Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
resipisco

resipisco [Georges-1913]

resipīsco , sipuī, u. sipiī, auch sipīvī, ere (resipio), I) wieder zur Besinnung kommen, wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, von der Ohnmacht usw., Plaut., Cic. u.a.: dah. auch wieder Mut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
visitatio

visitatio [Georges-1913]

vīsitātio , ōnis, f. (visito), I) das Sehen ... ... sichtbar werden, Vitr. 9, 2, 3. – II) die Besichtigung, virginis inspectio et visitatio, Ambros. epist. 5, 19: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
perlustro

perlustro [Georges-1913]

per-lūstro , āvi, ātum, āre, I) nach lustro no. I, B übtr.: A) überschauen, überblicken, besichtigen, gregem oculis, Liv.: gratam perlustrans oculis praedam, Sil.: perlustrans campos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
Vitruvius

Vitruvius [Georges-1913]

Vitrūvius , iī, m., vollst. M. Vitruvius Pollio, ... ... wahrsch. 27. v. Chr. abgefaßte Schrift de architectura libri X wir noch besitzen, Sidon. epist. 4, 3, 5 u. 8, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitruvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen ... ... omnibus gratias agere, Caes.: multa praeterea gen. (nach den verschiedenen Klassen der Besitztümer) ad avaritiam excogitabantur, Caes.: nulli fuerunt, qui illa artificiose digesta gen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
martyrium

martyrium [Georges-1913]

martyrium , iī, n. (μαρτύρι ... ... ) das Zeugnis für die Wahrheit der christlichen Religion, das man mit seinem Blute besiegelt, das Märtyrertum, Eccl. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »martyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
Naupactos

Naupactos [Georges-1913]

Naupactos , u. -us , ī, f. (Ν&# ... ... 962;), wichtige u. feste Hafenstadt im Gebiete der Lokri Ozolä, lange Zeit im Besitze der Ätoler, j. neugriech. Epaktos, ital. Lepanto, Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naupactos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
incubator

incubator [Georges-1913]

incubātor , ōris, m. (incubo, āre), I) der ... ... im Tempel, Tert. de anim. 49. – II) der unrechtmäßige Besitzer von etwas, Macr. somn. Scip. 1, 10, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
inspectus

inspectus [Georges-1913]

īnspectus , ūs, m. (inspicio), die Betrachtung, I) eig., die Besichtigung von Seiten des Opferschauers, iecoris, Amm. 22, 1, 2. – II) übtr., das Anschauen, die Betrachtung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
fissiculo

fissiculo [Georges-1913]

fissiculo , āre (fissum v. findo), als t. ... ... Eingeweiden, bes. an der Leber (s. fissum unter findo) des Opfertieres besichtigen, um daraus zu weissagen, Apul. de deo Socr. 6. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fissiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
Mardonius

Mardonius [Georges-1913]

Mardonius , iī, m. (Μαρδόνι ... ... Perser im Kriege gegen die Griechen, von Pausanias bei Platää (479 v. Chr.) besiegt, Nep. Paus. 1, 2. Curt. 4, 1 (2), 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mardonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
Pharnaces

Pharnaces [Georges-1913]

Pharnacēs , is, m. (Φαρνάκη ... ... 6, 2. – II) König in Pontus, Sohn des Mithridates, von Cäsar besiegt, Auct. b. Alex. 34 sqq. Flor. 4, 2, 62. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharnaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
Servianus

Servianus [Georges-1913]

Serviānus , a, um, nach dem Juristen Servius Sulpicius benannt, servianisch, actio, die urspr. dem Verpachter, dann übh. jedem Pfandgläubiger zustehende Klage auf Verfolgung seines Pfandrechts gegen jeden Besitzer des Pfandes, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Servianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
superator

superator [Georges-1913]

superātor , ōris, m. (supero), der Überwinder, Besieger: populi Etruscī, Ov. fast. 1, 641: Gorgonis, Ov. met. 4, 699: übtr., superatores et repulsores venenosarum linguarum, Augustin. in psalm. 28, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
incubatio

incubatio [Georges-1913]

incubātio , ōnis, f. (incubo, āre), I) das ... ... . 10, 152 u.a. – II) übtr., der unrechtmäßige Besitz, Cod. Iust. 7, 38, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
depolitio

depolitio [Georges-1913]

dēpolītio , ōnis, f. (depolio, die sorgfältige Pflege, dah. konkret) der geschmackvolle Bau, die reizende Besitzung, agri depolitiones, Varro sat. Men. 589.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
proauctor

proauctor [Georges-1913]

pro-auctor , ōris, m., I) der Stammvater, ... ... generis, Suet. Claud. 24, 1. – II) der frühere Besitzer, fundi, Corp. inscr. Lat. 9, 2827, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proauctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
inspicium

inspicium [Georges-1913]

īnspicium , iī, n. (inspicio), die Besichtigung, extorum inspiciis, Tert. adv. Marc. carm. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
possessus

possessus [Georges-1913]

possessus , Abl. ū, m. (possideo), der Besitz, Apul. apol. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum ... ... , die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon