Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Heimkehr/Held Theuerdank [Literatur]

Held Theuerdank 1 Schon strahlt auf alle Lande das Frühroth hell und warm, Da lehnte Max im Sammtstuhl, ... ... Titel ist Melchior Pfinzing als Verfasser genannt, doch ist nur die Ausführung von ihm, Plan und Anlage gehören ganz dem Kaiser selbst.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 329-332.: Held Theuerdank

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Andächtiges Buhßlied zu Gott [Literatur]

Andächtiges Buhßlied zu Gott, üm wahre Reü und Erkentniß der vielfältig begangenen Sünden ... ... Wie komm' Ich für dein Angesicht? Frei sag' Ichs her auf disem Plan Daß viel, viel Böses Ich gethan Und hefftig dich erzürnet. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 222-223.: Andächtiges Buhßlied zu Gott

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Soldaten-Katechismus [Literatur]

Soldaten-Katechismus Bist matt und müd, so sing ein Lied, ... ... richte nicht. Nicht räsonier', wie man dich führ', Du bist im Plan, man giebt ihn an. Montur ist eng, Ordnung gestreng, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 288-291.: Soldaten-Katechismus

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der schwedische Trompeter [Literatur]

Der schwedische Trompeter Was klingt so hell und heiter zu Librach auf ... ... Deine Botschaft ist verraten dem Grafen Isolan: Es lüstet die Kroaten nach König Gustavs Plan. Du lockst mit deinen Klängen die Feinde selbst herbei: – Sechs ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 413-415.: Der schwedische Trompeter

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Melancholie des Abends [Literatur]

Melancholie des Abends – Der Wald, der sich verstorben breitet – ... ... schwarzen Schlünden – Vielleicht, daß auch schon Sterne scheinen. Der dunkle Plan scheint ohne Maßen, Verstreute Dörfer, Sumpf und Weiher, Und etwas ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 13-14.: Melancholie des Abends

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Vortrag [Literatur]

... Die Sternen volle Burg gewölbet/ auf geführet/ hält in sich einen Plan deß Grösse niemand spüret/ auf welchem nichts denn Lust. Da schöne ... ... weit er wird geschlagen. Auf diesem weiten Feld den weit und breiten Plan/ den keine Rechnung nicht recht überschlagen kan/ geht ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 290-319.: Vortrag

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Eleusische Fest [Literatur]

Das Eleusische Fest Windet zum Kranze die goldenen Ähren, Flechtet auch blaue ... ... In vertraulichem Verein. Und sie lenkt die Herrscherschritte Durch des Feldes weiten Plan, Und an ihres Fußes Tritte Heftet sich der Grenzgott an, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 194-200,356-357.: Das Eleusische Fest

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Magnalia Dei [Literatur]

Magnalia Dei 1764, Januar. Ich singe Gott! Jehovens Rath ... ... Für mich, ein denkend Nichts, schufst Du des Segens Reich? Der Schöpfung Plan, wer kann ihn übersehn? O nein! Ein Punkt des Ganzen! Aus ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 416-418.: Magnalia Dei

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Balladen/Harmosan [Literatur]

Harmosan 1830. Schon war gesunken in den Staub der Sassaniden ... ... Leiche lag. Und als die Beute mustern ging Medinas Fürst auf weitem Plan, Ward ein Satrap vor ihn geführt, er hieß mit Namen Harmosan; ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 11-12.: Harmosan

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

Geburtstag deß Friedens Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den ... ... Weine sonder Schaden. Vnd nun/ nun ist er preis ihr Bürger auf dem Plan. Es kehrt sich alles üm/ diß steigt/ diß fället nider ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Auf dem Meere [Literatur]

Auf dem Meere Aufs Meer bin ich gefahren Im Kahne ... ... sich ballt? Ein Zug von holden Gestalten Der schreitet über den Plan, Als Heiland mit dem Oelzweig Wallt jede von ihnen heran. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 85-88.: Auf dem Meere

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Neuer Genuss [Literatur]

Neuer Genuss Bild lebendiger Einsamkeit, Schwebe näher! Sie ist ... ... Wahl Keiner im Walde schien. Nothdurft war mir diess, war nicht Plan, Wenn es mir nicht gelang; zog ich vor Zu verstummen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 263-266.: Neuer Genuss

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Der Anger [Literatur]

Der Anger Mein Anger, welchen früh und spat Ein allerliebstes ... ... Gras, Gedenk' ich meiner Schönen. Gieb doch, o lieber grüner Plan, Am Ende meiner Lebensbahn, Bey dieser Murmelquelle, Wo Vögellein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 117-118.: Der Anger

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes [Literatur]

Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes Wegen seiner grossen Allmacht und Barmhertzigkeit. ... ... Feind so trennen, Daß wir dein Allmacht kennen Und ruffen auff dem Plan: Der Herr hat diß gethan. 8. Du lässest Brunnen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 204-207.: Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen [Literatur]

Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen und seiner fräulein schwester Princessin Elizabeth Hat ... ... seid auf die bahn der tugend kommen, die euch dan, auf des unglücks plan zu streiten, alsbald angenommen: Und ihr gestreng und edle zucht ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 179-185.: Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Klag- und Trost-Lied [Literatur]

Hertzliches Klag- und Trost-Lied Einer angefochtenen, hochbetrübten Seelen, so mit ... ... mich angethan. Trawren heist mein kurtzes Leben, Trübsal führt mich auf den Plan. Gott, der hat mich gar verlassen, Keinen Trost weis ich ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 183-187.: Hertzliches Klag- und Trost-Lied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Fabel von einer kleinen Kirche [Literatur]

Fabel von einer kleinen Kirche in einer großen Stadt Lang stand ... ... bautet eine Kirche prächtig, Die Kutscher führen Steine an, Ihr lobt den Plan zur großen Kirche, Doch euer Lob regt keinen Stein, Fabriken baut ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 68-70.: Fabel von einer kleinen Kirche

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Ideal und das Leben [Literatur]

Das Ideal und das Leben Ewigklar und spiegelrein und eben Fließt das zephirleichte ... ... an Kraft zerschlagen, Und mit krachendem Getös die Wagen Sich vermengen auf bestäubtem Plan. Mut allein kann hier den Dank erringen, Der am Ziel des Hippodromes ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 187-188,201-205.: Das Ideal und das Leben

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Andere Ecloga oder Hirten-gesang [Literatur]

... vnd schalmeyen Vns lasset heut auff grünem plan Den athem süß verleyhen. Vns laßt mit bestem hirten-klang; ... ... erschallet fern/ Ein lüfftlein süß verleyhen. Nur lasset vns auff diesem plan Dem Schöpffer weißlich dancken/ Alweil die Schäfflein weiden gahn/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 189-198.: Andere Ecloga oder Hirten-gesang

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Zu Eröffnung eines Albums [Literatur]

Zu Eröffnung eines Albums Auf einen Geburtstag Ein Album! ... ... Dich heut wie deine künftgen Jahre an; Die Muse weiht den ausgeworfnen Plan – Wie er sich fülle, wissen nur die Götter! Auch wird ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 761-762.: Zu Eröffnung eines Albums
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon