Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Die Lampe brennt [Literatur]

Die Lampe brennt Die Lampe brennt. // Von allen Wänden / schweigen ... ... , / verirrt sich in den gelben Lichtkreis. // Sie stutzt, duckt sich und tupft mit dem Rüssel auf das Wort // Inferno.

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 70-71.: Die Lampe brennt

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Habermus [Literatur]

... ordeli Achtig, aß nit eim am rueßige Tüpfi 's Ermeli schwarz wird. Esset denn, und segnich's Gott, ... ... und mit feister Milch vom junge fleckige Chüeihli hetten 's Müetterli gchocht im Tüpfi. – Geltet, 's isch gut gsi? Wüschet d'Löffel ab, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 111-115.: Das Habermus

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Abenddämmerung [Literatur]

Abenddämmerung Eine runzelige Alte, schleicht die Abenddämmerung, gebückten ... ... mit Mehl rings überpudert. Und die Kleine, längst gewitzt, tupft mit dem niedlichen Zeigefinger den ganzen Himmel voll und jauchzt laut ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 72-74.: Abenddämmerung

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Pfarrer Günttert in Weil [Literatur]

... soll blibe, se nimmt me näume ne Tüpfi, wo no ke Eieren-Anke isch drinn gsi, wo no ... ... (mit Salveni z' vermelde) s' Füdle drus gsalbt het, loßt im Tüpfi Wax vergo, wie finer, wie besser, und chocht 's Pfifli ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 198-203.: An Pfarrer Günttert in Weil

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft/Gefängnis [Literatur]

Gefängnis Auf dem Meere tanzt die Welle nach der Freiheit ... ... . Meine Luke ist vergittert und ihr dickes Glas gerillt. Liebe tupft mit bleichen leisen Fingern an ein Bett ihr Mal. Meine Pforte ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 140-141.: Gefängnis

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Der Liebhaberhut [Literatur]

Der Liebhaberhut Eine wirkliche Begebenheit. In einer weltbekannten Stadt ... ... die Schmeichelei, Er küßt das Weib und leidet Daß sie auf sein Tuppe den Hut Im Puderhaare drücket, Ruft selber aus: er läßt mir ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 193-195.: Der Liebhaberhut

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's] [Literatur]

[Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's] ... ... , Und jetzt, mit holdem, unhörbarem Lachen Läuft's auf ihn zu und tupft ihn auf den Kopf, Und wie er aufsieht, streichelt sie ihm sanft ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 232-233.: [Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Wir sattlen zwar auf dein Begehren] [Literatur]

[Wir sattlen zwar auf dein Begehren] Den auf hohen ... ... Des guten Kopfes Zeugen seyn; Der conjugirt beym vollen Glase Das deutsche τυπτω nach Gebrauch, Und jenem trichtert eine Laase Des Bieres Weißheit in ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 84-87.: [Wir sattlen zwar auf dein Begehren]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8