Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... his discipulis privos custodes, Plaut.: custodis egere, Hor.: custodem removere, Hor.: vincere cautos custodes suos, Plaut.: cui (adulescenti) in lubrico aetatis non praeceptor modo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
factio

factio [Georges-1913]

factio , ōnis, f. (facio), I) das Machen ... ... Theater, im Zirkus, a) die einen Schauspieler begünstigenden Zuschauer (vgl. histrionum fautores, Tac. ann. 13, 25), die Parteinehmer für usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
mordeo

mordeo [Georges-1913]

mordeo , momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. ... ... Hitze, Kälte, Luft, angreifen, verletzen, brennen, sengen, frigora parum cautos mordent, greift an, Hor.: quia oleam momorderit aestus, Hor.: mordeat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006-1007.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) ... ... , Cic.: ad dicendum, Cic. – Passiv unpers., ab eisdem illis regis fautoribus summā ope enisum est, ne tale decretum fieret, Sall. Iug. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
fundus

fundus [Georges-1913]

fundus , ī, m. (altind. budhná-h, Grund, ... ... Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2877-2878.
brutus [1]

brutus [1] [Georges-1913]

1. brūtus , a, um (vgl. altind. gurúh, ... ... u. D. Iunius)? Minime illorum quidem, sed aliorum brutorum, qui se cautos ac sapientes putant, Cic. ad Att. 14, 14, 2: adulescentia bruta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
culina

culina [Georges-1913]

culīna (archaist. colīna), ae, f. (aus * ... ... in culina, mea in palaestra est, Cic.: hic (fumus), qui erumpere ex lautorum culinis solet, Sen.: non possunt bene olere qui in culina habitant, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787-1788.
lautus [1]

lautus [1] [Georges-1913]

1. lautus , a, um, PAdj. (lavo), sauber, ... ... Cic. – Plur. subst. lautī, ōrum, m., die Vornehmen, lautorum culinae, Sen. ep. 64, 1: cenae, Mart. 13, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... sapientem iudicem esse aequum est, Cic.: tantum donis datis muneribusque perfecerat, ut eo fautore uteretur cupidiore, quam fides iudicis postulabat, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... u. Infin., cotidiano sermone quaedam frequentius et notabiliter usurpasse eum, litterae ipsius autographae ostentant (bezeugen), Suet. Aug. 87, 1: et simul ostentavi tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
praefor

praefor [Georges-1913]

prae-for , fātus sum, fārī (nur vorkommend in den Formen ... ... maxime nefaria et honore praefanda, Min. Fel.: Aristotelem, im voraus (als Autorität) des A. gedenken, den A. im voraus nennen, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849-1850.
invidus

invidus [Georges-1913]

invidus , a, um (invideo), scheel auf etwas sehend, ... ... . invidi et faventes, Tac. dial. 34: non invidi solum, sed etiam fautores laudum mearum, Cic. or. 140. – II) poet. übtr., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 429-430.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... b) die Freiheit, Unabhängigkeit eines Staates, die Selbständigkeit, Autonomie, lib. duorum populorum, Liv. (vgl. libertas populis pacto servata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
varietas

varietas [Georges-1913]

varietās , ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, ... ... Cic. Verr. 5, 132: varietas autem tanta fuit Antonini Bassiani, ut modo fautores Getae, modo inimicos occīderet, Spart. Anton. Get. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367-3368.
scriptor

scriptor [Georges-1913]

scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, ... ... . = der Berichter, Berichterstatter über usw., der Verfasser, Autor, Erzähler, a) übh.: α) m. Genet.: rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544-2545.
bipartio

bipartio [Georges-1913]

bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre ( ... ... mit bipart., doch hat man in neuer Zeit in den Texten der meisten Autoren die Formen mit dem Umlaut e aufgenommen, auch die Gloss. haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
nequitia

nequitia [Georges-1913]

nēquitia , ae, f. u. (selten) nēquitiēs , ... ... atque nequitia, Cic.: inertissimus homo, nescio quā singulari nequitiā praeditus, Cic.: nequitiae fautores, Hor.: officina nequitiae et deversorium flagitiorum omnium, Cic.: nequitiam (Leichtfertigkeit = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon