Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grandifer

grandifer [Georges-1913]

grandifer , fera, ferum (grandis u. fero), höchst ... ... ): loci facies palmis arboribus grandifera, Itin. Alex. 20 (51): übtr.: indoles, Nazar. pan. Const. 3, 4 cod. M u. ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
suffumigo

suffumigo [Georges-1913]

suffūmigo , āre (sub u. fumigo), unten räuchern, beräuchern, vasa rore marino, Colum.: dolia albā cerā, Colum.: dolentem vulvam sulfure, Cels.: vellus sulfure vivo, Plin. Val.: cornu cervino suffumigato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffumigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
dolorosus

dolorosus [Georges-1913]

dolōrōsus , a, um (dolor), schmerzhaft, loci, Veget. mul. 6 (4), 22, 1 zw. (Schneider dolentes): ventris exstantia, Cael. Aur. chron. 4, 5 in. § 81. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
Indoloria [1]

Indoloria [1] [Georges-1913]

1. Indolōria , ae, f. (in u. dolor) = indolentia, Cic. fr. K. 10 M. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indoloria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
Deferenda

Deferenda [Georges-1913]

Dēferenda , s. Adolenda.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deferenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960.
Deferunda

Deferunda [Georges-1913]

Dēferunda , s. Adolenda.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deferunda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
adulescens

adulescens [Georges-1913]

adulēscēns , entis (eig. Partic. v. adolesco), I) Adj. (m. Compar.), heranwachsend = jung, admodum adulescens (v. Pers.), Cic.: oppido adulescens (v. Pers.), Liv.: adul. aetas (Ggstz. iuniores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
supercalco

supercalco [Georges-1913]

super-calco , āre, von oben treten, renes dolentes, Marc. Emp. 26. – u. austreten, alterum (tabulatum), Colum. 12, 39, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercalco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932-2933.
Coinquenda

Coinquenda [Georges-1913]

Coinquenda , ae, f. (coinquo), s. Adolenda.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coinquenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
Commolenda

Commolenda [Georges-1913]

Commolenda , ae, f. (commolo), s. Adolenda.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Commolenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1319.
praedestino

praedestino [Georges-1913]

prae-dēstino , āvī, ātum, āre, im voraus bestimmen, I) im allg.: alci trinam indolem, Prud. cath. 12, 67: Partiz. praedestinatus, Augustin. de don. persev. 21 u.a. Eccl. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
emussitatus

emussitatus [Georges-1913]

emussitātus , a, um (ad amussim), genau abgemessen, tadellos, indoles, Plaut. mil. 632 Schoell; vgl. Paul. ex Fest. 76, 8. Placid. gloss. V, 21, 26. Löwe Prodr. p. 284.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emussitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
pyrrhocorax

pyrrhocorax [Georges-1913]

pyrrhocorax (pyrrocorax), acis, m. (πυῤῥο&# ... ... ;ραξ), eine Rabenart, der Alprabe, die Bergdohle (Corvus Pyrrhocorax, L.), Plin. 10, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhocorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
amussitatus

amussitatus [Georges-1913]

amussitātus , a, um (amussis), genau abgemessen, tadellos, indoles, Plaut. mil. 632 R (Schöll liest in d. 2. Ausg. ›emussitata‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amussitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405-406.
persculptus

persculptus [Georges-1913]

persculptus , a, um (per u. sculpo), gehörig ausgehauen, lapides (Idole), Coripp. laud. Iustin. 3, 377.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persculptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
intoleranter

intoleranter [Georges-1913]

intoleranter , Adv. (intolerans), ohne Mäßigung, maßlos, unbändig, übermütig, dolere, Cic.: intolerantius insequi, Caes.: intolerantius se iactare, Cic.: intolerantissime gloriari, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intoleranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
insolabiliter

insolabiliter [Georges-1913]

īn-sōlābiliter , Adv. (in u. solor), untröstlich, dolere, Hor. ep. 1, 14, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316.
dens

dens [Georges-1913]

... rectus), Cels.: dentes decidui, Plin.: dolentes, Scrib.: dens domitus (leonis), der Zahn des gezähmten Löwen, ... ... rabida fera dentibus dimicavit, Iustin.: albis dentibus deridere, s. albus: dolet dens, Cels.: alci dolent dentes, jmd. hat Zahnschmerzen, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
gaudeo

gaudeo [Georges-1913]

... .: gaudeo, Ter.: gaudebam, Ter.: gaudeat an doleat, Hor.: si est nunc ullus gaudendi locus, Cic. – de Bursa ... ... , eig. »durch etw.« deutsch »an od. über etw.«, delicto dolere, correctione gaudere, Cic.: ingenio suo, sich seinem Hange ... ... .: gressu gaudens incedit Iuli, Verg.: nec his dolendum nec illis gaudendum, Sen. – selten mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905-2906.
dolium [1]

dolium [1] [Georges-1913]

... den Wind), operam ludimus, Plaut. Pseud. 369. – / Nbf. dōleus, eī, m., Gromat. vet. 296. lin. 9 u. 14 u. 18. – dōleum, eī, n., Menol. Dec. (Corp. inscr. Lat. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon