Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (308 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contestate

contestate [Georges-1913]

contēstātē , Adv. m. Superl. (contestatus von contestor), bewährtermaßen, sicher, quod esset incredibile, nisi contestatissime probaretur, Augustin. de civ. dei 4, 10 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contestate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
egestas

egestas [Georges-1913]

... eg. civium, Sall. fr. – deduci in egestatem, Sen.: vitam in egestate degere, Cic.: sororis causā egestatem exsequi, Plaut.: egestatem alci obicere, Suet.: egestatem alcis tolerare (fristen), Plaut. – Plur., egestates tot egentissimorum hominum, Cic. ad Att. 9, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364-2365.
honestas

honestas [Georges-1913]

... gratiā, ehrenhalber, Cic. – Plur. honestates, »Auszeichnungen«, die einem zuteil werden, Cic. Mur. 87: u. meton., omnes honestates civitatis, alle ehrenwerten Bürger, Cic. Sest. 109. ... ... im allg.: vitae, Cic.: ab omni honestate remota, dem Anstande ganz zuwider, Nep.: hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
Velia

Velia [Georges-1913]

Velia , ae, f., I) ein Bezirk auf der Höhe des Palatins, über dem Vestatempel gelegen, da, wo die sogen. Basilica Constantini u. der Tempel der Venus u. Roma (templum Urbis) steht, Cic. de rep. 2, 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
parce

parce [Georges-1913]

parcē , Adv. (parcus), I) sparsam, spärlich, kärglich, ... ... .: frumentum parce metiri, Caes.: parce tempore uti (Ggstz. prodige), Sen.: potestatem aquae quam parcissime facere, Colum.: parce parcus, äußerst sparsam, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
evito [1]

evito [1] [Georges-1913]

1. ē-vīto , āvi, ātum, āre, etwas ... ... entgehen, tela, Vell.: suspicionem, Cic.: inevitabile malum, Sen.: impendentem tempestatem, Nep. – m. Ang. womit? wodurch? tela amictu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
Varius [2]

Varius [2] [Georges-1913]

2. Varius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... aus Sukro in Spanien, der als Volkstribun 91 v. Chr. ein Gesetz de maiestate gab, nach dem alle die, die Bundesgenossen zum Kriege reizten, in Untersuchung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3370-3371.
obnubo

obnubo [Georges-1913]

ob-nūbo , nūpsī, nūptum, ere, verhüllen, bedecken, ... ... übh.: caput, alte Formel bei Cic., Liv. u.a.: caput tempestate, Sil.: comas amictu, Verg.: oculos numquam nictatione, Solin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255-1256.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... Augustin. c. Gaudent. 1. § 23. – im Bilde, veram illam honestatem expetens, quam unam natura maxime inquirit, aufzusuchen versteht, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
putesco

putesco [Georges-1913]

pūtēsco (pūtīsco), tuī, ere (puteo), in Verwesung ... ... diu erit, putescet, Cato r. r. 3, 4: quod si minus idoneae tempestates sint consecutae, putescere semina soleant, Varro r. r. 1, 34, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2099.
comatus

comatus [Georges-1913]

comātus , a, um (coma), behaart, a) ... ... comatus et crispulus, Sen. ep. 66, 25: Aethiopici lupi brumā comati sunt, aestate nudi, Solin. 30, 27: Gallia c., s. Gallia: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
pluvius

pluvius [Georges-1913]

pluvius , a, um (pluo), vom Regen herrührend, Regen ... ... rores, poet. = Regen, Hor.: caelum, Varro u. Apul.: tempestates, Cato: regio, Colum.: ventus, Hor.: Hyades, Verg.: Iuppiter, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
prensio

prensio [Georges-1913]

prēnsio , ōnis, f. (prendo = prehendo), das ... ... bei Gell. 13, 12. § 4 u. 6: ebenso habere potestatem prensionis, Varro fr. bei Gell. 13, 13, 4. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
potestas

potestas [Georges-1913]

... . Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis ... ... Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. ... ... leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj. m. ... ... I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius abundantior aestate, Plin.: fluvius ceteris abundantior, Amm.: amnis abundantissimus, Cic.: u.v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
perpendo

perpendo [Georges-1913]

per-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) genau abwägen, Gell. 20, 1, 34: im Bilde: paribus momentis potestatem voluntatis aequā lance perp., Augustin. epist. 186, 34: ista possibilitas non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
perpetuo [2]

perpetuo [2] [Georges-1913]

2. perpetuo , āvi, ātum, āre (perpetuus), ununterbrochen fortdauern ... ... verba, in ununterbrochener Folge fortlaufen lassen (= ohne Unterbrechung nacheinander aussprechen), Cic.: potestatem iudicum, ununterbrochen aufrecht erhalten, Cic.: gloriam, Amm.: actiones, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
obnubilo

obnubilo [Georges-1913]

ob-nūbilo , āvī, ātum, āre, umwölken, mit Wolken ... ... Apul.: odore sulfuris obnubilatus, betäubt, ohnmächtig, Apul. – bildl., ne tempestate contentionis serenitatem caritatis obnubilet, Augustin. epist. 36, 2: quia nequaquam eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnubilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255.
sertatus

sertatus [Georges-1913]

sertātus , a, um (sertum), umkränzt, rosis decussatim vinctis sertata contextio, Mart. Cap. 1. § 85: caput sertatum regali maiestate, Mart. Cap. 5. § 426.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sertatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630.
tempestas

tempestas [Georges-1913]

... , Plaut., Sall. u.a.: eādem tempestate, Cic.: quā tempestate, Tac.: cis (innerhalb) paucas ... ... schrecklicher Unfall, Vell.: in tempestate populi iactari et fluctibus, Cic.: tempestatem evitare, Nep.: huic ... ... tempestati se offerre, Liv.: sustinere pertinaciā tantam tempestatem, Liv.: ingentem illam tempestatem Punici belli subterfugisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3047-3048.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon