Athōs , Dat. ō, Akk. ō u. ... ... ō, m. (ὁ Ἄθως), u. Atho od. Athōn , ōnis, m., der Berg ... ... Liv. 44, 11, 2, Athon, Serv. Verg. Aen. 12, 701: Akk. Athon ...
... .: bes. v. Verehrer eines Schriftstellers, amatores huic (Catoni) desunt, Cic.: habet (Bassus Aufidius) amatores ... ... 1, 38. – b) eines Knaben, puerorum amatores, Firm.: amator et scortum, Curt.: proditor amatoris, Curt.: obsequium amatori venditare, Liv.: laudi in Graecia ...
an-nato (ad-nato), āvī, ātum, āre, I) an etw. heranschwimmen, m. ad u. Akk., ad proxima navigia, Auct. b. Alex. 20, 6: ad eas naves, ibid. 21, 2: ad ...
arātor , ōris, m. (aro), I) der ... ... ) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des ... ... aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger ...
ālātor , ōris, m. (ala), im Plur. alatores, in der Jägerspr. = die Treiber, die rechts u. links hinter dem Garn stehen u. durch Geschrei das Ausbrechen des Wildes hindern (dagegen pressores, die Treiber, ...
Abatos , ī, f. (ἄβατος), eine Felseninsel im Nil, in der Nähe von Philä, die nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, ...
ab-nato , āre, davonschwimmen, Stat. Ach. 1, 383. Vgl. Gloss. ›abnatare, εκκολυμβησαι‹.
ad-nato , s. an-nato.
āleātor , ōris, m. (alea), der Würfel - od. ... ... dig. 50, 16, 225; al. pauper, Quint. 2, 4, 22: aleatorum conventicula, Ambros. de Tob. 11, 38.
aerātor , ōris, m. (aero), der Schuldner, Gloss. in Class. auct. ed. Mai 7, 577, b (wo: ›reus, aerator‹).
anatomē , ēs, f. (ανατομή), die Sektion eines Körpers, die Anatomie, rein lat. apertio corporis, Th. Prisc. 4, 2 ...
armātor , ōris, m. (armo), der Bewaffnende (= ὁπλιστής, Gloss.), Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.
astator , ōris, m. (asto), der Beschützer, astator et conservator huius collegii (v. einer Gottheit), Corp. inscr. Lat. 6, 467.
aquātor , ōris, m. (aquor), der Wasserholer, Caes. b. c. 1, 73, 2. Liv. 22, 44, 2; 41, 1, 6. Auct. b. Hisp. 21, 2.
atocium , ī, n. (ἀτόκιον), ein Mittel, das Unfruchtbarkeit der Frauen bewirkt, Plin. 29, 85.
ablātor , ōris, m. (aufero), der etwas wegnimmt od. bekommt, Augustin. de civ. dei 19, 13 u.a. Eccl.
aoratos , on (ἀόρατος), unsichtbar, aeon, Tert. adv. Valent. 35.
agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber eines Tieres aselli, Verg. georg. 1, 273. Col. 7, 1, 3: equorum, Pferde-, Wagenlenker, Verg. Aen. 2, 476 (u. so absol., Vulg. Nah ...
aēneātōr , ōris, m. (aēneus), der Tuba ... ... Corp. inscr. Lat. 10, 5173 (collegium aeneatorum) u. 13, 6503. Vgl. Paul. ex. Fest. 20, 7 u. Gloss. (›aeneatores, κυμβαλοκροῦσται [Zimbelschläger]‹ ...
Anticato , ōnis, m., der Antikato, eine schmähende Gegenschrift ... ... Jul. Cäsar in zwei Büchern gegen Ciceros (Cato betitelte) Lobschrift auf Kato von Utika, Quint. 1, 5, ... ... (weil zwei Bücher) duo Anticatones, Iuven. 6, 338: reliquit (C. Caesar) et de analogia ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro