Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
murus

murus [Georges-1913]

mūrus , ī, m., die Mauer (vgl. ... ... arcis, Liv.: muri urbis, Cic.: muri pinnae, Liv.: muros instruere, Nep., aedificare, Ov.: pro diruto muro novum tumultuario opere ex ipsa ruinae strage congestis saxis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
piscina

piscina [Georges-1913]

piscīna , ae, f. (piscis), I) der Fischteich, Weiher, ornithones ac leporaria et piscinae, Varro: piscinas aedificare (anlegen), Varro: mullos exceptare de piscina, Cic.: murenas ingentes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
destruo

destruo [Georges-1913]

dē-struo , strūxī, strūctum, ere, etw. Gebautes niederreißen, einreißen, zerstören (Ggstz. construere, exstruere, aedificare), I) eig.: navem, aedificium, Cic.: theatrum, Liv. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
ignavia

ignavia [Georges-1913]

īgnāvia , ae, f. (ignavus), I) die Lässigkeit ... ... Energie, Ggstz. industria, Sall., Ggstz. labor, Cels.: qui exaedificaret suam incohatam ignaviam (Taugenichtsleben), Plaut.: Plur., Gell. 9, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
militariter

militariter [Georges-1913]

mīlitāriter , Adv. (militaris), soldatisch, auf Soldatenart, m. gravis oratio, Liv.: m. loqui, Tac.: tecta sibi m. aedificare, Liv.: exornatus armatusque m., Apul. met. 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

... ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7. – β) (= coaedificare) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 (wenn nicht hier aedif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
exaedifico

exaedifico [Georges-1913]

ex-aedifico , āv, ātum, āre, I) ... ... Treb. Poll. – im Bilde, quī (= quo verst. argento) exaedificaret suam inchoatam ignaviam, das begonnene Taugenichtsleben ausbauen (fortführen) könnte, Plaut. trin. 132: ne graveris exaedificare id opus, quod instituisti, den begonnenen Bau völlig auszuführen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
urbs

urbs [Georges-1913]

urbs , urbis, f., die mit einer Ringmauer umgebene Stadt, ... ... Buthroti, Verg. Aen. 1, 247 u. 3, 293. – urbem aedificare, Cic.: urbem condere, constituere, Cic.: urbem augere, Cic., amplificare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... . u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
domus

domus [Georges-1913]

domus , Genet. domūs u. (doch klass. nur als ... ... urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2285-2286.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... 10, 22: recenseat in bibliotheca regis, utrumnam a Cyro rege iussum fuerit, ut aedificaretur domus dei in Ierusalem? Vulg. 1. Esdr. 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
navis

navis [Georges-1913]

nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... Goldschiff, Spreuschiff, Cic.: n. mercium, Iustin. – navem construere od. aedificare, Cic., od. facere, Caes.: navem ornare, Liv., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
gravo

gravo [Georges-1913]

gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = ... ... mich, qui gravere litteras ad me dare, Cic.: rogo ut ne graveris exaedificare id opus, quod instituisti, Cic.: ut in colloquium venire invitatus (obgleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... aestimare, höher schätzen, achten, Cic.: vendere, emere, teurer, Cic.: aedificare, Colum. – Superl., plurimi, sehr hoch, sehr teuer, facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... animis nostris inchoavit, wozu sie den Grund gelegt hat, Cic.: scherzh., exaedificare inchoatam ignaviam, den Anfang des Lasters fortbauen, Plaut. – cum aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
tectum

tectum [Georges-1913]

tēctum , ī, n. (v. tego), das ... ... facta, alia arundine texta, stramento intecta omnia, Liv.: in portis murisque tecta militariter aedificare, Liv.: alqm tecto ac domo invitare, Cic.: in tectum recipere, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
classis

classis [Georges-1913]

classis , is, f. (κλασις ... ... ornare, ausrüsten, Cic.: classem comparare, Cic.: classem facere, Caes.: classem aedificare, Cic.: classe minore navigare, Sall. fr.: classem appellere ad Delum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194-1195.
oppidum

oppidum [Georges-1913]

oppidum , ī, n. ( aus *op-pedum; vgl. ... ... Curt.: opp. pervetus in Sicilia, Cic.: libera ac foederata oppida, Suet:: oppidum aedificare, Liv.: post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppidum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366-1367.
publice

publice [Georges-1913]

pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I ... ... allesamt, jedermann ohne Unterschied, p. ire exsulatum, Liv.: p. licet cuilibet aedificare, ICt.: consulentibus p. de iure responsitare, Gell. – B) öffentlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060-2061.
hibernus

hibernus [Georges-1913]

hībernus , a, um (hiems), winterlich, Winter-, I ... ... (poet. = der dritte Winter), Verg. Aen. 1, 366: ibi hiberna aedificare, Liv.: in Belgis omnium legionum hiberna constituere, Caes.: cohortes in hiberna mittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon