Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Nachklänge/An M.H. [Literatur]

An M.H. Noch bin ich jung an Jahren, ... ... würde sicher grau'n. Du würdest nimmer meinen, Wie heut' so herzlos kühl, Daß alt ich wollte scheinen, – Du würdest mich beweinen ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 121-122.: An M.H.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Klingklang [Literatur]

Klingklang In der Dichtkunst hat er mit Worten herzlos geklingelt, In der Philosophie treibt er es pfäffisch so fort.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 270.: Klingklang

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Überschriften dazu [Literatur]

Überschriften dazu Frostig und herzlos ist der Gesang, doch Sänger und Spieler Werden oben am Rand höflich zu fühlen ersucht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 272-273.: Überschriften dazu

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Doch eh dies Buch begonnen hat] [Literatur]

[Doch eh dies Buch begonnen hat] Doch eh dies Buch begonnen ... ... ich fand, Zog ich zuerst verschämt aufs Land, Lebte als Jüngling herzlos sehr, Und dieses war besonders schwer. Die Welt erschien mir ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 583-588.: [Doch eh dies Buch begonnen hat]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ode [Literatur]

Ode Wie die soldaten man vor zeiten laut mit ... ... edle freiheit ist die frucht, die er dem vatterland verlasset; da er herzlos durch seine flucht wird ganz verachtet und gehasset. Also zu leben ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 164-166.: Ode

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Einem Jugendfreunde [Literatur]

Einem Jugendfreunde Die Mutter sah ich bleich im Sarge liegen, ... ... . Du aber lehrtest, als du mich verlassen In flücht'gen Leichsinns herzlos roher Richtung, Mich jenen furchtbaren Gedanken fassen Der rettungslosen ewigen Vernichtung. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 146-148.: Einem Jugendfreunde

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Resignation [Literatur]

Resignation Diese Tage, milddurchsonnt, Wo dich sonst wohl freuen ... ... Aller Glanz der Gottnatur Dünkt ein kalter Hohn dich nur. In der herzlos weiten Welt Bist du nur auf dich gestellt. Wem ein teures ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 413-414.: Resignation

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Entladung [Literatur]

Entladung Ich kam mit meinem Alpenstocke und offner Brust vom Berg ... ... schlug ein Kreuz auf ihren Trott und lachte laut und lachte lange und herzlich herzlos wie ein Gott – sie hörten's.

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 15-18.: Entladung

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang 1. Schon sinkt der Tag, und trauernd wirft ... ... neu belebtes Herz mit Hoffnung und Vertrauen. 36. Der müßte ja ganz herzlos, ganz von Stein, Und ohne Sinn, und gänzlich unwert sein Daß ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 329-342.: Zehnter Gesang

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Oden]/Dichterberuf [Literatur]

Dichterberuf Des Ganges Ufer hörten des Freudengotts Triumph, als allerobernd ... ... die Gegenwart Des Guten übereilest, in Spott, und den Albernen Verleugnest, herzlos, und zum Spiele Feil, wie gefangenes Wild, ihn treibest? Bis ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 46-49.: Dichterberuf

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/Nachtgesänge/Chiron [Literatur]

Chiron Wo bist du, Nachdenkliches! das immer muß Zur Seite ... ... Herzens wegen; wo bist du, Licht? Das Herz ist wieder wach, doch herzlos Zieht die gewaltige Nacht mich immer. Ich wars wohl. Und von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 59-61.: Chiron

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Brot und Wein [Literatur]

Brot und Wein An Heinze 1 Rings um ruhet ... ... , wer es geprüft! aber so vieles geschieht, Keines wirket, denn wir sind herzlos, Schatten, bis unser Vater Aether erkannt jeden und allen gehört. Aber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 93-99.: Brot und Wein

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Lied von der Glocke [Literatur]

Das Lied von der Glocke Vivos voco Mortuos plango ... ... im Fluge sie die Zeit, Dem Schicksal leihe sie die Zunge, Selbst herzlos, ohne Mitgefühl, Begleite sie mit ihrem Schwunge Des Lebens wechselvolles Spiel. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 403-404,429-442.: Das Lied von der Glocke

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Nachlese/Ode an Napoleon [Literatur]

Ode an Napoleon Ihr kennt das alte, große ... ... gekrönte Witz Ging dir den Weg zur Hölle so schön voran! Herzlos und kalt war er, die Staatskunst, Die er dich lehrete, kalt und herzlos! Ihr sagt, er teilte Polen? Er teilte mehr, Er teilte ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 178,496.: Ode an Napoleon

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Omphale [Literatur]

Omphale Zwei Augen wie Kohlen so glühend und groß Durch' ... ... Neuem gefangen in's Joch, Vom Weibe der Wackere kosen ... Und herzlos ist doch die Schöne zumal Und spielet doch nur mit dem Lieben, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 36-41.: Omphale

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/In Spanien [Literatur]

In Spanien Es krachet der Wald, Die Aeste brechen, ... ... mich jagt in die Wildniß, Das ist Vater und Mutter. Ich hülflos herzlos Verlassene Von Vater und Mutter Und vom stolzen Geliebten! So ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 264-268.: In Spanien

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von Herrn Moritzen Prinzen zu Uranien [Literatur]

Von Herrn Moritzen Prinzen zu Uranien, Grafen von Nassau Prinz Moritz ... ... art erkennen, ein jeden selbs mit namen nennen, beherzen jeden, der herzlos; Das seind nu sachen, die allein dir leichtlich all zu thun ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 26-32.: Von Herrn Moritzen Prinzen zu Uranien

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Meine Nachbarschaft [Literatur]

Meine Nachbarschaft 1884. Mein Fenster schaut auf einen düstern Hof ... ... nur die abgebrochnen Kindeslaute. Die Armuth bettelt um ein Stückchen Brot, Doch herzlos läßt der Reichthum sie verhungern; Millionen tritt die Goldgier in den Koth ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 156-158.: Meine Nachbarschaft

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und viertes Sonett: [Du grüne Höh' mit schatt'gen Blüthenbogen] [Literatur]

Zweyhundert und viertes Sonett. Du grüne Höh' mit schatt'gen ... ... vom Leben und vom Weinen!« Sie lachet, und verschieden sind die Fälle; Herzlos gleich' ich dem Stein', du Edens Hainen, O glückliche, o heil ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 29-30.: Zweyhundert und viertes Sonett: [Du grüne Höh' mit schatt'gen Blüthenbogen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Pariser Bilder/CXXIV [Die treue magd auf die ihr eifrig wachtet] [Literatur]

CXXIV Die treue magd auf die ihr eifrig wachtet Und ... ... die bäume schüttelt An ihren gräbersteinen traurig rüttelt So müssen sie uns oben herzlos finden Die wir uns weich in unsre decken winden. ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 141-143.: CXXIV [Die treue magd auf die ihr eifrig wachtet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon