Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comes

comes [Georges-1913]

comes , itis, c. (com u. eo; vgl. ... ... c. tuus, Cic.: comite Agrippā, Suet.: T. Agusius comes meus fuit illo miserrimo tempore, Cic.: age age, absolve me, ne comites morer, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291-1292.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

1. canālis , is, Abl. ī, m. u. ... ... , also rohrförmig), die Röhre, Rinne, I) die Wasserrinne, der Kanal (u. zwar als langer, weiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
colliciae

colliciae [Georges-1913]

colliciae (colliquiae), ārum, f. (con u. liquēre), eine Wasserrinne, durch die das Wasser abfließt, auf dem Acker od. Dache, im letztern Falle die Kehlrinne, Vitr., Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
deliciatus

deliciatus [Georges-1913]

dēliciātus , a, um (2. delicia), mit einer Wasserrinne versehen, tectum, Paul. ex Fest. 73, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
repraesentatio

repraesentatio [Georges-1913]

repraesentātio , ōnis, f. (repraesento), die Vergegenwärtigung, I) ... ... Quint. u. Plin.: bildl., Aemilius Paulus, nunc felicissimi, nunc miserrimi patris clarissima repraesentatio, lebendiges, augenfälliges Beispiel eines usw., Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repraesentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
miser

miser [Georges-1913]

... ex beato in miserum decĭdere, Sen.: miserrimus fui fugitando, habe mich ganz matt gelaufen, bin ganz ... ... Cic.: o multo miserior Dolabella, quam ille, quem tu miserrimum esse voluisti, Cic.: im Dat., vae misero mihi! Ter.: ... ... Prop.: m. fortuna, Cic.: res, Cic.: consolatio, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
vivo

vivo [Georges-1913]

... Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: ... ... so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... , non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel ... ... L. Crassi mors illa, quae est a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... irrumperent, Caes.: teneri non potui, quin declararem, Cic.: nihil abest, quin sim miserrimus, Cic.: Dioni negare non potuit, quin Platonem arcesseret, Nep.: facere non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), ... ... vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. agono. II, B, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... (Ggstz. gloriari alienis bonis), Phaedr.: cum Lentulo et Catilina foedissimam vitam ac miserrimam turpissimā morte propositā, Cic.: illa vita, quae cum virtute degatur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... nominis comprimit alqm, Liv.: conicere alqm in tantum metum, ut etc., Liv.: miserrimum genus morbi, in quo simul aeger et siti et aquae metu cruciatur, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... Cic.: alqm tueri et defendere, Tac.: diligentissime tueri ac defendere, Cic.: adulescentis miserrimi causam, Ps. Quint. decl.: reos, Ov. – γ) von lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

1. fēlīx , īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar ... ... an felicior esset, Sall.: Sulla felicissimus omnium, Cic.: felicissimus pater (Ggstz. miserrimus), Val. Max. – felix, qui etc., Heil dem Manne, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... γ) m. Nom. u. Infin.: per gentes esse cluebat omnium miserrimus, Enn. com. fr.: Atridae fratres cluent fecisse facinus maximum, Plaut.: cuiuscumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

1. fossa , ae, f. (fodio), der Graben ... ... Ov. fast. 4, 821 u.a. – b) die Wasserrinne, der Abflußgraben, Verg. georg. 1, 326. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
rivus

rivus [Georges-1913]

rīvus , ī, m. (zu Wz. *rei - ... ... 22. – b) der Wassergang, -graben, die Wasserrinne, der Kanal, durch ein Ackerstück u. dgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399.
omnino

omnino [Georges-1913]

omnīnō , Adv. (omnis), im ganzen, in allem, ... ... sibi nequaquam parem colebat, Cic. – dah. a) neben Superlativen, miserrima est omn. ambitio honorumque contentio, Cic.: aptissima omn. sunt arma senectutis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
vesper

vesper [Georges-1913]

vesper , eris, m. u. vesper , erī, m ... ... 11, 1; vgl. quivis beatus versā rotā fortunae ante vesperum potest esse miserrimus, Amm. 26, 8, 13. – quid vesper serus vehat, sol tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon