Das quiekende Ei Und wärmer wird's im Frühlingswald. Die alte Sonne scheint ... ... nicht kalt, Sie scheint wie tausend Öfen. Im Wasser lag das weiße Ei. Es quiekte auf dem Schreibtisch Eine schöne Dichterei.
Ey! Ey! Ey Ey, wie scheint der Mond so hell, ... ... wie scheint der Mond so hell, Ey Ey, wo scheint er hin. Mein Schatz hat ... ... alle Morgen Ein andern Schatz im Sinn. Ey Ey, wie scheint der Mond so hell, Ey Ey, wie scheint er hier. ...
Auf ein Ei geschrieben Ostern ist zwar schon vorbei, ... ... : Was hat Gott zuerst erschaffen, Wohl die Henne? wohl das Ei? Wäre das so schwer zu lösen? Erstlich ward ein Ei erdacht: Doch weil noch kein Huhn gewesen, ...
Der Hecht und der Hai Ein Hecht regierte lange Zeit In einem Wasser weit und ... ... wie erschrak er, da er nah' Des Meeres Ungeheuer sah! Ein Hai, der nicht sobald vernommen, Weswegen er hieher geschwommen, That seinen ...
Ey der Tausend Ich saß auf einem Birnenbaum, Wollt gelbe Rüben graben, Da kam derselbe Bauersmann, Dem diese Zwiebeln waren! Ach, ach du Schelm, ach, ach du Dieb! Was machst du in den Nüssen? So ...
[Ein Übermensch bist du, ei was!] »Ein Übermensch bist du, ei was! Ach, sage mir, wie macht man das?« – ... ... hin, Weil ich so gerne eitel bin, Und sagte: »Ei, da sieh mal an ...
Das Hühnlein im Ei Ich leb' und bin noch nicht auf diese Welt gekommen, Doch meiner Mutter Leib vor kurzer Zeit entnommen. Wann ich mein Haus zerbrech', eröffn' ich meine Thür, Was mich bedecken sollt', bedeck' ich noch in mir ...
Die Geschichte vom kleinen Ei (Märkisches) Die ... ... ihm vorbei? – die Krügersfrau. Die Schritte hemmt er. »Ei, Frau Krüg'rin ei, Hübsch stillgestanden, nicht so stolz vorbei! ... ... Sie nicken ... ach, Sie wissen schon ... das Ei«
[Ey das nun iemand sagen köndt] Ey das nun iemand sagen köndt, Auff welchen weg, vnd strassen, ... ... such, vnd such ich immerdar, Ist mir so gar entkommen. Ey nur daß ruffen helffen solt! Vnd kostets mir das leben, ...
Frisches Ei, gutes Ei Enthusiasmus vergleich ich gern Der Auster, meine lieben Herrn, Die, wenn ihr sie nicht frisch genoßt, Wahrhaftig ist eine schlechte Kost. Begeistrung ist keine Heringsware, Die man einpökelt auf einige Jahre.
[Besser ist es/ daß das Ey] Besser ist es/ daß das Ey Als das Hun verlohren sey.
42. Wilstu seyn bey Hofe da? Ey, so lerne sprechen Ja! Viel Sprachen reden künnen, ziert einen Hofeman; Wer, was der Esel redet, der ist am besten dran.
Das Osterei Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort ... ... so gut versteckt, Endlich wird es doch entdeckt. Hier ein Ei! dort ein Ei! Bald sind's zwei und drei. Wer nicht blind ...
Schnurrige Predigt Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen, schwarz ... ... dein Mäulchen, Händchen, Näschen hat all der liebe Gott gemacht. Ei, Herzekindchen, rasch: zerbeiß, zerreiß, zerschmeiß – hei, wie der liebe Gott nu lacht! –
Roßbach Nur ernsten Tons gedenkt der Deutsche sonst, Der Schlacht, ... ... männermordenden: jedoch Ein leises Lächeln spielt um seinen Mund Beim Namen »Roßbach«. Ei, welch' lust'ger Klang! Wie sausen die Husaren durch das Feld! ...
Min Annamedder Ei, du lüttje Flasskopp, Ik fręt ... ... as en Kaffemœl, Wa se klœtert as en Möserstœl! Ei, du lüttje Witt-Tähn, Wat mag'k di geern sehn! Ei, du lüttje Keithahn, ... ... Wat kikst du mi an! Ei, min lüttje Annameller, Kannst mi afwischn asn Briteller, ...
Sneedräwel Hei! störmt vun de nurdlich Kant dat in'n Küsel her! Hei! de Snee de törmt 'ne Schant dwas dor vör de Katenwand ... ... allens sleiht he blag un brun, kümmt wat inne Möt. Hei! he grœlt, un dat ...
Der Tempel Da sprang er fluchend aus dem Grab, in ... ... und suchte Markt und Straßen ab, um seine Unzucht auszuschmoren. Hei! wie die wackre Dirne brennt! Doch in dem roten Lotterbette steigt ...
Spaziergänge 1. Bachesgemurmel Erste Welle. Nu, nu ... ... Welle. Kann nicht sein, Schatz! Erste Welle. Ai, ai! Sie schlägt mich! Übrige Wellen. Nu, nu! ...
Erneuerung Die Mutter plagte ein Gedanke. Sie kramt im ... ... lang, obschon gedrängt, Doch friedlich beieinander hängt. Auf einmal ruft sie: Ei, sieh da, Der Schwalbenschwanz, da ist er ja! Den blauen ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro