Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
doctrinalis

doctrinalis [Georges-1913]

doctrīnālis , e (doctrina), theoretisch, Isid. 2, 24, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270.
nocturnalis

nocturnalis [Georges-1913]

nocturnālis , e (nocturnus), nächtlich, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
aequinoctium

aequinoctium [Georges-1913]

aequinoctium , ī, n. (aequus u. nox, ... ... die Tag- u. Nachtgleiche (griech. ἰσημερία), dies aequinoctii, Caes.: aequ. vernum, Liv. u. Mela: autumnale, Liv. u. Mela: autumni, Plin.: aequinoctium exspectare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
noctuabundus

noctuabundus [Georges-1913]

noctuābundus , a, um (*noctuor v. nox), die Nacht hindurch reisend, noctuabundus ad me venit cum epistula tua tabellarius, der Bote, der die ganze Nacht gelaufen war, Cic. ad Att. 12, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
noctisurgium

noctisurgium [Georges-1913]

noctisurgium , iī, n. (nox u. surgo), das Aufstehen bei Nacht, Paul. ex Fest. 78, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctisurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
noctuvigilus

noctuvigilus [Georges-1913]

noctuvigilus , a, um (noctu u. vigilo), bei Nacht wachend, Plaut. Curc. 196.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctuvigilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
octagensimus

octagensimus [Georges-1913]

octagēnsimus , s. octōgēsimus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octagensimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
internoctatio

internoctatio [Georges-1913]

internoctātio , ōnis, f. = παννυχίδες, eine Nachtfeier, Gloss. III, 452, 64 u. 483, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internoctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
aequinoctialis

aequinoctialis [Georges-1913]

aequinoctiālis , e (aequinoctium), zur Tag- u. Nachtgleiche gehörig, zur Zeit der Tag- u. Nachtgleiche, Äquinoktial-, circulus, der Äquator, Varr. LL. u.a.: caeli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
duodeoctoginta

duodeoctoginta [Georges-1913]

duo-dē-octōgintā , achtundsiebzig, Plin. 3, 62 (wo II de LXXX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeoctoginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas ... ... spondyli, mulli perturbati concoctique ponantur, Sen. ep. 95, 28: m. Dat. (mit), sal nitrum sulpuri concoctum in lapidem vertitur, Plin. 31, 122. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
interdiu

interdiu [Georges-1913]

... Caes. u.a.: Ggstz. nocte, Liv. u.a., noctibus, Fronto: noctu an interdiu, Cornif. rhet., nocte an interdiu, Liv.: interdiu an noctu, Liv.: interdiu nocte, Liv.: interdiu et noctu od. noctuque, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364-365.
exsomnis

exsomnis [Georges-1913]

exsomnis , e (ex u. somnus), schlaflos, wachend, vestibulum exsomnis servat noctesque diesque, Verg.: consul traducere noctem exsomnis, Sil.: noctes agebant exsomnes, Amm.: non secus in iugis exsomnis (die nächtlich schwärmende) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsomnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
ros [1]

ros [1] [Georges-1913]

... Tau, I) eig.: ros nocturnus, Caes.: ros matutinus, Colum. u. Amm.: ros ... ... od. Tau übh., gelidi, Cic. poët.: nocturni rores, Colum.: rores verni, Manil.: rores matutini, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408-2409.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

... met. 4, 9: gew. verb. noctu et diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque noctuque, Apul.: nec noctu nec diu, Titin. fr.: altlat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμ ... ... in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et coërrare calceatum cum hamis et dolabris, Paul. dig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
lucus [2]

lucus [2] [Georges-1913]

2. lūcus , Abl. ū, m. = lux, ... ... , Ter. adelph. 841 Donat. (Bentley, Fleckeisen, Umpfenbach luci). – noctu lucuque, Varro LL. 5, 99 nach Müllers Vermutung (Spengel noctulucus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
vigilo

vigilo [Georges-1913]

... dormit, si interdiu vigilat, Cels.: proximā nocte, Cic.: de multa nocte, Cic.: ad multam noctem, Cic.: usque ad lucem, Ter.: ... ... wachend zubringen, durchwachen, noctes vigilabat ad ipsum mane, Hor.: noctes vigilantur amarae, Ov.: inhabitantibus tristes diraeque noctes vigilabantur, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485.
flavus

flavus [Georges-1913]

flāvus , a, um, gelb, in verschiedenen Abstufungen, ... ... .: arva, Verg.: Tiberis, Hor.: coma, Hor.: crines, Verg.: Ganymedes, goldgelockt, blondgelockt, Hor.: pudor, errötende, Sen. poët.: Compar., alius procerior alius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
sterto

sterto [Georges-1913]

sterto , ere (vielleicht verwandt mit δαρθάνω), schnarchen ... ... auch = schnarchend, fest schafen), per me stertas licet, Cic.: st. totam noctem, Plaut.: noctes et dies, Ter.: blandum (sanft), Mart. Cap.: altius, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon