Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compesco

compesco [Georges-1913]

compēsco , pēscuī, ere (verwandt mit comparco), einzwängen, ... ... halten, beschränken, bezähmen, unterdrücken, ter amplum Geryonem Tityonque tristi undā, Hor.: equum celerem artato freno, Tibull.: infantium fletum infuso lacte, Sen.: e diverso crapulā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , sorgfältig, genau, speziell u. tiefer eingehend, alqd studiose accurateque facere, Cic.: acc. agere multis verbis, Cic.: acc. et diligenter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... plastes (Töpfer) conculcans humum (Ton), Vulg. Isai. 41, 25: equorum ungulae conculcaverunt eam, Vulg. 4. regg. 9, 33: pes conculcet ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
agitator

agitator [Georges-1913]

agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber ... ... Tieres aselli, Verg. georg. 1, 273. Col. 7, 1, 3: equorum, Pferde-, Wagenlenker, Verg. Aen. 2, 476 (u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
domitrix

domitrix [Georges-1913]

domitrīx , trīcis, f. (Femin. zu domitor, s. ... ... poet., clava d. ferarum, Ov. her. 9, 117: Epidaurus d. equorum, Verg. georg. 3, 44: Idaea d. leonum mater, Gratt. cyn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine ... ... auf Staatskosten), Iustin.: c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ac large, sed paene raptim, Suet.: assidue duobus tricliniis, Suet.: cotidie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
adductus

adductus [Georges-1913]

adductus , a, um, PAdj. m. Compar. (v ... ... zusammengezogen, schmal, eng (Africa) ex spatio paulatim adductior, Mela: latus (equi), schmal, schlank, Calp. – übtr., v. Redner, pressior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
demulceo

demulceo [Georges-1913]

dē-mulceo , mulsi, mulsum u. mulctum, ēre, von ... ... streicheln, bes. liebkosend, alci caput, Ter. heaut. 762: dorsum (equis, den Pf.), Liv. 9, 16, 16: aures (sich selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038.
delicate

delicate [Georges-1913]

dēlicātē , Adv. m. Compar. (delicatus), reizend, elegant, galant, fein, zart, luxuriös, üppig, dah. auch gemächlich, bequem, multa delicate iocoseque fecit, Nep.: d. ac molliter vivere, Cic.: insternere d. arceram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
cumulate

cumulate [Georges-1913]

cumulātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... egero, Cic.: cumulate publicanis satis factum (est), Cic. ep.: quod prolixe tibi cumulateque contigit, Plin. pan.: quoniam coepi cumulatius hoc munus augere, quam a te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
apparate

apparate [Georges-1913]

apparātē , Adv. m. Compar. (apparatus, a, um), ... ... Zurüstungen, prächtig, opipare et app. edere et bibere, Cic.: ludi magnifice apparateque facti, Liv.: apparatius cenare, Plin. ep. – übtr., v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
autumnus [2]

autumnus [2] [Georges-1913]

2. autumnus , a, um (1. autumnus), herbstlich, Herbst-, aequinoctium, Plin.: tempus, Manil.: tempestas, Gell.: pruinae, Auson. – subst., autumnum, ī, n. (sc. tempus; vgl. Charis. 34, 16), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750-751.
benevole

benevole [Georges-1913]

benevolē (benivolē), Adv. (benevolus), wohlwollend, mit Wohlwollen, ... ... collegisti, aus Fr. u. Wohlw. gegen mich angeführt hast, Cic.: fideliter benevoleque praesto esse alci, Cic. – Compar. benevolentius, Boëth. de diff. top ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
contexte

contexte [Georges-1913]

contextē , Adv. (contextus), verwebt, verflochten, übtr., omnia necesse est colligatione naturali conserte contexteque fieri, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
anabasis

anabasis [Georges-1913]

anabasis , Akk. im, f. (ἀνάβ&# ... ... ;ις), eine Pflanze, Pferdeschwanz, Kannenkraut, rein lat. equisetum (auch b. L.), Plin. 26, 36 u. 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
ascensor

ascensor [Georges-1913]

ascēnsor , ōris, m. (ascendo), der Besteiger, montis, Eccl.: caeli, Eccl.: quadrigae, Eccl.: equi, asini, der Reiter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610-611.
contrudo

contrudo [Georges-1913]

con-trūdo , trūsi, trūsum, ere, I) zusammenstoßen, ... ... Lucr. – II) hineinstoßen, hineinstecken, uvam in dolia, Varr.: equi corpus in adversum flumen raptim, Lucr.: alqos in balneas, Cic.: alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
cogitate

cogitate [Georges-1913]

cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. mil. 944: verba facere, Plaut ... ... caute et c. suam rem tractare, Plaut. trin. 327: quae vero accurate cogitateque scripsisset, Cic. Arch. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
calcitro [2]

calcitro [2] [Georges-1913]

2. calcitro , ōnis, m. (calcitrare), I) der heftig hinten ausschlägt, equus, ein Schläger, Varr. sat. Men. 479: asinus, Apul. met. 8, 25. – II) mit den Fersen heftig an die Tür tretend, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcitro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
desterno

desterno [Georges-1913]

dē-sterno , strāvī, strātum, ere, von der Decke (stratum) befreien, absatteln, equos, Veget. mil. 3, 10. p. 90, 10 L.: camelos, den K. den Saum sattel abnehmen, Vulg. genes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091-2092.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon