Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salvia

salvia [Georges-1913]

salvia , ae, f. (salvus), der Salbei, eine Pflanze, Plin. 22, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472.
Silvia

Silvia [Georges-1913]

Silvia , s. 1. Rhēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
alleluia

alleluia [Georges-1913]

allelūia , - iāticus , s. hallelūiā.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alleluia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
halleluia

halleluia [Georges-1913]

hallelūiā (allelūiā), Interj. (hebr., v. halal, hillēl, preisen ... ... 37, 56 (epist. 32. ad Sever. 5 extr., wo hallēlūia gemessen ist). – Dav. hallelūiāticus , a, um, Gott preisend, -lobend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halleluia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007-3008.
Mulvianus

Mulvianus [Georges-1913]

Mulviānus , a, um, zu Mulvius gehörig, mulvianisch, controversia M., Prozeß gegen Mulvius (wahrsch. einen Geschäftsträger der Staatspächter ... ... ad Att. 2, 15, 4. – strutheis cotonea insita suum genus fecere Mulvianum, Plin. 15, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mulvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
Fulvianus

Fulvianus [Georges-1913]

Fulviānus , Fulviaster , s. Fulvius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fulvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
Helvianus

Helvianus [Georges-1913]

Helviānus , s. 2. Helvius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Navisalvia

Navisalvia [Georges-1913]

Nāvisalvia , ae, f. (navis u. salvus), Name, unter dem die Vestalin Klaudia Quinta, die das Schiff mit dem Bilde der Magna Mater Deûm im J. 205 v. Chr. den Tiberstrom hinaufzog, im Vestibulum des Tempels der Magna Mater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Navisalvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1111.
Rhea [1]

Rhea [1] [Georges-1913]

1. Rhēa (Rēa), ae, f., altitalischer Name, so Rhea Silvia, Tochter des K. Numitor in Alba, Vestalin, von Mars Mutter des Romulus u. Remus, Liv. 1, 3, 11. Aur. Vict. de orig. gent. Rom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
Helvii

Helvii [Georges-1913]

Helviī u. Helvī , ōrum, m., eine kleine ... ... 36 (wo Helvi); mit dem Hauptorte Alba Helvorum od. Alba Helvia (j. Alps bei Viviers) Plin. 14, 43. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Romulus

Romulus [Georges-1913]

Rōmulus , ī, m., Sohn der albanischen Fürstentochter Ilia od. Rhea Silvia, Zwillingsbruder des Remus und mit ihm Erbauer Roms, erster König der Römer, Liv. 1, 4 sqq. Cic. de rep. 2, 4 sqq.; de div. 1, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Romulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2407-2408.
Amulius

Amulius [Georges-1913]

Amūlius , ī, m., Sohn des Prokas, des Königs von ... ... Bruder Numitor vom Throne stieß, dessen Sohn tötete und die von dessen Tochter Rhea Silvia (einer Vestalin) geborenen Enkel Romulus u. Remus am Tiber aussetzen ließ: dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amulius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Helvius [2]

Helvius [2] [Georges-1913]

2. Helvius , iī, m., vollst. P. Helvius Pertinax ... ... Kaiser 192 n. Chr., Capit. Pertin. 1 sqq. – Dav. Helviānus , a, um, des Helvius, sodales. Spart. Sev. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
ficedula

ficedula [Georges-1913]

fīcēdula (fīcētula), ae, f. (ficus), der Feigenfresser, die Feigendrossel, Gartengrasmücke (Sylvia Ficedula, L.), Varro LL. 5, 76. Cels. 2, 18. p. 65, 14 D. Plin. 10, 86. Petron. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
Samosata

Samosata [Georges-1913]

Samosata , ōrum, n. (τὰ Σαμόσατα), Hauptstadt der syrischen Provinz Kommagene, am westl. Ufer des Euphrats, Geburtsort des Lucian, jetzt Scempsat od. Schemisat, Plin. 2, 235 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2475.
Muluccha

Muluccha [Georges-1913]

Muluccha (Mulucha), ae, m., Fluß in Mauritanien, der die Mauri u. Masaesyli trennte, j. Maluia od. Moluya, Form Muluccha, Sall. Iug. 19, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Muluccha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1048-1049.
illaesus

illaesus [Georges-1913]

illaesus , a, um (in u. laedo), unverletzt, ... ... a.: integer omnibus membris et illaesus (Ggstz. debilis aut luscus), Sen.: Calvia Crispinilla apud Galbam Othonem Vitellium illaesa, Tac.: corpus inventum integrum, illaesum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
Bambalio

Bambalio [Georges-1913]

Bambalio , ōnis, m. (v. βαμβαλειν, stammeln), der Stammler, als Beiname: M. Fulvius Bamb., Vater der Fulvia, der Gemahlin des Antonius, Cic. Phil. 2, 90; 3, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bambalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
Suleviae

Suleviae [Georges-1913]

Suleviae , ārum, Dat. u. Abl. ābus, f. (zerdehnt aus Silviae), eine Art Waldgöttinnen, Corp. inscr. Lat. 6, 767 u. 768; 13, 7725.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suleviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
horminum

horminum [Georges-1913]

hormīnum , ī, n. (ὅρμινον), Scharlei, Scharlachkraut (Salvia horminum, L.), Plin. 18, 96 u. 22, 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon