... tantulum de arte concedere? Cic. – β) aut... aut... aut, entweder... oder... oder, alii autem aut naturā corporis aut consuetudine dolendi aut metu supplicii ac mortis vim ... ... Cic. – so auch aut... aut certe, Cic. – aut saltem, oder wenigstens ...
... in einem Schlusse, aber, aut hoc aut illud: non autem hoc, illud igitur, Cic. – ... ... . – Bes. bei Interjektionen, heia autem inimicos! Plaut.: ecce autem subitum divortium! Cic. Vgl. Ruhnken ... ... autem, sowohl... als auch hinwieder, Plaut. – neque... autem, und hinwieder nicht ...
author , authōritās , s. auctor, auctoritas.
Autonoē , ēs, f. (Αυτονόη), ... ... Hyg. fab. 179 u. 184. – Dav. Autonoēius , a, um, autonoëisch, heros, Aktäon, Ov. met. 3, 198.
Autāriī , ōrum, m., eine illyrische Völkerschaft, wov. Autāricus , a, um, autarisch, poet. = illyrisch, Prop. 1, 8, 25.
autenta , s. authenta.
authepsa , ae, f. (αυτός u. εψω), der Selbstkocher, eine Kochmaschine mit zwei Boden, wovon der untere ... ... . Heliog. 19, 3; vgl. Exc. ex Charis. 532, 36 ›authepsa, κάκκαβος‹.
authenta (autenta), ae, m. (αυθέντης), Herrscher, Haupt, Fulg. Virg. contin. p. 102, 19 H. (autenta). Schol. Lucan. 1, 454.
automatus (-os) , a, um (on), Adi. ... ... , 11, – Dav. automatārius , a, um, zu einem Automaten gehörig; dah. subst. automatāria, ōrum, n., Automatwerke, Ulp. dig. 30, 41. ...
Autolycus , ī, m. (Αυτόλυ ... ... Aut. furtum ingeniosus ad omne, Ov. met. 11, 311: Aut. furacissimus, Hyg. fab. 201. – dah. appellat. für einen »diebischen Menschen« Plaut. Bacch. 275.
Automedōn (Automedo), ontis, m. (Αυτομέδων), ... ... , Verg. Aen. 2, 477. – dah. appell., ein Automedon = ein (geschickter) Wagenlenker, Cic. Rosc. Am. 98. ...
Autololēs , um, m. (Αυτολάλαι), ein gätulisches Volk an der Westküste von Afrika, nördl. u. südl. vom Atlas, Plin. 5, 5 u. 9; 6, 201. Lucan. 4, 677. ...
Automatia , griech. Genet. -iās, f. (Αυτοματία), Göttin des freiwaltenden Glückes, der ohne menschliches Zutun eintretenden Ereignisse, Glücksgöttin, Nep. Timol. 4, 4.
autocthōn , s. autochthōn.
Argonautae , ārum, m. (Ἀργονα ... ... or. 1, 174: spatia Argonautarum, Platz (Halle) in Rom mit Gemälden, die Szenen aus der ... ... Schiffer« setzt. – Dav. Argonautica , ōrum, n.. der Argonautenzug, ein Gedicht des Val ...
autochthōn , onis, m. (αυτόχθ ... ... , 2. – Plur., autochthones Attici, die von altersher im Lande wohnenden Attiker, die Ureinwohner von ... ... Apul. met. 11, 5. Censor. 4, 11 (wo Akk. autochthonas).
authēmerum , ī, n. (αυθήμερον v. αυτός u. ἡμέρα) eine an demselben Tage, also frischgemachte Salbe (für die Augen), Inscr. b. Tochôn Cachets des oculistes p. ...
autocratōr , oris, Akk. ora, m. (αυτοκράτωρ), der Selbstherrscher, Gewaltherrscher, Vopisc. Firm. 2, 1 ed. Iordan (ed. Peter griech.).
Autariātae , ārum, m., eine illyrische Völkerschaft, Iustin. 15, 2, 1.
authenticus , a, um (αυθεντ ... ... Schriften, urschriftlich, eigenhändig, authentisch, der Kopie entgegengesetzt, Graecum exemplar, Tert.: rationes, ICt.: ... ... des Testaments, ICt.: dass. tabulae, ICt. – subst., authenticum, ī, n., die Urschrift ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro