Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Wo lauschen deine Thale [Literatur]

Wo lauschen deine Thale? Land des Friedens mit den roten Herzflammfahnen der Liebe, Die ... ... Sucheaugen Hinaus läßt leuchten in goldenen Glaubensblicken, Grünes Friedensland: Wo lauschen deine Thale? In Sommersonne lachend liegen sie, Die Vögel ziehen lautlos drüber ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 105-106.: Wo lauschen deine Thale

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Das Geisterschloß [Literatur]

Das Geisterschloß In der Täler grünstem Tale Hat, von Engeln einst bewohnt, Gleich des Himmels Kathedrale ... ... als beschwingte Düfte Von des Schlosses Wällen fort. Wandrer in dem Tale schauten Durch der Fenster lichten Glanz Genien, die zum Sang ...

Volltext von »Das Geisterschloß«.

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Anhang/Adonis [Literatur]

Adonis Als einst im fernen stillen Thale Cythere Myrrhas Sohn erblickt, Da ward' ihr Herz zum erstenmale Durch sterbliche Gestalt entzückt. Nachläßig kam sie hergegangen, Und sprach zu ihm mit süßem Ton. Ein wunderliebliches Verlangen Ergriff ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 351-354.: Adonis

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Wanderlied [Literatur]

Wanderlied Wie weit der Weg! Im tiefen Tale glänzt Der Tau der letzten Sommernacht. Wie weit der Weg! Im hohen Weltall glüht Der großen Sonnen Glück so heiß. Wie weit der Weg! In tollen Köpfen kreist ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 28-29.: Wanderlied

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Neuland [Literatur]

Neuland Ich stieg aus blühendem Tale Und stand mit einem Male In einem Meer von Schutt. Vom blutigen Purpur beschimmert, Lag eine Welt zertrümmert In einem Meer von Schutt. Im scheidenden Abendstrahle Geborstene Ideale! Nachteulen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 82-83.: Neuland

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An Ossians Geist [Literatur]

An Ossians Geist Im schweigenden Thale des Mondes, Umkränzet ... ... Rande der Quelle, Die mitten im Thale durch Blumen sich schleicht. Dann heben sich Lieder der Vorzeit, ... ... kommenden Altern zu heißen! Ha! dieser Gedanke gesellt mich Im schweigenden Thale des Mondes zu dir! ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 269-273.: An Ossians Geist

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Die Weihe [Literatur]

Die Weihe Ich weih' im Thale den tiefsten Hain, Daß seine Beschattung mich hülle; Zum ruhigen Heiligtum weih' ich ihn ein, Zum Tempel der seligen Stille. Es ist ein dämmerndes Friedensreich, Das flüsternde Lauben umgrünen; Da ist mir ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 259-260.: Die Weihe

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Diva Fides [Literatur]

Diva Fides O heil'ge Treue! sittsame Vestale, Die ... ... Mit Lieb' und Gegenlieb' in gleicher Schale! Du Flora, die im thränbethauten Thale Des Lebens auch den Winter schön beblütet! Doch, wenn der Tod ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 361-362.: Diva Fides

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Das Drama [Literatur]

Das Drama Verführerin, o Sonne, dein Gestrahle Beblendet Kore, ... ... das Kind vieltausendmale. Ein Stern, der herzt: der Kuß durch Blitz zu Tale Hat Kore übermannt – dem Gotte fällt Die Jungfrau in den Arm ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 19-20.: Das Drama

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Wehmuth [Literatur]

Wehmuth Holdes, holdes Sehnsuchtrufen Aus dem Wald, vom Thale herauf: Klimm' herab die Felsenstufen, Folge diesem Locken, Rufen Hofnung thut sich, Glück dir auf. Wohl seh' ich Gestalten wanken Durch des Waldes grüne Nacht, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 180-183.: Wehmuth

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Trost [Literatur]

Trost Solang noch Berg' und Tale blühn, Durch sie melodisch Flüsse ziehn, Ein Vogel hoch im Blauen schwebt, Goldähren licht im Westhauch wallen, Gebirge stehn, Alphörner schallen: Hat diese Welt nicht ausgelebt. Und was die ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 96.: Trost

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Winter [Literatur]

Winter Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren, So fällt das Weiß herunter auf die Tale, Doch glänzend ist der Tag vom hohen Sonnenstrahle, Es glänzt das Fest den Städten aus den Toren. Es ist die Ruhe der Natur, des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 297-298.: Winter

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Ankunft [Literatur]

Ankunft 15. Nov. 1901 Nun seid gegrüßt mir, Land und ... ... rothem Herbstlaub wie zum Fest, Olivenhalden, Lorbeerweg, du Bach, der wild zu Tale schießt, Und ihr zumal am Seegestad, mein Haus und Garten, seid gegrüßt ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 399-400.: Ankunft

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An Lyda [Literatur]

An Lyda Trunken, wie im hellen Morgenstrahle Der Pilote seinen Ozean, Wie die Seligen Elysens Tale Staunt ich meiner Liebe Freuden an, Tal' und Haine lachten neugeboren, Wo ich wallte, trank ich Göttlichkeit, Ha! von ihr zum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 129-131.: An Lyda

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Episteln [Literatur]

... Himmel, Sprachen's nach die Blumen in dem Tale. Weh! o weh! du hast es nicht vernommen! 2 ... ... Quellen In ein blumicht, grünes Tal. Stützt der Wanderer im Tale Auf den Stab sich, einzuatmen Jugend, Freiheit, ... ... der Kapelle wieder. 5. Nicht im Tale der süßen Heimat, Beim Gemurmel der Silberquelle – ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 36-39.: Episteln

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An Stella [Literatur]

An Stella Du gute Stella! wähnest du mich beglückt, Wann ich im Tale still und verlassen, und Von dir vergessen wandle, wann in Flüchtigen Freuden dein Leben hinhüpft? Schon oft, wenn meine Brüder, die Glückliche, So harmlos ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 20-21.: An Stella

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Gustav Adolf [Literatur]

... Denn hier – starb – Gustav. Es lärmt' im Tale die Schlacht, Die Siege zu krönen, die blutige Schlacht, ... ... flieht vor den Schrecken der Ewigkeit. Wir wollten segnen In deinem Tale, du Herrlicher! Und schänden die heilige Stätte mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 83-86.: Gustav Adolf

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sankt Jörg [Literatur]

Sankt Jörg Ich bin Sankt Jörg, Steh auf dem Berg ... ... alte Drache Ließ junge Brut, Die nimmer ruht; Sie schleicht im Tale. Ich bin bereit Und führ den Streit Zum andern Male. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 185.: Sankt Jörg

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Die Herbstfeier [Literatur]

Die Herbstfeier Auf! im traubenschwersten Tale Stellt ein Fest des Bacchus an! Becher her und Opferschale! Und des Gottes Bild voran! Flöte mit Gesang verkünde Gleich des Tages letzten Rest, Mit dem Abendstern entzünde Sich auch unser ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 737-740.: Die Herbstfeier

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Bergeinsamkeit/Die Ferne [Literatur]

Die Ferne Zur Fernesucht geboren, Wird nie der Pilgram froh. ... ... blauer Berge Wand. Darf er dahinter ahnen Sein Wunderland? Im Tale Bauden winken, Zum Dorfe traut gereiht. Er aber muß versinken ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 67-69.: Die Ferne
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon