Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Psophodees

Psophodees [Georges-1913]

Psophodeēs , is, m. (ψοφοδεής), der Argwöhnische, Name eines Lustspieles Menanders, Quint. 10, 7, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psophodees«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
inconcessus

inconcessus [Georges-1913]

in-concessus , a, um (in u. concedo), ... ... Bentl. Hor. carm. 3, 6, 27), I) unerlaubt, hymenaei, Verg. Aen. 1, 651: ignes (bildl. ), Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
negotiatrix

negotiatrix [Georges-1913]

negōtiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu negotiator), die ... ... eig., Paul. dig. 34, 2, 32. § 4: negotiatrix frumentaria et legumenaria, Corp. inscr. Lat. 6, 9683. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
phaenomenon

phaenomenon [Georges-1913]

phaenomenon , ī, n. (φαινόμενον), die Erscheinung, I) im allg ... ... eine Lufterscheinung, Plur. b. Lact. 2, 5, 24: phaenomena Aratu, Diom. 483, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaenomenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
epithalamium

epithalamium [Georges-1913]

epithalamium , iī, n. (επιθαλά ... ... das meist chorweise vor der Brautkammer (thalamus) abgesungen wurde (hingegen der hymenaeus bei der Heimführung der Braut), Quint. 9, 3, 16. Treb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epithalamium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
diezeugmenos

diezeugmenos [Georges-1913]

diezeugmenos , on (διεζε&# ... ... ;), getrennt, geschieden, als t. t. der Musik, diezeugmena, ōn, n. pl. (griech. τετράχοδρα διεζευγμένα), zwei Tetrachorde, die gleich gestimmt sind, in der Mitte keinen gemeinschaftlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diezeugmenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
Epitrepontes

Epitrepontes [Georges-1913]

Epitrepontes (επιτρέποντ&# ... ... die (der Entscheidung eines Schiedsrichters) Anheimstellenden, Titel einer Komödie des Menander, Quint. 10, 1, 70. Sidon. epist. 4, 12 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epitrepontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
leguminarius [1]

leguminarius [1] [Georges-1913]

1. legūminārius , a, um, die Hülsenfrucht betreffend, negotiatrix frumentaria et legumenaria (Hülsenfruchthändlerin), Corp. inscr. Lat. 6, 9683. Vgl. H. Blümner Die röm. Privataltert. S. 195 Anm. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leguminarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 608-609.
Synaristosae

Synaristosae [Georges-1913]

Synaristōsae , ārum, f. (συναρισ ... ... 963;αι), die Zusammen -Frühstückenden, Titel einer Komödie des Menander, Plin. 23, 159: u. des Cäcilius Statius, Gell. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Synaristosae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
retentaculum

retentaculum [Georges-1913]

retentāculum , i, n. (retineo), das Band, um etw. zurückzuhalten, der Aufhalter, Ven. Fort. vit. S. Menard. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retentaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
Hypobolimaeus

Hypobolimaeus [Georges-1913]

Hypobolimaeus , ī, m. (ὑποβολι ... ... ;ος), der Untergeschobene, Name eines Lustspiels des Menander, Quint 1, 10, 18 u. 10, 1, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypobolimaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104-3105.
Thais

Thais [Georges-1913]

Thāis , Thāidos, Akk. Thāida, Abl. Thāide, ... ... am. 3, 604; rem. 383 sq. – II) Geliebte des Dichters Menander Thais Menandri, Varro sat. Men. 302; vgl. Mart. 14, 187, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... fabulam, zur Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter. n) einen Schlag geben, Wunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... asses scortini (aus Leder), Suet. fr.: cibus uno asse venalis, Plin.: crumena assium plena, Gell.: assem nullum dare, Cic.: asse (für einen As ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Cea

Cea [Georges-1913]

Cēa , ae, f. (Κέως, dah. ... ... 961;ηνοι), des Simonides (von ihm zuerst gedichtet), Hor.: Camenae, des Simon. Gedichte, Hor.: Plur. subst., Cēī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... , quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon