Eryx , ycis, m. (Ἔρυξ), ein Berg nebst einer ... ... Plur. subst., Erycīnī, ōrum, m., die Einw. von (der Stadt) Eryx, die Eryciner, Gramm. inc. in Anal. gramm. p. ...
cērȳx , ȳcis, m. (κήρυξ), der Herold, rein lat. praeco, Sen. de tranqu. anim. 4, 5.
perixȳomenos (od. - us ), ī, m. (περιξυόμενος), der sich im Bade Abreibende, eine Statue des Bildhauers Antigonus, Plin. 34, 86.
Acesta , ae, f. (Ἀκέστη), alte Stadt an der Nordküste Siziliens, in der Nähe des Berges Eryx, nach dem König Acestes benannt, früher Egesta, von den Römern Segesta ...
1. Segesta , ae, f., I) römischer Name der alten Stadt Acesta auf der Nordküste Siziliens, in der Nähe des Berges Eryx, j. Castel a mare di Golfo, Cic. Verr. 4, 72 ...
Erucīnus , a, um, s. Eryx.
Erycīnus , Erycus , s. Eryx.
vertex (vortex), icis, m. (verto, eig. was sich ... ... Hor.: Peliacus, Berg Pelion, Catull. u. Ov.: Erycinus, Berg Eryx, Verg.: ascendere verticem montis, Curt.: dah. a vertice (= κατ ...