehrt, Gelungen war des Jahrs mühsel'ger Plan, Die Speicher hoch mit reicher Frucht beschwert, Der neue Wein in seine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 282-284.: Landwein

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXVI [Literatur]

LXXVI Was ist mein vers an neuer pracht so leer · ... ... ich schreibe stets von dir Und du und liebe · ihr seid noch mein plan .. Mein bestes: altes wort in neuer zier: Dies tu ich ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 82-83.: LXXVI

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Dornröschen [Literatur]

Dornröschen Sangdichtung Der Dichter Einzelstimme ... ... (singt leiser draußen aus den Gärten) Lautlos über den spiegelnden Plan Ziehen die Schwäne silberne Bahn. Goldregen in schimmerndem Schweigen Rinnt ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 71-87.: Dornröschen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Mette von Marienburg [Literatur]

Die Mette von Marienburg 1. »Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut, ... ... du leichtern Herzens hören, Was ich erst jetzt enthüllen kann: Du kannst den Plan nicht mehr zerstören, Der meinem Volk den Sieg gewann: Als ich dich ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 346-354.: Die Mette von Marienburg

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der tapfre König von Preutzen [Literatur]

Der tapfre König von Preutzen 1813. Der König von Preußen ... ... aus, Weil der alte Herr so gewaltig knallt'; Da deckten zehntausend den grünen Plan, Und zwanzigtausend streckten's Gewehr, Viele Tausende schwammen die nasse Bahn ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 160-162.: Der tapfre König von Preutzen

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Karschinn [Literatur]

An die Karschinn 1 Mich sehen willst Du, ... ... schlauen Götter, Auf Rosen- und auf Myrthenblätter Zu ihren Schlachten sich den Plan; Dort hör' ich aus verschwiegnen Büschen Die unsichtbaren Pfeile zischen: ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 202-206.: An die Karschinn

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXLVII [Literatur]

CXLVII Ich lebe wie ein fiebernder der meist Das wünscht ... ... mehr · Mir wütig-toll mit immer mehr unrast – Mein wort und plan gleicht dem des narren sehr: Aufs gradwohl · fern von wahrheit · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 153-154.: CXLVII
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon