Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ligatura

ligatura [Georges-1913]

ligātūra , ae, f. (ligo), I) eig. u. ... ... . – insbes., α) ein ärztlicher Verband, Augustin. de doctr. Chr. 1, 13. – β) = ein Amulett, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
delubrum

delubrum [Georges-1913]

dēlūbrum , ī, n. (de u. luo), der ... ... Heiligtum, als Sühn- u. Reinigungsort, Iunonis Laciniae, Liv.: noctu ex delubro audita vox, Liv.: delubrum eius (Homeri) in oppido dedicare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delubrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
conditus [4]

conditus [4] [Georges-1913]

4. condītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... I) eig.: sapor vini, Col.: u. im Bilde, sermo bene coctus et c., Lucil. fr.: conditiora haec facit venatio, Cic. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
perdoceo

perdoceo [Georges-1913]

per-doceo , docuī, doctum, ēre, ausführlich lehren, -unterrichten, -zeigen, artes omnes, Plaut. Stich. 178: stultitiam suam, Quint. 1, 1, 8: m. dopp. Acc., si quid Apollo utile mortales perdocet ore meo, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
Nauplius [1]

Nauplius [1] [Georges-1913]

1. Nauplius , iī, m. (Ναύπλιος), König auf Euböa, Vater des Palamedes, lockte aus Rachsucht darüber, daß sein Sohn von den Griechen getötet war, die aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nauplius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
cerastes

cerastes [Georges-1913]

cerastēs , ae, m. (κεράστη ... ... der Furien, Stat. u.a. – meton., das Schlangengift, incocta cerastis spicula, Sil. 15, 681. – II) ein den Bäumen schädlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, gelockt, caterva (Schülerschar), Mart. 9, 29, 7: caepa cirrata, haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2: pueri nigri, Angustin. de civ. dei 22, 8 no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben = gewaltig toben, unum diem et noctem (v. Stier), Col.: sic Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
persedeo

persedeo [Georges-1913]

... sitzen, sitzen bleiben, in equo dies noctesque, Liv.: in sacello quodam aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per ... ... cum coniugibus et liberis, Vitr. – Nbf. per-sideo , totā nocte in speculis, Curt. 9, 9 (37), 23: übtr. vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. langhaarig, langgelockt, I) eig.: Apollo, Verg.: puella, Ov.: quispiam u. quidam crinitus, Gell. u. Amm. – II) übtr.: cr. galea triplici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
autumnus [2]

autumnus [2] [Georges-1913]

2. autumnus , a, um (1. autumnus), herbstlich, Herbst-, aequinoctium, Plin.: tempus, Manil.: tempestas, Gell.: pruinae, Auson. – subst., autumnum, ī, n. (sc. tempus; vgl. Charis. 34, 16), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750-751.
opacitas

opacitas [Georges-1913]

opācitās , ātis, f. (opacus), die Beschattung, der Schatten, ramorum, Sen. u. Plin.: arborum, Tac.: noctium, Plin.: loci (Ggstz. apricitas), Iustin. 36, 3, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
astrifer

astrifer [Georges-1913]

astrifer , fera, ferum (astrum u. fero), gestirnt, umbrae (noctis), Val. Flacc. 6, 752: thalamus, Mart. Cap. 8. § 888: axes, Stat. Theb. 8, 83: os (des unter die Sterne versetzten Cyllarus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
vernalis [1]

vernalis [1] [Georges-1913]

1. vērnālis , e (ver), zum Frühling gehörig, Frühlings-, aequinoctium, Suet. fr. 123. p. 176, 7 Reiff. Serv. Verg. georg. 1, 100: horae, Frühlingsstunden, Manil. 3, 258: flores, Boëth. cons. phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
consulte

consulte [Georges-1913]

cōnsultē (arch. cōnsoltē), Adv. m. Compar. ... ... mit Überlegung, mit Bedacht, mit Vorbedacht (Ggstz. inconsulte), c., docte atque astute cavere, Plaut.: caute ac c. gerere alqd, Liv.: ferocius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
coturnix

coturnix [Georges-1913]

coturnīx , nīcis, Genet. Plur. nīcum, f., die ... ... Plaut. capt. 1003. Lucr. 4, 639 (wo cod. archet. cocturnicibus), Varro r. r. 3, 5, 7. Ov. am. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coturnix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
obambulo

obambulo [Georges-1913]

ob-ambulo , āvī, ātum, āre, vor od. ... ... einem Orte hin und her gehen, herumgehen, herumspazieren, umherstreifen, -schwärmen, noctu ire obambulatum, Plaut.: m. Dat., gregibus, Verg.: muris, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
mactatio

mactatio [Georges-1913]

mactātio , ōnis, f. (macto), das Schlachten, ... ... bes. der Opfertiere, Isid. orig. 6, 19, 31: Iovem vix propitiavit octava mactatio (Opfer), Symm. epist. 1, 59: mit Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
promotus [1]

promotus [1] [Georges-1913]

1. prōmōtus , a, um (v. promoveo), I) adi., vorgerückt, v. der Zeit = spät, promotā nocte, Apul. met. 4, 22. – II) subst., prōmōta, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promotus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990.
excursor

excursor [Georges-1913]

excursor , ōris, m. (excurro), ein Ausläufer auf Kundschaft, ... ... Verr. 2, 22. Val. Max. 7, 3, 7: excursores diurni atque nocturni, Apul. de mund. 26: übtr., excursores venti, ibid. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon