... [w. s.], dah. oft verb. corrigere et emendare, emendare et corrigere), a) als mediz. t. t. = ... ... est, Plin. ep.: conscius mihi sum... corrigi me et emendari castigatione posse, Liv.: consilium luxuriante filio conceptum emendato ...
ēmendātē , Adv. (emendatus), fehlerfrei, richtig, korrekt, mit aller Genauigkeit, pure et em. loqui, Cic.: Latine atque em. loqui, Quint.: bene et em. scribere, Suet.: bene atque em. perficere, Hirt. b. G.: Compar., ...
ē-mendīco , āre, erbetteln, stipem quotannis die certo a populo, Suet.: pecuniae emendicatae, Suet.: emendicati capilli, Sen. – übtr. = erschleichen, emendicata suffragia, emendicata insignia consularium, spät. ICt.
ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, Nachbesserung, Vervollkommnung ... ... 12, 5, 4: si malorum causa bellum est, erit emendatio pax, wird der Fr. deren Heilung bringen, Quint ... ... Mamert. grat. act. Iulian. 4, 3: quam (rem publicam) vult emendatione constare, Apul. doctr. ...
... , richtiges Lesen, Quint.: mulier omnibus simulacris emendatior, Petron.: libri emendatissimi, Quint. u. Lact.: ingenium ... ... tadellos, mores, Cic.: vita emendatior, ICt.: timore bellico emendatior, Capit.: homo od. vir emendatissimus, Plin. ep. ...
ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner, ... ... Gell. 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, Plin. ep. 7, 17, 13: quasi ... ... verb. em. et corrector, Cic. Phil. 2, 43: corrector emendatorque, Plin. pan. 6, 2: em. senatus, Plin ...
tremendus , a, um (tremo), schrecklich, furchtbar, fürchterlich, Hor.: rex, v. Pluto, Verg.: velocitas, Plin.: oculos ira tremendos fecerat, Ov.
ēmendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu emendator), die Verbesserin, vitiorum emendatricem legem esse oportet, Cic. de legg. 1, 58: o praeclaram emendatricem vitae poëticam! Cic. Tusc. 4, 69.
inēmendātus , a, um (in u. emendo), unverbessert, auch im Compar., Serv. Verg. Aen. 1, 566 u. Eccl.
ēmendābilis , e (emendo), verbesserlich, error, Liv. 44, 10, 3: aetas eius, Sen. de clem. 2, 7, 2.
co-ēmendātus , a, um (emendo), zugleich verbessert, Arnob. 2, 18.
ēmendātōrius , a, um (emendo), verbessernd, Augustin. epist. 211, 11; in psalm. 37, 3 u.a.
in-ēmendābilis , e, unverbesserlich, unheilbar, pravitas, Quint. 1, 1, 37: oris incommoda, Quint. 11, 3, 12: iste affectus, Sen. de ira 3, 41, 4: inem. est enim error, qui etc., Val. Max. 7 ...
in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz. decorus), a) der äußern Erscheinung usw ... ... Plin. 12, 28. – b) ethisch, nicht geziemend, ungeziemend, unschicklich, unanständig, unehrenhaft, unrühmlich, α) v ...
particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), Anteil habend od. nehmend an usw., beteiligt bei usw., teilnehmend an usw., teilhaftig, praedae ac praemiorum, Caes.: ...
... si mala est, Varro LL.: soles emendari cupere, quae iam corrigere difficile est, Plin. ep. – ... ... – im Passiv, obiurgatione corrigi, Quint.: corrigi et emendari castigatione hāc, Liv.: re ipsā corrigi, Sall.: pueri facillime corriguntur in discendo, cum vitia imitantur emendandi causā magistri, Cic. – ...
amāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... gegen jmd. gut gesinnt, ihm zugetan, liebevoll teilnehmend, ein Freund, A) adi.: 1) eig.: frater ...
pausa , ae, f. (παῦσις), ... ... Plaut.; od. = ein Ende machen, endigen, Apul.: pausam facere ore fremendi, Enn. ann. 586: u. so dare pausam ore loquendi, Lucil ...
temno , tempsī, ere, verachten, verschmähen, praesentia, Lucr ... ... . non temnendus, nicht zu verachten, nicht verächtlich, pars belli haud temmenda, Verg.: haud temnendae manus ductor, Tac.: est et in incessu pars non ...
grātus , a, um (altind. gūrtá-ḥ, willkommen, ... ... I) in bezug auf die Sinne u. das Gefühl, lieblich, anmutig, einnehmend, artig, hold, reizend, im Superl. = allerliebst, ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro