Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abiegnus

abiegnus [Georges-1913]

abiēgnus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, trabes (Schiff), Enn.: equus, trojan. Pferd, Prop.: hastile, Liv.: ligna, tabulae, Vulg. – / Bei Dichtern dreisilbig, abjegnus, zB. Prop. 3; 19; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
conserte

conserte [Georges-1913]

cōnsertē , Adv. (consertus v. 2. consero), verkettet, conserte contexteque, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 32: c. fabulari, Sulp. Sev. dial. 1, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conserte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
advolito

advolito [Georges-1913]

advolito , āre (Frequent. v. advolo), wiederholt heranfliegen an usw., papilio luminibus accensis (Dat.) advolitans, Plin. 11, 65: noctua Carris advolitans, Prud. adv. Symm. 2, 574 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
depetigo

depetigo [Georges-1913]

dē-petīgo , inis, f., der über den ganzen Körper verbreitete Aussatz, die Räude, Cato r. r. 157 extr. u. Gloss.: in der Tmesis, deque petigo, Lucil. 983.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depetigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
cisterna

cisterna [Georges-1913]

cisterna , ae, f., ein Wasserbehälter unter der Erde, die ... ... 2. Sen. ep. 86, 4. Mart. 3, 56, 1: piscinae cisternaeque servandis imbribus, Tac. hist. 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
contente [2]

contente [2] [Georges-1913]

2. contentē , Adv. (2. contentus), eingezogen, knapp, kurz, alqm arte contenteque habere, Plaut. asin. 78: restricte contenteque vivere, Nazar. pan. 9, 3: parce contenteque vivere, Pacat. pan. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contente [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600.
concluse

concluse [Georges-1913]

conclūsē , Adv. (conclusus, Partic. v. concludo), rhythmisch abgeschlossen, abgerundet, concluse apteque dicere, Cic. or. 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concluse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
antiscia

antiscia [Georges-1913]

antiscia , ōrum, n. = loca, quae a quattuor punctis cardinalibus aequaliter distant, Firm. math. 2. praef. p. 15. lin. 23 u. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiscia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
consecue

consecue [Georges-1913]

cōnsecuē (cōnsequē), Adv. (consecuus), folgend, Lucr. 5, 677 (679) u. dazu Lachm. S. 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1509.
advector

advector [Georges-1913]

advector , ōris, m. (adveho), der Herbeibringer, -träger, equus, das Reitpferd, Apul. flor. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
aeraneus

aeraneus [Georges-1913]

aerāneus , a, um (aes), kupferfarbig, equus, *Isid. 12, 1, 53 (wo noch jetzt aeranem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor), a) etw. überdenken, bedenken, zu erforschen suchen = über etw. nachsinnen, Betrachtungen anstellen, Entwürfe machen, auf etw. sich vorbereiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... 14, 7, 6: subito discursu (Abschwenkung nach beiden Flanken) terga cinxerat eques, Tac. hist. 2, 25. – β) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
celeritas

celeritas [Georges-1913]

... eig.: corporis, Cic.: pedum, Cic.: equorum, Cic.: peditum, Caes.: praerapida fluminum c., Curt.: celeritate ... ... Cic. ep.) u. Nep.: celeritatem alcis impedire, Nep.: celeritatem persequendi retardare, Cic.: celeritate opus est, Cic. – 3) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
conterreo

conterreo [Georges-1913]

con-terreo , terruī, territum, ēre, in Schrecken jagen, ... ... v. leb. Wesen: praeter Nioben unam omnes, Ov.: insolitos eius tumultus Romanorum equos, Liv.: atrox ingenium accendere eo facto magis quam c., Liv.: hāc re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... arm. instructa, die fix u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, Liv.: armamenta componere, Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

1. comitātus , ūs, m. (comitor), I) die Begleitung, Gesellschaft, optimorum et clarissimorum civium, Cic.: comitatu equitum, mit od. unter B., Caes. – übtr., pruna hordearia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
cohonesto

cohonesto [Georges-1913]

co-honesto , āvī, ātum, āre, zu Ehren bringen od. verhelfen, Ehre und Ansehen verleihen, verherrlichen, exsequias, Cic.: statuas, Cic.: victoriam, Liv.: quos cohonestaris (synk. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
colloquor

colloquor [Georges-1913]

col-loquor , locūtus sum, loquī (con u. loquor), ... ... mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ex equis, Caes.: cum alqo, Cic.: de muro cum alqo, Caes.: cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274-1275.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon