Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... , Cic.: spectaculum uni Crasso iucundum, ceteris non item, Cic. – huic item Menaechmo nomen est, Plaut.: ipse cum telo esse, item (es ebenfalls tun) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... dem Forum) zu deponieren, die Kasse, Schatulle (hingegen sind loculi, crumena kleinere Geldkassen, wie sacculus das Geldsäckchen der Armen; vgl. die Auslgg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
dato

dato [Georges-1913]

dato , āvī, āre (Intens. v. do), gewöhnl. ... ... Fronto ad Anton. 1, 2. p. 100, 13 N.: fabulas cum Menandro in scaenam, Apul. flor. 16. p. 20, 13 (nach Büchelers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... , Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... ), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
honos

honos [Georges-1913]

honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... um jmdm. einen Beweis seiner Achtung zu geben, aus persönlicher Rücksicht auf usw., Alcumenae honoris huius gratiā, Plaut.: honoris sui causā, Plaut.: Matrinii honoris causā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ... ... . Genet., pudet cicatricum et sceleris, Hor.: non pudet patriae, Curt.: pudet Philumenae, Ter.: pudet deorum hominumque, es ist eine Schande vor G. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
fremo

fremo [Georges-1913]

fremo , fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich ... ... lassen, im geheimen vor sich od. unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: uno omnes eadem ore fremebant, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839-2840.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... .: hos arto stipata theatro spectat Roma, Hor. – poet., st. Platona Menandro, die Schriften des Pl. mit denen des M. zusammenpacken, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
veneo

veneo [Georges-1913]

vēneo (vaeneo), vēniī, vēnīre (st. venum eo, ... ... hasta, Flor. u. Claud.: venire in auctione, Gaius inst.: auctio fiet Menaechmi; venibunt servi, supellex, fundi et aedes, venibit uxor quoque, si quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399-3400.
Locri

Locri [Georges-1913]

Locrī , ōrum, m. (Λοκροί), ... ... Plin. 4, 7: griech. Nom. Locroe, Titel eines Theaterstücks des Menander, Quint. 10, 1, 70. – Dav.: a) Locrēnsēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Locri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 690-691.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... dein Tubero, nescio, Africane,... inquit, Cic.: incipe Damoeta; tu deinde sequere, Menalca, Verg.: tu velim cures, ut sciam, quibus nos dare oporteat eas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

1. campus , ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), ... ... u. so bei Lucr., Verg. u.a. (s. Meineke quaest. Menandr. 1. p. 9): eines Felsens, Verg. Aen. 5, 128 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... 4. Tert. de res. carn. 22. – β) die schriftliche Stimmenabgabe, die Stimme, Apul. met. 10, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
ordior

ordior [Georges-1913]

ōrdior , ōrsus sum, īrī (verwandt m. ordo), ... ... vicissim orsa refert, Verg. Aen. 7, 435 u. 11, 124: Menandri, Gedichte, Stat. u. Auson. – / Archaist. Fut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1394-1395.
auctio

auctio [Georges-1913]

auctio , ōnis, f. (augeo), I) = αὔξησις, die ... ... Liv.: auctionem facere, Plaut., Cic. u.a. (vgl. auctio fiet Menaechmi mane sane septimi, Plaut.): auctionem ornamentorum imperialium facere, Capit.: auctionem rerum hereditariarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701-702.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon