Horātius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... Sen. ep. 120, 7. – Q. Horatius Flaccus, Sohn eines Freigelassenen aus einem horazischen Hause (geb. am 8 ... ... Lact. 2, 4, 3. Vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und ...
Cocles , clitis, m. (= ocles, Varr. l. l.), ... ... Plaut. Curc. 393. Plin. 11, 150. – bes. der Römer Horatius Cocles, der die Tiberbrücke gegen das Heer des Porsenna allein verteidigte, Liv ...
1. quīnque , Num. (v. πέντε), fünf, Cic. u.a. – auch übh. für eine unbestimmte kleine Zahl ... ... dies, Hor. ep. 1, 7, 1; vgl. Seebode Scholien zu Horatius 1. p. 11 sq.
Bandusia , ae, f., eine anmutige Quelle auf dem rabinischen Landgute ... ... Ritter Hor. carm. 3, 13, 1. J. S. Strodtmann Q. Horatius Flaccus lyrische Gedichte, Bd. 1. S. 59 ff. (3 ...
algiōsus , a, um (algeo), sehr frostig, gegen Frost sehr empfindlich, alg. fuit Horatius, Schol. Acron. Hor. serm. 2, 3, 5, s. Kukula; Hauthal hat impatiens frigoris. Vgl. Gloss. ›δύσριγος, algiosus, ...
vapōrātē , Adv., doch nur im Compar. (vaporo), mit Hitze, heiß, effervescente vaporatius sole, Amm. 24, 4, 17.
pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... vitiosa et corrupta c.), Cic. Brut. 261. – tersior et purus magis Horatius (Ggstz. fluit lutulentus Lucilius), rein (= lichtvoll, klar), Quint. ...
cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... zB. cr. alqm haud pretiose, Curt.: alqm honorate (zB. quo honoratius cremaretur, inici ei suum paludamentum iussit), Val. Max.: cr. corpus alcis ...
euhoe , Interj. (ευοι), Jubelruf der Bacchantinnen, euhan euhoe euhoe euhium, Enn. fr. scen. 125: euhoe ... ... ›euhoe!‹ Ov. art. am. 1, 563: satur est, cum dicit Horatius ›euhoe‹! Iuven. 7, 62.
dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... perire fuit, Ov.: ut verbis illum, quibus laudari dignus est, laudem, Sen.: Horatius fere solus legi dignus, Quint.: quae digna legi sint, Hor.: res quasi ...
scīpio , ōnis, m., I) (σκίπω ... ... , Hor. sat. 2, 1, 17 (vgl. Prisc. 7, 4 Horatius... ›Scipiadam‹, non ›Scipiaden‹ dixit). – Plur., Nom. -ae, ...
1. tersus , a, um, PAdi. (v. tergeo), ... ... Plin.: praefationes, Plin. ep.: auctor, Quint.: iudicium, Quint. – tersior est Horatius, Quint.: vir in iudicio tersissimus, Stat. – / Andere Form tertus ...
īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... dichterischen od. rednerischen Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, Horatius insurgit aliquando, Quint.: insurgit mens, oratio, Quint. – c) vom ...
prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v ...
Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, ...
Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. ...
dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen Farbe berauben, entfärben, verfärben, entstellen, wenn ... ... civ. dei 11, 7. p. 470, 14 D. 2 : neutr. decoloratius, Augustin. ep. 120, 4, 20.
2. odōrātus , a, um (v. odor), riechend ... ... odorati sit anhelitus oris, Ov.: odorati imbres, Sen. rhet.: odora laurus, cupressorum odoratius lignum, Apul.: liquor odoratior, Plin.: vina mustis odoratiora, Plin.: flores odoratissimi ...
parricīda (pāricīda), ae, c., archaist. auch parricidas, XII ... ... p. liberûm, v. Verginius, Liv. 3, 50, 5: v. Horatius = Schwestermörder, Flor. 1, 3, 5: v. Iugurtha = Brudermörder ...
elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβ ... ... / Die Schreibung elleborum findet sich jetzt bei Plautus, Catullus, Vergilius, Horatius u. Seneca; helleborum schreibt zB. – Detlefsen im Plinius, ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro