Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sila

Sila [Georges-1913]

Sīla , ae, f., ein großer Gebirgswald im Bruttischen, ... ... . Verg. georg. 3, 219 u.a. – Dav. Sīlānus , a, um, vom Silawalde, silanisch, caseus, Cassiod. var. 12, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
Syla

Syla [Georges-1913]

Sȳla , ae, m., s. Sīla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
Sulla

Sulla [Georges-1913]

Sulla (Sylla), ae, m., ein röm. Familienname ... ... 2. p. 192 sqq. – Dav.: A) Sullānus (Syllānus), a, um, sullanisch, tempus, Cic.: ager, ... ... Sulla, Cic. – B) sullātturio , īre, Sulla nachahmen wollen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
psila

psila [Georges-1913]

psīla , ae, f. (v. ψιλός, ή, όν, nackt), die nur auf einer Seite zottige Decke (Ggstz. amphitapa, die auf beiden Seiten zottige), Lucil. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055-2056.
sylla [2]

sylla [2] [Georges-1913]

2. sylla , ae, m. = effeminatus, Charis. 110, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sylla [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
Sylla [1]

Sylla [1] [Georges-1913]

1. Sylla , s. Sulla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sylla [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
asyla

asyla [Georges-1913]

asyla , ae, f., die sonst ferus oculus genannte Pflanze, Plin. 25, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
insula

insula [Georges-1913]

... , I) eig.: insula Britannia, Cic.: Cercina Africi maris insula, Tac.: insula parva, Liv.: insula cultorum egens, Liv.: insula adhuc hominibus vacua, Sall. fr.: insula inde paulatim facta, Liv.: insulae fortunatorum, s. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335.
assula

assula [Georges-1913]

assula u. astula ( auch hastula), ae, ... ... taedas pingues in astulas concīdere): at etiam cesso foribus facere hisce assulas? diese T. kurz und klein zu schlagen, Plaut. merc. 129: Plur. assulae meton. = ein verschaltes Bretterhaus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
pusula

pusula [Georges-1913]

pūsula , ae, f. ( wie pustula von φυσάω ... ... allg.: opium fictum in pusulas coit (in aqua), Plin.: aliquando et pusulis argenti modo relucentibus, ... ... 3, 10 schreiben Bährens u. L. Müller (mit cod. Fr.) pussula rupta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
casula

casula [Georges-1913]

casula , ae, f. (Demin. v. casa), ... ... c. modica, parvula, Apul.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: casulā contentus erat in horto suo, Plin.: videas casulas meas, mein kleines Gütchen, Petron. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
ansula

ansula [Georges-1913]

ānsula , ae, f. (Demin. v. ansa, ital. asola, Knopfloch), ein kleiner Griff, ein Henkelchen, eine kleine Schlinge, ein kleiner Ring, Apul. met. 3, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
silaus

silaus [Georges-1913]

silaus , ī, m., eine Art Eppich, der Wassereppich, Wassermerk (Apium graveolens, L.), Plin. 26, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
Aesula

Aesula [Georges-1913]

Aesula , Aesulānus u. Aesulum , s. Aefula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212.
acsula

acsula [Georges-1913]

acsula , s. axula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
syllaba

syllaba [Georges-1913]

... finalis, Endsilbe, Macr.: auceps syllabarum, Silbenstecher, Cic.: syllabarum distinctiones, Sen.: plurium syllabarum verba, Quint.: syllabam corripere (Ggstz. producere), Sen. ... ... sed versus (Zeilen) etiam syllabasque numerabo, Plin. ep.: mus syllaba est, Sen. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
capsula

capsula [Georges-1913]

capsula , ae, f. (Demin. v. capsa), ... ... Sen. apoc. 3, 4: Zenobiae capsulae, Schatulle, Aurel. b. Vopisc. Aurel. 31, 8: dah. totus de capsula, ganz wie aus dem Schmuckkästchen, d.i. ganz fein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
mensula

mensula [Georges-1913]

mēnsula , ae, f. (Demin. v. mensa), ... ... 15. Mart. Cap. 6. § 576 u. § 582: mensulae serviles, Pacat. pan. 31, 1: mensulae pedem extorquere, Petron. 136, 5. – II) übtr. (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
causula

causula [Georges-1913]

causula , ae, f. (Demin. v. causa), I) die kleine, unbedeutende Veranlassung, parvulam modo causulam nactus, Auct. b. Afr. ... ... kleine Rechtssache, der unbedeutende Prozeß, parvarum rerum causulae, Bagatellprozesse, Cic. de opt. gen. 9: agere causulas, Capit. Macrin. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
silanus [1]

silanus [1] [Georges-1913]

1. sīlānus , ī, m. (Σιλανός, dor. = Σειληνός), der (gew. aus einem Silenenkopfe sprudelnde) Springbrunnen, Lucr., Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon