Künstler: Ribera, José de Entstehungsjahr: um 16341636 Maße: 67 × 53 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land ...
Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: 16301632 Maße: 62 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Spanien ...
Künstler: Andrea del Castagno Entstehungsjahr: um 1450 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Sant' Apollonia Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Außenflügel, innere Lünettenszene: Die Sibylle von Erythträa Entstehungsjahr: vor 14261432 Technik: Öl auf ...
Künstler: Caron, Antoine Entstehungsjahr: um 1580 Maße: 125 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: Frankreich ...
Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Außenflügel, innere Lünettenszene: Die Sibylle von Cumä Entstehungsjahr: vor 14261432 Technik: Öl auf ...
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Æneas und die Sibylle, Lake Avernus (Æneas and the Sibyl, Lake Avernus) Entstehungsjahr: 1798 Maße: 76,5 × 98,5 cm Technik: Öl ...
Künstler: Garofalo Maße: 143 × 118 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40355 Land: Italien Kommentar: Auf diesem Gemälde wird die ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1526 Maße: 55 × 36 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Staatliche Kunstsammlungen Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Meister der tiburtinischen Sibylle Langtitel: Die Sibylle von Tibur, die dem Kaiser Augustus weissagt Entstehungsjahr: 14801485 Maße: 72 × 90 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a ...
Künstler: Pinturicchio (und Gehilfen) ... ... Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala delle Sibille Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Lake Avernus: Äneas und die Cumaeische Sibylle (Lake Avernus: Æneas and the Cumaean Sibyl) Entstehungsjahr: 18141815 Maße: 72 × 97 cm Technik: ...
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille (Bay of Baiæ, with Apollo and the Sybil) Maße: 145 ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Libysche Sibylle Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Kumäische Sibylle Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Persische Sibylle Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Delphische Sibylle Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Erythräische Sibylle Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rehts oberhalb der Delphischen Sybille Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro