Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hymenaicus

hymenaicus [Georges-1913]

hymenāicus , a, um, zum Hochzeitsgesang gehörig, hymenäisch, metrum, Serv. de cent. metr. 460, 16 K. Plot. de metr. comp. 3, 66. p. 517, 4 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymenaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
limenarcha

limenarcha [Georges-1913]

limenarcha , ae, m. (λιμενάρχης), der Hafenmeister, Paul. dig. 11, 4, 4. Arcad. dig. 50, 4, 18. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limenarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
tangomenas

tangomenas [Georges-1913]

tangōmēnas , s. tengō mēnas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tangomenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3019.
Menalippus

Menalippus [Georges-1913]

Menalippus , s. Melanippus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menalippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
tengo menas

tengo menas [Georges-1913]

tengō mēnas (τέγγω μηνας), ich benetze den Mond, d.i. saufe die ganze Nacht, Petron. 34, 7 u. 73, 6 (vulg. tangomenas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tengo menas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063.
dichotomena

dichotomena [Georges-1913]

dichotomēna , atis, n. (διχοτόμηνα), das Durchschnittene, die Hälfte, Hieron. de vir. ill. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichotomena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
apoproegmena

apoproegmena [Georges-1913]

apoproēgmena , ōrum, n. pl. (ἀποπροηγ ... ... doch als ihnen nahekommend abzuweisen sind, rein lat. reiecta, remota (Ggstz. proēgmena, rein lat. praeposita, Bevorzugtes), Cic. de fin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoproegmena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
theologumena

theologumena [Georges-1913]

theologūmena , ōn, n. (θεολογούμενα), Untersuchungen über Gott und göttliche Dinge, eine Schrift des Aristoteles, Macr. sat. 1, 18, 1 u. des Asklepiades Mendes, Suet. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theologumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
paralipomena

paralipomena [Georges-1913]

paralīpomena , ōrum, n. (παραλειπόμενα, τά), die Bücher der Chronik in der Bibel, Hieron. epist. 53, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paralipomena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
chirurgumena

chirurgumena [Georges-1913]

chīrūrgūmena , ōrum, n. (χειρουργούμενα), chirurgische Operationen, als Büchertitel, Cael. Aur. chron. 2, 12, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
legumenarius

legumenarius [Georges-1913]

legūmenārius , s. 1. legūminārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legumenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 608.
rhizotomumena

rhizotomumena [Georges-1913]

rhizotomūmena , ōrum, n. (ῥιζοτομούμενα), Wurzelbücher, in denen von Arzneien aus zerschnittenen Wurzeln gehandelt wird, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhizotomumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
anthologumena

anthologumena [Georges-1913]

anthologūmena , ōn, n. (ἀνθολογούμενα), Blumenlese, Lesefrüchte (als Schrift), Plin. 20, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthologumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
physiologumena

physiologumena [Georges-1913]

physiologūmena , ōn, n. pl. (φυσιολογούμενα), Untersuchungen aus dem Gebiete der Naturlehre, Fulg. myth. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physiologumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
Ratumenna porta

Ratumenna porta [Georges-1913]

Ratumenna porta , ein angeblich zwischen dem Quirinal u. Kapitolin gelegenes Tor des fervischen Roms, Fest. 274 (b), 9. Plin. 8, 161. Solin. 45, 15 (wo Mommsen Ratumannam). Vgl. Jordan Topographie Roms 1, 1. S. 209 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ratumenna porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
suo

suo [Georges-1913]

suo , suī, sūtum, ere (altind. sīvyati, näht, ... ... siujan, ahd. siuwan, griech. κασσύω, flicke), nähen, zusammennähen, od. auf ähnliche Art zusammenstücken, -fügen, foramen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) ... ... .i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes. der Dichtkunst u. Musik, rein lat. Camena (w. vgl.). Die Alten zählen zuw. drei od. vier, gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
mino [1]

mino [1] [Georges-1913]

1. mino , āvi, āre, durch Schreien u. Prügeln treiben, antreiben, forttreiben (wov. ital. menare, franz. mener, mhd. menen), Vieh, asinum, equum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
Soli

Soli [Georges-1913]

Solī u. Soloe , ōrum, m. (Σό&# ... ... ;ι), Stadt in Zilizien, griechische Kolonie, Vaterstadt des Stoikers Chrysippus, des Komikers Menander und des Astronomen Aratus, Liv. 33, 20, 4 u. 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
sero [3]

sero [3] [Georges-1913]

3. sero , āvi, ātum, āre (sera), I) ... ... versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon