... relativ: duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: argumenta, cur, Cic.: est vero, cur, Ov.: neque est, cur, Plaut.: quid est, cur, Cic.: ne mirere, ...
... cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac ... ... curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, ... ... cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) ...
... ex coriis utres uti fierent, curavit, Sall.: pollicitus sum curaturum me Bruti causā, ut ei Salaminii ... ... valeas, Cic.: tu etiam atque etiam cura, ut valeas, Cic.: cura ergo potissimum, ut valeas ... ... Liv.: ictus parum bene curatus, Cels.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, Cic.: curari arbitrio suo (v. Pers.), ...
... einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, ... ... ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia ... ... 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem ...
... 216. – Dav. A) Curēnsis , e, kurensisch, turba, Ov. fast. ... ... Curēnsēs, ium, m., die Einwohner von Kures, die Kurenser, Varro LL. u. ... ... , ētis, m., von od. aus Kures, der Kurete, Iuppiter, v. Tatius, ...
1. cūrio , ōnis, m. (curia), I) der geistliche Vorsteher einer Kurie, der deren heilige Gebräuche ... ... 5, 83 u. 6, 46: curio maximus, der »Oberkurio«, der in den Kuriatkomitien gewählte geistliche Vorsteher aller Kurien, dem die Beaufsichtigung der ...
curis , is, f. (sabin. Wort) = hasta ... ... . Paul. ex Fest. 59, 10. – Dav. Curītis (Currītis, Quirītis), is, Akk. im, f., Beiname ... ... wo periit ad lacum Iunon(is) Curritis). Fast. ann. Iul. Arv. Oct. 7 = Corp. ...
cicur , uris (wohl aus *cecuros = altind. akara-ḥ, zahm), ... ... Ggstz. ferus), bestia, Cic.: apis, Varr.: vel ferae vel cicures aves, Capitol.: animales cicures (Ggstz. an. agrestes), Apul. – übtr., ...
3. cūrio , ōnis, m. (cura), ein scherzh. gebildetes Wort, etwa Kummermensch, Kummer (im Deutschen auch Eigenname) = von Kummer abgezehrt, Plaut. aul. 562.
2. Cūrio , ōnis, m., Beiname der gens Scribonia (s. 1. Scribonius). – Curionum familia, Solin. 1. § 116.
curmi , n. indecl. (gallisches Wort), eine Art Getränk aus Getreide, Marc. Emp. 16. p. 312 F.
ac-cūro (ad-cūro), āvi, ātum, āre, Sorgfalt od. ... ... inv. 1, 58: omnes accurare addecet, ut etc., Plaut. – b) Pers., (jmdm. ... ... advenientes hospites, Plaut. Epid. 662. – / Archaist. accurassis = accuraveris, Plaut. Pers. 393 u. Pseud. 939 b ...
... , 5 u. 6. – Plur., Curiī, Männer wie Kurius, Cic. Pis. 58 u. ... ... 3. – Dav. abgeleitet: Curiānus , a, um, kurianisch, des Kurius, Cic. u. Quint.
cūrātē , Adv. (curatus), sorgfältig, eifrig, Amm. 19, 1, 10. – Compar. curatius, Plin. ep. 1, 1, 1. Tac. ann. 2, 27 u.a.: u. so curatius (aufmerksamer) legi, Tac. ann ...
currāx , ācis (curro), schnell laufend, schnell, servus, Gaius Dig. 21, 1, 18 pr.: equi, Cassiod. hist. eccl. 1, 20 extr.: poet., laquei, die am Fuße der laufenden Tiere angebunden sind, Gratt. cyn ...
cūrito , āre (Frequ. v. curo), fort und fort mit Speise und Trank pflegen, -erquicken, gütlich tun, alqm prolixe, Apul. met. 7, 14.
cicuro , āre (cicur), zahm machen, Pacuv. tr. 389. Nigid. bei Prisc. 8, 19.
... c. simplicissima, Cic.: perturbationum curationes variae, mannigf. Kuren, Heilarten, Cic. – m. ... ... , maturam, Cels.: exspirare inter primam curationem, Liv.: obire curationes, Kuren unternehmen (v. Arzte), Sen ... ... Sohne), Quint.: magistratibus sacrorum curatione interdicere, Liv.: curationem Nemeorum suffragiis populi ad alqm deferunt, Liv.: ...
... Athen), Cic.: legibus agrariis curatores constituere, Cic.: aliquem curatorem praeficere, qui statuis faciendis praesit, ... ... 5 u. 6), der Kurator, alci curatorem petere, Sen. rhet. u. Quint.: alci curatorem (curatores) dare (v. Prätor), Hor., Sen. rhet. ...
ac-curro (ad-curro), gew. cucurrī, seltener currī, cursum, ere, heran-, hinzulaufen, eilig herzukommen, hergerannt ... ... ., Sall. Iug. 101, 10: unpers., accurritur ab universis, Tac. ann. 1, 21. ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro