Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Cimabue: Kreuzigung, Detail [2]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Christusfigur Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [3]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Johannes Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [4]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Maria Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung, Detail [1]

Cimabue: Kreuzigung, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Christusfigur Entstehungsjahr: 1268–1271 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Arezzo Sammlung: San Domenico ...

Werk: »Cimabue: Kreuzigung, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [2]

Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1493 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [1]

Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1493 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Thronende Madonna, Detail [4]

Cimabue: Thronende Madonna, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail Entstehungsjahr: 1285–1286 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: ...

Werk: »Cimabue: Thronende Madonna, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Thronende Madonna, Detail [2]

Cimabue: Thronende Madonna, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail Entstehungsjahr: 1285–1286 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: ...

Werk: »Cimabue: Thronende Madonna, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Thronende Madonna, Detail [3]

Cimabue: Thronende Madonna, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail Entstehungsjahr: 1285–1286 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: ...

Werk: »Cimabue: Thronende Madonna, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Thronende Madonna, Detail [1]

Cimabue: Thronende Madonna, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail Entstehungsjahr: 1285–1286 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: ...

Werk: »Cimabue: Thronende Madonna, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Kreuzigung, Detail

Crivelli, Carlo: Kreuzigung, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altar aus dem Dom von Camerino, Szene: Kreuzigung, Detail: Weinender Hl. Johannes Entstehungsjahr: um 1490 Technik: Tempera ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Kreuzigung, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [3]

Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: ... ... an Maria, Altarretabel mit 5 Predellatafeln aus dem Marienleben, Haupttafel, Szene: Verkündigung, Detail: Adam und Eva Vertreibung aus dem Paradies Entstehungsjahr: 1430–1432 ...

Werk: »Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [2]

Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Haupttafel des Altarretabels zum Leben Marias, Szene: Verkündigung, Detail Entstehungsjahr: 1433–1434 Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [1]

Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Haupttafel des Altarretabels zum Leben Marias, Szene: Die Verkündigung, Detail Entstehungsjahr: 1433–1434 Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Angelico, Fra: Verkündigung, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baegert, Derick: Kreuzigung, Detail

Baegert, Derick: Kreuzigung, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Baegert, Derick Langtitel: Kreuzigung, Detail: Der Hauptmann unter dem Kreuz, Fragment Entstehungsjahr: um 1477–1482 Maße: 82 × 53 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung ...

Werk: »Baegert, Derick: Kreuzigung, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boucher, François: Odaliske, Detail

Boucher, François: Odaliske, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Boucher, François Entstehungsjahr: um 1740 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Rokoko Land: Frankreich Kommentar: Vorläufer des Bildes » ...

Werk: »Boucher, François: Odaliske, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Detail

Canaletto (I): Canal Grande, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): La Piazzetta, Detail [1]

Canaletto (I): La Piazzetta, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1730–1750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazionale d'Arte Antica Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Canaletto (I): La Piazzetta, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): La Piazzetta, Detail [2]

Canaletto (I): La Piazzetta, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1730–1750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazionale d'Arte Antica Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Canaletto (I): La Piazzetta, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Marienkrönung, Detail [1]

Angelico, Fra: Marienkrönung, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Marienkrönung, Altarretabel mit Predellatafeln zum Leben des Hl. Dominikus, Detail Entstehungsjahr: 1434–1435 Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Angelico, Fra: Marienkrönung, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon